Staurogyne repens

Erwin

Well-Known Member
Hallo zusammen,

Oft ist zu lesen, dass oben genannte Pflanze submers eine Wuchshöhe von 5-10cm erreicht. Bodendecker eben.
Meine höchste misst mittlerweile 25cm.
Wächst sehr langsam in eher schattigem Bereich. Bildet praktisch an allen Blattansätzen neue Seitentriebe. Diese scheinen aber im Wachstum zu stocken.

Hat das schon jemand von euch beobachten können?
 

Anhänge

  • IMG_20250713_210904.jpg
    IMG_20250713_210904.jpg
    544,1 KB · Aufrufe: 31
Okay, nächstes mal lese ich das vorher in dieser Datenbank und nicht sonstwo im Net.
 
Moin,

Deine hat auch ziemlich lange Internodienabstände. Bei genug Licht wächst meine sehr kompakt und wird auf 3-10cm geschnitten.
 
Hi Erwin

Kommt meiner Erfahrung nach auch darauf an, wie man sie will, also nicht nur das Licht (wobei mehr Licht kriechenderen und weniger Licht aufrechteren Wuchs bewirkt), sondern auch wie Bene schreibt, wird sie entsprechend geschnitten. Will ich, dass sie kriechender bleibt, "köpfe" ich sie schon rascher, wenn sie nach oben geht. Manchmal mag ich aber auch, wenn sie an gewissen Stellen höher wird, dann lasse ich sie auch mal. "Repens" ist sie schon, da sie schon auch kriecht. Aber halt eben nicht nur.

Die angegebenen Höhen verstehe ich als Empfehlung, um eine Idee zu haben, wie man sie normalerweise einsetzt. Entsprechend zum Beispiel auf der Verkaufsseite von Aquasabi auch "empfohlene Pflegehöhe" und hier auf Flowgrow die Verwendungsbereiche (Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe, Vordergrund Bodendecker).

Ähnlich kenne ich das auch von Staurogyne sp. "Porto Velho". Bei ihr mag ich teilweise auch mal einen höheren Trieb zwischen langen Cryptocorynen, um einen wilderen Look zu bekommen.

Grüsse
Damian
 
Oben