Phillipps 100P

Moin,

@ Markus: mein Becken läuft nun seit knapp zwei Monaten kann also langsam mal losgehen mit dem klaren Wasser.
Aber wie du und andere ja auch schon erwähnt habt, übe ich mich nochmal ein wenig in Geduld.

@ Philipp: das ist richtig aktuell noch keine Fische. Dafür mittlerweile aber locker über 200 sulawesi inlandsgarnelen und ein Schwung Posthornschnecken. Die Garnelen scheißen auch ganz anständig also ein bisschen was kommt rein an Belastung.
Mit den Fischen wollte ich noch warten bis das Wasser klar ist. Sollte ich sonst noch was großes Vorhaben an Änderung ist es einfacher ohne Fische im Becken.

Langsam aber sicher brauche ich aber mal Fische oder GH-Boost. Habe eben mal Nitrat in dem Becken gemessen und komme nur auf einen Wert von 5.
Mehr NPK möchte ich aber aktuell auch nicht zugeben, da Kalium sonst zu hoch wird, also wird es wohl bald Zeit für ein wenig GH Boost oder die ersten Fische. :)

Edit: eben nochmal GH-Boost bestellt. Des Weiteren, da eh einmal Versand anfällt, auch eine Packung Symec micro.
Dann habe ich auch mal Filtervlies da, sollte ich es ausprobieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erwin,
Danke für deinen Hinweis.
Sollte das mit dem Erdaufguss nach Anleitung nichts werden, werde ich das Mittel auch mal in Betracht ziehen. Für sofort wäre das eh schlecht, da es bei Amazon aktuell ganz anständig Lieferzeit hat.

Ich versuche es nun erstmal mit Erdaufguss und Geduld. Vielleicht führt das ja schon zum gewünschten Ergebnis.
Ich habe nun mal was angesetzt und werde die nächsten Tage / Wochen weiter berichten.

Danke für eure Unterstützung und noch einen schönen Tag.
Mach mal mehr Wasser rein. 1-2 Tage absetzen lassen und 2 cl klares Wasser von oben verwenden. Nächste Woche neuer Ansatz. So habe ich das mal gezeigt bekommen zumindest.

Grüße Frank
 
Hi,

evtl. ist die Trübung bakteriell und stammt vom Holz.
Meine aktuellen Hölzer stammen aus Mooren und kamen naß an. Die hatte ich vor dem Einbringen ins Aquarium in einem 120l Maischefaß gewässert, weil sie noch auftrieben. Nach ein paar Tagen stank das Wasser nach Schwefelwasserstoff. Habe es dann belüftet und alle paar Tage gewechselt. Will heißen: Holz ist recht gutes Bakterienfutter.

Grüße, Markus
 
Guten Tag,

@Markus: eine bakterielle Trübung würde ich ausschließen wollen, da ich die Schwebstoffe ja gut mit dem bloßen Auge erkennen kann.

Da wir Wochenende haben, stand mal wieder ein bisschen Aquarienpflege auf dem Plan.
Neben den üblichen Routinearbeiten, habe ich seit heute die tägliche Düngung leicht erhöht auf jetzt: 3 ml AR NPK, 2ml AR GH Boost und 1ml AR Micro Basic Eisen.
Des Weiteren sind heute noch ein Topf Microsorum pteropus 'Narrow' und ein Topf Anubias barteri var. nana 'Mini' ins Becken gewandert.
Da ich den Dünger eh bestellen musste, habe ich bei den Pflanzen auch gleich mal zugeschlagen.
Ansonsten bin ich mit dem Pflanzenwachstum zufrieden. Die Heteranthera Zosterifolia musste ich deutlich auslichten, damit der Flipperlotus auch mal ein bisschen Licht bekommt und aus dem Quark kommt.

Den Oase CrystalSkim350 habe ich aufgrund der Lautstärke durch einen EHEIM skim350 ersetzt. Der ist zwar nicht ganz so dezent und die Kabelführung ist doof aber was tut man nicht alles für ein bisschen mehr Ruhe. ;)

Vorhin war ich noch einmal kurz bei unserem Zooladen um die Ecke und habe da den Dennerle Kristall-Quarzkies diamantschwarz gesehen und wurde ein bisschen nostalgisch.
Den hatte ich vor Jahren mal in meinem Eheim Incpiria 230 und war mit dem bis zum Ende des Beckens vollends zufrieden.
Der hat mir optisch sehr gefallen und er lies sich auch stets gut mulmen. Die Standzeit war auch super und er hat mir nie Probleme bereitet.

Spaßeshalber habe ich mal auf den obligatorischen Schnappschüssen den beigen Sand durch schwarzen Kies ersetzen lassen, Chat GPT sei dank.
Das sagt mir auch optisch sehr zu.
Ich glaube ich bin einfach der Typ, der auf dunklen Bodengrund steht. :)
 

Anhänge

  • IMG_20251018_155824.jpg
    IMG_20251018_155824.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_20251018_160109.jpg
    IMG_20251018_160109.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20251018_160119.jpg
    IMG_20251018_160119.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_20251018_155923.jpg
    IMG_20251018_155923.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 38
  • file_00000000d3e8624690e1a4601c757386.png
    file_00000000d3e8624690e1a4601c757386.png
    2,8 MB · Aufrufe: 38
  • file_00000000a07c61f48602d2210b21948e.png
    file_00000000a07c61f48602d2210b21948e.png
    2,2 MB · Aufrufe: 38
  • file_00000000c53c6243b3b5486193542cde.png
    file_00000000c53c6243b3b5486193542cde.png
    2,6 MB · Aufrufe: 38
Hi,

eine bakterielle Trübung würde ich ausschließen wollen, da ich die Schwebstoffe ja gut mit dem bloßen Auge erkennen kann.
ich meine nicht die mit dem Auge auflösbaren Schwebstoffpartikel sondern den diffusen Lichtkegel der Taschenlampe. Das sind entweder mikroskopisch kleine Partikel, fein wie oder feiner als Puder, oder Bakterien.
Bei meinem Aq. ist dieser Lichtkegel bei weitem nicht so stark.

Grüße, Markus
 
Moin,

dann nehme ich das auch nochmal als Möglichkeit auf. Wobei ich das eigentlich schon ausgeschlossen hatte. Ich hatte über eine Woche einen 24 Watt UVC-Klärer am Becken und die Trübung ist dann auch nicht verschwunden.
Was auch immer es ist, es ist ziemlich hartnäckig. :rolleyes:
 
Moin,
Hier in Schweden sagt man gern „Ta det lungt“, bedeutet so viel wie take it easy. Ich finde man sieht deinem Aquarium deutlich an, dass es nicht ansatzweise stabil läuft und sich daher noch locker in der Einfahrphase befindet. Ich halte 8 oder 9 Wochen immernoch für eine kurze Standzeit und das ganze läuft ja nicht dermaßen schief, dass man da unbedingt eingreifen muss. Für die geringe Pflanzenmasse zum Start finde ich sogar, dass das Becken besser läuft, als zu erwarten gewesen wäre. Glasklares Wasser hat meiner Meinung nach definitiv mit irgendeinem bakteriellen Gleichgewicht zu tun, wenn man jetzt mal von stark wühlendem Besatz absieht. In meinem Soil-Aquarium habe ich am Anfang auch gedacht, dass Wasser ist klar. Nach ein paar Monaten war’s dann aber richtig richtig klar und nach größeren Eingriffen oder viel Futter dauerts auch oft wieder, bis es „brilliant-klar“ ist.
Ich würde dem ganzen noch deutlich mehr Zeit geben, im Großen und ganzen passts doch, auch wenn ich sehr gut verstehen kann, dass die Trübung nervt. :)
 
Oben