Mulm im Bodengrund wie oft absaugen?

Alexander H

Member
Hallo zusammen,

muss leider ein neues Thema anfangen, habe leider nichts zutreffendes gefunden. Wie bereits bei meiner ersten Anfrage, hoffe ich auch hier eine schnelle Antwort zu bekommen. Danke


Seit kurzem habe ich mein Becken komplett umgestaltet und neu bepflanzt. Nach 2 Jahren Diskus Pflege mit sehr geringer Bepflanzung war es keine Frage, den Mulm im Bodengrund bei jedem WW abzusaugen, da die Diskus schon mit dem Futter doch sehr viel Treck produzieren.

Seit nun 2 Wochen läuft mein Becken mit Mittlerer dichter Bepflanzung ( neue Pflanzen) mittlerer Fischbesatzung habe beim letzten WW auch wieder den Bodengrund komplett bis auf 2-3 cm abgesaugt.

Ich hoffe dass die Pflanzen sich spätesten nach paar Monaten so ausbreiten dass der Zugang zum Bodengrund nicht überall möglich ist.

Ist dieser Mulm auf Dauer Schädlich und verursacht Wassertrübungen? Das im Extrem Fall sich Gase bilden können ist mir bekannt.

Wie macht ihr es bei Dicht bepflanzten Becken?


VG

Alexander
 

mich2525

Active Member
Hallo,
Ich habe noch nie den Mulm abgesaugt. Das ist ein sehr umstrittenes Thema und ich nenne hier nur meine Meinung. Es können aber auch gerne Andere ihre Meinung sagen. Ich würde höchstens ein wenig von der Oberfläche absaugen, aber nie mit der Mulmglocke in den Bodengrund reingehen. Im Mulm sind ja die wichtigen Bakterien, aber wenn du es umbedingt machen willst, dann nie bei den Pflanzen und möglichst nur einen Teil des Bodengrundes auf ein mal. Die Zeitabstände hängen vom Besatz und der Fütterung ab. Da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, aber ich denke, häufiger als alle zwei Wochen solltest du es nicht machen.
 

Micha848

Member
Hallo,
selbst das absaugen der Oberfläche würd ich mir sparen, früher oder später wird da schon was aufgewirbelt wenns zu viel wird und landet im Filter.
Durch die dichte Bepflanzung sollte für deine Diskus wohl auch keine zu hohe Wasserbelastung entstehen.
In Garnelenbecken würd ich den Mulm auch immer liegen lassen, meine lieben ihn zumindest ;)
 

Alexander H

Member
Es ist mal Aussage, werde jetzt erstmal den mulm so belassen und beobachten.

Mir geht es vorallem um sauberes Wasser, möchte keine schwebeteilchen im Wasser schwimmen sehen.

Ich danke euch allen
 

JohannesMichael

New Member
Hi,
Mulm im AQ übernimmt wichtige Funktionen und sollte keinesfalls immer komplett entfernt werden. Es kommt auf die Biologie in deinem AQ und vor allem auch den Bodengrund an. Mein "großes" Becken hat Sand als Bodengrund und ist reichlich bepflanzt, dort musste ich noch nie Mulm entfernen. Im kleinen Garnelen Becken das Kies als Bodengrund hat muss ich regelmäßig den Boden absaugen. Grund dafür ist, dass der "Mulm" zwischen die ritze des Kies sickert, dort verdichtet und unter Ausschluss von Sauerstoff anfängt zu gammeln. Dort mache ich es so, dass ich einmal in 4 Monaten 1/4 komplett und gründlich reinige.

Ist die Biomasse in deinem AQ ausreichend vorhanden, die Filterung ideal und der Besatz nicht zu stark musst du in einem Becken mit Sand als Bodengrund eigentlich nie Mulmen. Der Mulm dient den Bakterien die darin leben als Nahrung und damit wichtiges Bindeglied.

Wird der Mulm schlammig, schwarz, zu viel, dann entferne den Teil.

Grüße
 

omega

Well-Known Member
Hi,

ich gehe nach einer größeren Umpflanzaktion schon mal mit der Mulglocke in meinen Poolfiltersand (<=0,7mm, ca. 5-12cm hoch), aber nicht jedesmal, vielleicht 2x im Jahr. Aus dem Sand kommt schon einiges an Mulm raus, wenn Pflanzen rausgezogen werden. Also steckt noch mehr drin, auch abgerissene Wurzeln, z.T. auch Ballenteile.
Unten im Sand steckt Terrdrakon, den ich an manchen Stellen komplett wieder abgesaugt habe, an manchen Stellen war noch nie Terrdrakon. Dort gehe ich mit der Mulmglocke bis an die Bodenplatte ran.

Der Mulm dient den Bakterien die darin leben als Nahrung und damit wichtiges Bindeglied.
Kommt darauf an. Bei feinem Sand gibt es kaum Stoffaustausch, ab vielleicht 2cm sind Bakterien Mangelware. Je gröber der Bodengrund, desto mehr Dreck dringt ein. Je mehr Dreck drin ist, desto geringer der Stoffaustausch, vor allem Sauerstoff -> fängt wegen der Dreckmenge irgendwann an zu faulen.

Eigentlich bin ich ja der Überzeugung, daß dort, wo Pflanzen in feinem Sand gut wachsen, vor allem schnell wachsende Stengelpflanzen aber auch Echinodoren oder Cryptocorynen, mit Betonung auf gut wachsen, also nicht vergammeln, kann es nicht faulen. Sumpfpflanzen bringen selbständig Sauerstoff in den Boden, wie es die Efeutute m.E. z.B. auch kann. Efeutute im Topf auf dem Küchenschrank kann ich hier übergießen, macht ihr gar nix aus, Topf stinkt nie, im Gegesatz zur Birkenfeige: deren Erde fängt recht schnell an H2S zu produzieren, wenn mal zu stark gegossen und der Topf auch nur 1cm tief im Wasser steht.
Trotzdem nehme ich ab und an die Mulmglocke zur Hand. Den Bodengrund habe ich seit 2012 drin.

Was hat Alexander denn eigentlich für einen Bodengrund?

Grüße, Markus
 

Lixa

Well-Known Member
Hallo,
Ohne zu wissen was für ein Boden wie dick drin ist, kann man nichts dazu sagen.

Mir ist grundsätzlich aufgefallen, dass bei genügend NO3 sich auch weniger Mulm bildet, bzw. sich dieser auch abbaut.

Viele Grüße

Alicia
 

Alexander H

Member
Hallo zusammen, habe gestern noch paar Pflanzen eingesetzt. Lasse es erstmal so wachsen und beobachte wie es sich entwickelt. Vielen Dank euch

Zu dem Thema

MICROBE-LIFT Substrate Cleaner, hat da jemand Erfahrungen?

 

JohannesMichael

New Member
Nö. Die Beschreibung liest sich ja wie ein wahres wundermittel. Was wirklich drin ist stand jetzt nicht dabei, aber ich gehe davon aus, dass es sich wie bei den meisten Bakterien Präparaten um milchsäurebakterien handelt, auch die Beschreibung dass der Inhalt nach fauligen eiern riecht würde dafür sprechen.

Kurzzeitig kann das gegen organische Belastungen im Becken helfen, aber eigentlich stehen diese Bakterien in direkter Konkurrenz zu den guten Bakterien die wir eigentlich dauerhaft im Becken haben wollen, die nitrosomonas und nitrobacter.

Das Geld kannst du dir wie bei den meisten Präparaten sparen...

Grüße
 

JohannesMichael

New Member
Hi Markus,

von Schwefel habe ich nichts geschrieben. Milchsäurebakterien sind quasi Kostenlos verfügbar und lassen sich auch unter Ausschluss von Sauerstoff "konservieren". Die werden dabei in einer Kohlenhydrat Lösung gegeben die sie zersetzen, durch diesen gärungsprozess entsteht der Fäulnis Geruch. Zumindest mein Kenntnisstand soweit.

Grüße
 

Ähnliche Themen

Oben