Neueinrichtung wegen Cyanobakterien

Auch wenn man Phosphat nicht messen kann, ist es trotzdem da.
Hallo Monika,
ja das ist richtig. Sagte ich ja auch, durch die Fische wird Phosphat zugeführt. Das Verhältnis zu N ist damit aber nicht geklärt. Nach deiner These wäre N mit 10mg/l, wenn nach Tagen messbar, auch zu viel.
Allerdings wissen wir (oder nur ich) auch nicht ob die Messung vor oder nach dem WW stattgefunden hat.
 
Hey,

PO4 auf n.n ist in der Regel kein Problem. Meine Becken sind 5-6,5 von 7 Tagen auf PO4 n.n - selbst bei 30mg/l und mehr Nitrat.
Umgekehrt finde ich schlimmer, also zu wenig Nitrat für einen Phosphatwert von X.
 
Die Messungen hab ich immer vor dem WW gemacht.
Ich hab aber auch keine großen WW gemacht. Immer nur ca. 40l beim Absaugen der Cyanos.
Nachgedüngt habe ich danach auch nie. Wie ich geschrieben hab liegt der Nährstoffverbrauch bei nahezu „0“

Am Samstag mach ich nochmals nen großen Wechsel und dünge auf die Werte von Dominic auf:

Nitrat 5-7mg/l
PO4 nicht nachweisbar / nicht düngen (sollte durch die Fische ausreichen)
K 3-4mg/l

CO2 10mg/l (Testflüssigkeit 20mg/l 1:1 mit destilliertem Wasser mischen und auf grün einstellen. Wenn wir gerade davon reden: Ich sehe keinen Dauertest. Hast du keinen oder ist der versteckt?)
Bittersalz


Und fahre das Licht auf 20% runter.

Oder habt ihr noch nen anderen Vorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet:
10mg/l, wenn nach Tagen messbar, auch zu viel.
Nee, 10mg/Liter die kurz vor dem WW übrig sind, sind perfekt.
Das ist was ganz anderes.
Das wird nicht gebunkert und unmessbar eingelagert, sondern verbraucht oder unter Sauerstoffabschluss veratment.
Was zuviel ist, läßt sich per WW entfernen. Bei Phosphat kann sich das rücklösen bis zum St. Nimmerleinstag, wenn man fette Depots im Boden hat.
Eisen das Gleiche Spiel. Weil sich das mit Phosphat verbinden kann.
VG Monika
 
Hi Jürgen,

damit bringst Du allerdings meinen inneren Monk in Aufruhr!
Es ist NO3 oder einfach Nitrat. Machst Du so
Code:
NO[sub]3[/sub]

Schöne Grüße und Danke
Kevin
 
Ich wage die steile These, dass Aquarien mit NO3 nahe Null eine höhere Neigung zu Cyanoproblemen haben als solche mit Werten von 20 + mg/l.
Was nicht heißt, dass 20 mg/ l eine Benchmark ist. 10 tun es auch.

Die Nitratangst ist völlig unbegründet.
Verhältnisse zu PO4 darüber hinaus überbewertet. Von 10/1 - 100/1 dürfte für das Gros der Aquarianer mit Gesellschaftsbecken ohne sichtbare Relevanz bleiben.

Grüße Frank
 
Moin Jürgen,

5mg/L NO₃-N entsprechen 5 × 4,43 = 22,15mg/L NO₃⁻.
Daher ist’s immer gut zu wissen, welche Form es genau ist, auch wenn meistens NO₃⁻ gemeint ist.
 
Moin Thumber,
jetzt hab ichs:
NO₃-N steht für "Nitrat als Stickstoff" und
NO₃- ist die Formel für das Nitrat-Ion
Ich schreibe nie wieder etwas anderes als "Nitrat" :D
 
So der Wasserwechsel ist gemacht.
Die Beleuchtung auf 20% reduziert.
Die Wasserwerte sind folgende:
GH=7 KH=6 CO2=10 NO3=5 PO4=0 Eisen=0 K=2-3 Mg=8
Passt das so, oder soll ich Nitrat auf 10 aufdüngen?

Dann heißt es Daumen drücken...

Danke für eure Hilfe!
 
Hi,

ich bin wieder aus dem Urlaub zurück und positiv überrascht.
Die Option von Dominic war eine gute Wahl. Danke für den Tip!
Das Becken schaut aus wie nach ner Dunkelkur, fast alle Cyanos sind weg.
Die Pflanzen sind sogar gewachsen.

Die Wasserwerte sind folgende:
GH=6 KH=5 pH=7 CO2=10-15 NO3=15 PO4=0 Eisen=0 K=3-4 Mg=10
Ich habe die Fische in den letzten beiden Wochen 2x Füttern lassen. Zudem noch gestern Abend.
Kann das ausreichen um den NO3-Wert von 10 auf 15 mg/l ansteigen zu lassen?
Ich habe heute die Beleuchtung auf 8h 60% erhöht und einen Wasserwechsel von 40% gemacht.

Soll ich erst mal weiter beobachten oder soll ich direkt auf bestimmte Werte aufdüngen?
 

Anhänge

  • 20250427_123300419_iOS.jpg
    20250427_123300419_iOS.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 30
  • 20250427_123309585_iOS.jpg
    20250427_123309585_iOS.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 31
  • 20250427_123316652_iOS.jpg
    20250427_123316652_iOS.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 33
  • 20250427_123323755_iOS.jpg
    20250427_123323755_iOS.jpg
    5,8 MB · Aufrufe: 30
  • 20250427_123426683_iOS.jpg
    20250427_123426683_iOS.jpg
    4 MB · Aufrufe: 30
Hey,

ganz ehrlich, wenn die Pflanzen bei 20% Beleuchtung gut gewachsen sind, würde ich nicht direkt auf 60% hoch, eher auf ca. 30-35% und beobachten. Vielleicht reicht das sogar schon dauerhaft.
NO3 kann durchaus so ansteigen ... eventuell durch absterbende Cyanos, aber auch weil die Pflanzen mit weniger Licht auch weniger verbrauchen.

Ich sehe hier sogar eine gute Chance, dass das Becken ohne irgendwelche Düngerorgien sehr gut laufen kann, wenn du den Sweetspot findest.
 
Hallo Matthias,
Das Becken schaut aus wie nach ner Dunkelkur, fast alle Cyanos sind weg.
Nach einer Dunkelkur sind alle Cyanos weg, nicht nur fast alle.
Fast alle heißt - es sind noch welche da.

Ich vermute das Spiel geht wieder von vorne los. Vor allem, da du jetzt schon wieder starke Veränderungen vornimmst.
 
Oben