xxric1993xx
Member
Guten Abend =)
da mich mir mit Ergooglen, Tutorial Videos und Forenbeiträge durchstöbern für meinen konrketen Fall leider schlecht was zusammenreimen kann, würde ich mein Glück nun hier versuchen =)
Mein Becken ist nun 67 Tage alt und entwickelt sich grundlegend für mich sehr zufriedenstellend.
Allerdings bin ich mit dem Wachstum der Stängelpflanzen im Hintergrundbereich, "Rot-Färbung" der rot seinsollenden Pflanzen und den "wieder" auftretenden Bartalgen etwas im Konflikt und weiß nicht recht, wie ich weiter machen soll / was ich besser machen könnte.
Im Vordergrund wächst der Bodendecker Micranthemum callitrichoides 'Cuba', sowie die Nymphea Lotus meines Erachtens klasse, dicht und saftig rot. Allerdings zeigen die Rotalas (H'ra, Singapur Blood Red und Florida klare schwächen in Wuchs und rotfärbung.
Die Persicaria sp. 'Sao Paulo' will erst so gar nicht ans Wachsen denken und die Stängel gehen nach und nach ein.
Die Hygrophila Lancea "Chai", von der ich vermehrt gelesen habe, dass die bei anderen absolut gar nicht funktioniert, ist bei mir relativ zügig angewachsen, allerdings nun das erste Opfer der wieder auftretenden Bartalgen.
Die Bucephalandras lösen sich teils auf.
Die Echinodorus Python, sowie die Crypto rechts vorne sind nach dem initialen Bartalgen überfall nach etwa 3-5 Wochen wieder rehabilitiert (hab jedes befallene Blatt weggeschnitten) aber langsam kommen sie hier auch wieder.
Alle Pflanzen waren In Vitro, außer der Lotus und die Cyperis Helferi (ein Topf, dazu noch 1 kleiner Topf In Vitro).
Neben der unten angegebenen Düngung arbeite ich mit Powerline Root Caps. zum Start des Beckens hab ich sparsam die einzelnen Kügelchen aus den Caps bei den bepflanzten Arealen verteilt. Nach einem Monat wurden ganze Root Caps im 25cm Abstand bei den Hintergrund Stängelpflanzen eingebuddelt. Sowie der Lotus hat direkt nach dem Einpflanzen, sowie nach 3 Wochen eine weitere eigene Cap bekommen.
[/td]
[/td]
da mich mir mit Ergooglen, Tutorial Videos und Forenbeiträge durchstöbern für meinen konrketen Fall leider schlecht was zusammenreimen kann, würde ich mein Glück nun hier versuchen =)
Mein Becken ist nun 67 Tage alt und entwickelt sich grundlegend für mich sehr zufriedenstellend.
Allerdings bin ich mit dem Wachstum der Stängelpflanzen im Hintergrundbereich, "Rot-Färbung" der rot seinsollenden Pflanzen und den "wieder" auftretenden Bartalgen etwas im Konflikt und weiß nicht recht, wie ich weiter machen soll / was ich besser machen könnte.
Im Vordergrund wächst der Bodendecker Micranthemum callitrichoides 'Cuba', sowie die Nymphea Lotus meines Erachtens klasse, dicht und saftig rot. Allerdings zeigen die Rotalas (H'ra, Singapur Blood Red und Florida klare schwächen in Wuchs und rotfärbung.
Die Persicaria sp. 'Sao Paulo' will erst so gar nicht ans Wachsen denken und die Stängel gehen nach und nach ein.
Die Hygrophila Lancea "Chai", von der ich vermehrt gelesen habe, dass die bei anderen absolut gar nicht funktioniert, ist bei mir relativ zügig angewachsen, allerdings nun das erste Opfer der wieder auftretenden Bartalgen.
Die Bucephalandras lösen sich teils auf.
Die Echinodorus Python, sowie die Crypto rechts vorne sind nach dem initialen Bartalgen überfall nach etwa 3-5 Wochen wieder rehabilitiert (hab jedes befallene Blatt weggeschnitten) aber langsam kommen sie hier auch wieder.
Alle Pflanzen waren In Vitro, außer der Lotus und die Cyperis Helferi (ein Topf, dazu noch 1 kleiner Topf In Vitro).
Neben der unten angegebenen Düngung arbeite ich mit Powerline Root Caps. zum Start des Beckens hab ich sparsam die einzelnen Kügelchen aus den Caps bei den bepflanzten Arealen verteilt. Nach einem Monat wurden ganze Root Caps im 25cm Abstand bei den Hintergrund Stängelpflanzen eingebuddelt. Sowie der Lotus hat direkt nach dem Einpflanzen, sowie nach 3 Wochen eine weitere eigene Cap bekommen.
Allgemeine Angaben zum Becken | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
Standzeit des Aquariums: | 26.07.2025 |
Maße des Aquariums LxBxH: | 130x50*50 cm (LxBxH) |
Bruttoliter: | 325 l |
~Nettoliter: | ca. 300 l |
Bodengrund, evtl. -aufbau: | 50 kg Guemmers Sand schwarz (fein), |
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc. | zwei große Wurzeln (weiß das Holz nicht) mit aufgeklebten / Fixierten dünneren Wurzeln. Teils Steine angeklebt. |
Beleuchtung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
LED, welche, wieviele? | Chihiros WRGB 2 Universal 1200 auf 80W (ein müh mehr im vorderen Bereich als Mittig), Eheim Classic LED Daylight im hintersten 10tel (hab noch einer weitere Eheim classic LED Daylight unbenutzt rumfliegen...) |
Leuchtstofflampen/Reflektoren? | |
HQI? | |
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l | 8026 lm: 25lm/l |
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin) | / |
Beleuchtungsdauer? | 7 h 16-23h |
Dimmphasen? Wie lange? | 15:55-16:00 und 23:00-23:05 |
Mittagspause? Wie lange? | keine |
Filterung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung? | Aquael Ultramax 1500 |
Welche Filtermaterialien, wieviel? | drei schwämme von fein bis grob (orig Aquael ultramax Schwämme) + oberster Korb voll mit 2kg Seachem Matrix |
Andere Filterung, z.B. HMF? | |
Durchsatz lt. Hersteller in l/h? | 1500 |
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ? |
CO2-Versorgung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
Bio-CO2? | |
Druckgas mit/ohne Magnetventil? | Druckgas mit Magnetventil |
pH-Controller? | Nein |
Art der CO2 Zugabe? | Diffusor im Becken |
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung? | 20 mg |
Farbe des Dauertests? | grün |
Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik? |
nein |
Hauswasserenthärtungsanlage | (mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _ |
Vorhanden? | Ja, Arka myAqua 3800 Umkehrosmoseanlage |
Wird das Wasser aqu. genutzt? | ? |
Trinkwasseranalyse | des lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
KH °dH | [td width="80px"] ? |
GH °dH | [td width="80px"] 17,5 |
Ca in mg/l | 91,5 |
Mg in mg/l | 20,4 |
K in mg/l | 2,8 |
NO3 in mg/l | 28 |
[/td]
[/td]
Wenn angegeben: | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
PO4 in mg/l | |
Kieselsäure/Silikat in mg/l | |
Hydrogencarbonat in mg/l |
Wasseraufbereitung? Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc. |
50% Leitungswasser, 50% Osmosewasser > Dehner Wasseraufbereiter nach Angabe |
Wasserwechsel, Menge/Intervall |
30-40% / Woche |
Womit wird wieviel pro Woche gedüngt |
Täglich 6ml Aqua Rebel Mikro Basic Eisen, Täglich 2ml Aqua Rebel Makro Basic Kalium, Täglich 5ml Aqua Rebel NPK |
Ermittelte Werte im | Aquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
Wassertests, welche | Sera Tröpfchentest, gemessen vor Wasserwechsel heute |
pH | 7,5 |
GH | 9 |
KH | 9 |
Fe | 0,05 JBL Tröpchen / 0,1 Sera Tröpchen |
NO3 | 25 mg |
PO4 | 0,25 - 0,05 mg |
K | >15 mg |
Ca | kein Test vorhanden |
Mg | kein Test vorhanden |
NH4 | 0-0,5 |
NO2 | 0 |
Liste Pflanzen |
Rotala rotundifolia "Gia Lai" / "H'Ra" Rotala rotundifolia "Singapore Blood Red" Rotala ramosior "Florida" Hygrophila Lancea "Chai" Persicaria sp. 'Sao Paulo' Limnophila Sessiflora Eleeocharis sp. Mini Cyperus Helferi Bucephalandra spec. Super Blue Bucephalandra spec. Serimbu Brown Bucephalandra spec. Kedagang Echinodorus Dschungelstar 3 "Python" Micranthemum callitrichoides 'Cuba' |
"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer? |
noch nicht drauf geachtet |
Besatz |
28 Zebrabärblinge 7 Prachtalgenfresser 1 Antennenwels Dutzend Posthornschecken ~10 Geweihschnecken 3 Purple Haze Schnecken |
Anhänge
-
2025-09-15 15.55.07.jpg1,3 MB · Aufrufe: 77
-
2025-09-21 22.48.22.jpg1,2 MB · Aufrufe: 77
-
2025-09-25 16.43.43.jpg1,5 MB · Aufrufe: 77
-
2025-09-25 16.45.32.jpg1,2 MB · Aufrufe: 65
-
2025-09-25 16.45.50.jpg1,6 MB · Aufrufe: 72
-
2025-09-30 23.16.45.jpg2 MB · Aufrufe: 66
-
2025-09-30 23.16.53.jpg2,7 MB · Aufrufe: 73
-
2025-09-30 23.17.11.jpg1,3 MB · Aufrufe: 62
-
2025-09-30 23.17.16.jpg1,8 MB · Aufrufe: 60
-
2025-09-30 23.17.21.jpg2 MB · Aufrufe: 66
-
2025-09-30 23.17.28.jpg1,7 MB · Aufrufe: 66
-
2025-09-30 23.17.31.jpg1,5 MB · Aufrufe: 60
-
2025-09-30 23.17.37.jpg1,4 MB · Aufrufe: 64
-
2025-09-30 23.17.41.jpg1,4 MB · Aufrufe: 64
-
2025-09-30 23.17.46.jpg1,9 MB · Aufrufe: 61
-
2025-09-30 23.17.57.jpg1,6 MB · Aufrufe: 58
-
2025-09-30 23.18.03.jpg2,2 MB · Aufrufe: 53
-
2025-09-30 23.18.08.jpg1,8 MB · Aufrufe: 56
-
2025-09-30 23.18.15.jpg1,7 MB · Aufrufe: 52
-
2025-09-30 23.18.20.jpg1,7 MB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet: