Tipps zur Pflanzenauswahl gesucht

Deeplink

Active Member
Nabend,

wie in meinen anderen Thread schon erwähnt möchte ich mein Becken komplett neu gestalten. Als Layout sollen hierbei 2 Moorkienwurzeln und Drachensteine herhalten. Aber bevor ich zu den Pflanzen komme hier kurz nochmal meine Beckenparameter:

540L (150*60*60)
Temperatur des Wassers: 22-25 *c (Sinkt Nachts auf 22 und steigt Tagsüber durch die Beleuchtung wieder auf 25*c)
Gesamthärte (GH): 8,5
Karbonathärte (KH): 4,5
Nitrit (No2-): 0
Nitrat (No3-): 25
pH-Wert: 6,8

Wasserwerte vom Wasserwerk:
Gesamthärte (GH): 8,16
Nitrat (No3-): 16
Natrium: 4,5 mg/l
Kalium: 0,8 mg/l
Calcium: 53,7 mg/l
Magnesium: 1,5 mg/l
Chlorid: 10 mg/l
Sulfat: 22 mg/l

Beleuchtet wird mit 6 x 54W T5 Biovital mit M Reflektoren und das 10 Stunden mit Mittagspause.
Düngen wollt ich vorerst mit dem Flowgrow Spezial und Magnesium.
Bodengrund ist 1-2mm Kies. Co² wird über Außenreaktor zugeführt.

Da ich ja Neustarte und den Algen her werden möchte hab ich mich bei meiner Pflanvorauswahl auch sehr schnell bis schnell Wachsende Pflanzen konzentriert. Hier nun meine "Vorauswahl"

Vorne:
Perlkraut oder Glossostigma elatinoides

Mitte:
Ammannia gracilius *rot*
Didiplis diandra *rot*
Eichhornia azurea
Hottonia palustris
Hydrotriche hottoniisflora
Hyptis lorentziana *rot*
Ludwigia arcuata *rot*
Nymphaea lotus *rot*

Hinten:
Cabomba caroliniana
Ceratophyllum demersum
Ceratophyllum demersum Mexika
Limnophila sp. 'Gigantea'
Hygrophila corymbosa 'Stricta'

Aufbinden Wurzel/Steine
Riccia fluitans

Sooo, die würden mir alle soweit optisch zusagen und sollen laut Datenbank sehr schnell bis schnell wachsen. Die eine rote Färbung haben sind mit *rot* gekennzeichnet. Da ich die natürlich nicht alle Wild durcheinander Pflanzen möchte, möchte ich meine Vorauswahl weiter auf einige wenige Arten begrenzen. Könnt ihr mir hierzu Tipps geben welche bei meinen Beckenparametern am Sinnvollsten wären bzw. welche vielleicht gut zusammen passen würden? Irgendwie fehlt da auch noch so nen Pflanzenspot oder? Bzw. dies könnte eventuell der Lotus sein.

Sollte ich auch noch langsam wachsende Pflanzen berücksichtigen? Oder habt ihr noch eine Empfehlung die gut passen würde aber von mir nicht berücksichtigt wurde?

Würde mich über eure Anregungen und Tipps freuen.

Gruß
Matthias
 
Hallo,

habe mich nun zu folgender Pflanzenauswahl entschieden:

Rotala sp. 'Green'
Dipilis diandra
Ludwigia arcuata
Hygrophila difformis
Nymphaea lotus 'rot'
Heteranthera zosterifolia
Riccia fluitans
Glossostigma elatiniodes

So, die roten Pflanzen würde ich in geringerer Stückzahl kaufen, da sie lediglich als Spots zwischen dem grün dienen sollen.
Was haltet ihr von der Auswahl? Hat jemand vielleicht Erfahrungswerte welche Stückzahlen ich benötige um mein Becken damit zu bepflanzen?

Gruß
Matthias
 
Oben