Nur die halbe Scheibe veralgt

garnele1234

Active Member
Hallo

das hört sich nun etwas blöd an, aber irgendwie veralgt bei mir in einem Wurfel nur etwas unter der Hälfte der Scheibe. Die Scheibe veralgt grünlich im unteren Teil und ist dann mit einer ganz schönen geraden Linie getrennt :sceptic: .
Warum frage ich mich, die Algen wachsen auch nur an der Scheibe sonst nirgends sind ebend so grüne Scheibenalgen oder so. Die Algen sind ja nicht das schlimme, die sitzen ja nur an der Scheibe, aber dass komische ist, dass immer nur die Hälfte veralgt und dann mit einer geraden Linie abschließt.....

Der obere Bereich der Scheibe ist so ziemlich sauber.

mfg Andreas
 
Das dürfte damit zusammen hängen, dass das Licht nur am unteren Bereich auf die Scheibe trifft. Im Schatten wachsen die Algen nicht.

Grüße,

Fabian
 
Hallo

das witzigge ist, es handelt sich auch um die Seitenscheiben, Beleichtung sind 4x24w, dann müsste an den Seitenscheiben eine Art Dreieck aus Algen sein, da die 24w Röhen genau so lang sind wie der 60x60x60 cm Würfel.

mfg Andi
 
Hallo,
den Effekt habe ich in allen Becken sämtlicher Größen, bei denen eine Begrünung der Scheiben stattfindet. Ist zwar gottseidank nicht immer der Fall, aber wenn, dann so :D .
 
Hi

gut, dann werde ich wenigstens nicht alleine für verrückt gehalten gg, aber wie und wieso wachsen die so..... Sammeln sich irgendwie Nährstoffe am Boden wegen zu wenig Strömung oder wachsen die Algen erst ab einer Wassertiefe von 30 cm^^? Oder es bricht jemand bei uns ein und schafft es immer nur die Hälfteder Scheiben zu putzen ^^.

mfg Andreas
 
Hallo!

Ich würde dich auch mal fragen, ob du vielleicht 50% Wasserwechsel machst.
Denn dies kann ich bei mir auch immer beobachten.
Die Linie liegt genau auf der Höhe des Wasserspiegels nach dem Wasser ablassen ( Hab mir nen Strich gemacht bis wohin ich das Wasser ablassen muß).
Wirklich sehen tu ich das aber nur, wenn ich nicht, wie sonst, die Scheiben vorher putze.


Gruß Alex
 
Hi

hmmmmm ist etwas weiter oben als der Wasserwechselspiegel, aber könnte natürlich der Grund sein, vertrocknet wohl alles oberhalb? :D

mfg Andi
 
Hallo zusammen,

natürlich hängt das mit dem Licht zusammen. Oder besser gesagt an den verwendeten Reflektoren und dem daraus resultierendem Streulicht.

Wohin leiten die Reflektoren das Licht? ---- Sicherlich nicht an die Seitenscheiben!

Versuche einfach mal, die Reflektoren ein ganz klein wenig nach hinten auszurichten.

VG
Erwin
 
Hallo!

Erwin":1okzb48t schrieb:
Hallo zusammen,

natürlich hängt das mit dem Licht zusammen. Oder besser gesagt an den verwendeten Reflektoren und dem daraus resultierenden Streulicht

Ursprünglich hatte ich daran auch gedacht, hatte sich aber nicht bestätigt,
da z.B. bei längerer Abwesenheit (Urlaub) und nicht Wasserwechseln/Scheiben reinigen
der Algenbelag von oben bis unten reichte(trotz Reflektor nach unten gerichtet :wink: ).


Gruß Alex
 
Erwin":tdjvmo8u schrieb:
Hallo zusammen,

natürlich hängt das mit dem Licht zusammen. Oder besser gesagt an den verwendeten Reflektoren und dem daraus resultierendem Streulicht.

Wohin leiten die Reflektoren das Licht? ---- Sicherlich nicht an die Seitenscheiben!

Versuche einfach mal, die Reflektoren ein ganz klein wenig nach hinten auszurichten.

VG
Erwin

Hi

haaaaaaaaaaa, bei einer Ati sunpower hust :D . Das liegt definitiv nicht am Licht, wer lesen ist, ist klar im Vorteil.

Wenn es am Licht liegen würde, dann wäre an den Seitenscheiben eine Art Dreieckbewuchs, das 24W Röhre bei einem 60 60 60 Würfel bis an die Seitenscheiben gehen. An den Seitenscheiben scheint das Licht an der Scheibe von oben bis unten komplett herunter.

mfg
 
Guten morgen,

Grundsätzlich bilden sich Algenbeläge dort am schnellsten, wo sie die für sich besten Bedingungen vorfinden. Und da spielen viele verschiedene Ursachen eine Rolle.
Deshalb will ich ja nicht gänzlich in Abrede stellen, dass der Teilwasserwechsel auch mit eine Rolle spielen könnte, was man beim nächsten Wasserwechsel, größeren oder kleineren Ausmaßes durchaus leicht überprüfen könnte. Jedoch ist in all meinen Becken der Algenwuchs auch nie bis ganz oben hin, obwohl da beim WW nichts eintrocknen kann, denn der Wasserstand ändert sich bei meinen Durchflussbecken nicht.
garnele1234":4rnmt8k6 schrieb:
haaaaaaaaaaa, bei einer Ati sunpower hust
Haaaaaaaaaaast du die Ati sunpower vorher schon einmal erwähnt? - Ich glaube nicht, also soviel zum Lesevorteil :D Oder wäre dir lieber, wenn ich diesem Vorwurf......
garnele1234":4rnmt8k6 schrieb:
wer lesen ist, ist klar im Vorteil.
.....mit nachfolgendem Satz begegnen würde? "Wer schreiben kann, ist klar im Vorteil." Also unterlasse bitte in Zukunft derartige Äusserungen.
Befasse dich lieber mal mit der Lichtverteilung von Leuchtstoffröhren. Dann wirst du unter anderem feststellen, dass die Lichtstärke an den Enden der LSR abnimmt.
Schaust du dir die prozentuale Lichtverteilung in den verschiedenen Tiefen etwas genauer an, dann dürfte sie relativ gut mit deiner beschriebenen Algenverteilung übereinstimmen.
garnele1234":4rnmt8k6 schrieb:
Wenn es am Licht liegen würde, dann wäre an den Seitenscheiben eine Art Dreieckbewuchs,
Laut Lichtverteilungskurve nicht. Wenn, dann bei 4 Röhren eher trapezförmig.
garnele1234":4rnmt8k6 schrieb:
das 24W Röhre bei einem 60 60 60 Würfel bis an die Seitenscheiben gehen.
Eine 24 Watt Röhre ist keine 60 cm lang. Dazu fehlen ein paar cm. Dann noch die nicht leuchtenden Endkappen abgezogen, kommst du auf vielleicht 520 oder 530 mm leuchtender Nutzlänge. Deshalb und wegen der oben genannten Lichtverteilung, ist deine folgende Aussage auch nicht korrekt.
garnele1234":4rnmt8k6 schrieb:
An den Seitenscheiben scheint das Licht an der Scheibe von oben bis unten komplett herunter.
Das wäre nur der Fall, wenn die Röhren an beiden Seiten etwas überstehen würden.
garnele1234":4rnmt8k6 schrieb:
Das liegt definitiv nicht am Licht
Bist du immer noch dieser Meinung? Dann schatte einfach mal für ein paar Tage/Woche einen mindestens 20-30cm breiten Scheibenbereich ab und schaue was passiert.

MfG
Erwin
 
Da hat aber jemand die Weisheit mit Löffeln gefressen :lol:

Die Scheiben werden übrigens zum Teil durch Riccia und andere Pflanzen abgeschattet und deine ach so tollen Beiträge erklären immer noch nicht das Phänomen :glaskugel:, huch IG :lol:
 
Hallo zusammen,

garnele1234":3qrd8qhy schrieb:
das hört sich nun etwas blöd an, aber irgendwie veralgt bei mir in einem Wurfel nur etwas unter der Hälfte der Scheibe. Die Scheibe veralgt grünlich im unteren Teil und ist dann mit einer ganz schönen geraden Linie getrennt

Arami Gurami":3qrd8qhy schrieb:
ich denke, dass es mit dem Licht zu tun hat. Aber da kann man wenig dran ändern :D .
das kann man ändern…

Gibt es einen besseren Indikator des Aquarien Milieus,
= Biofilm auf Scheiben.
Lichteinstrahlungsstärke-Winkel, Wasserqualität u. Klarheit, Düngung sind hier entscheidend,
die Strömung spielt auch noch mit.

Eine Änderung z. B. von Biofilm, = Dicke bzw. Zusammensetzung kann man doch prima beobachten.
Höhenränder nach Wasserwechsel,
da gehe ich von (Dichte) Schwebstoffabsetzungen und Mikroorganismen aus.
Es gibt schon genügend Berichte wie man die Wasserqualität verbessern kann.

Aquarienmilieu-Pflanzenbecken.

Voraussetzung, kennende Zusammenhänge.
Nitrifikationskette…eine ergänzende Ammoniumdüngung wäre da zu erwähnen,
stabilisiert den Stickstoffgehalt NO3/ PO4,
erhöht den Redox verbunden mit höheren Sauerstoff Wert.
Ergebnis, eine Wasser Brillanz die man nicht erklären kann, muss man gesehen haben!
 
Oben