Mein neues Wasserglas 180x40x60

Marmax

Member
Hi

Für den Start allerdings fehlt mir noch etwas schnellwachsendes.

warum ??? es wuchert doch alles so schön :wink: reicht das noch nicht aus ??? die Pflanzenmasse vergrößert sich doch von Tag zu Tag. Es sind jetzt 2 Wochen rum, habe noch keine Algen, naja nicht so ganz :oops: habe gestern paar Fadenalgen entdeckt, daraufhin habe ich mein CO2 etwas erhöht, wollte auch NO3 erhöhen aber Sch..... mein Chemiekasten ist noch nicht da !!! Vielleicht Heute ??? mal schauen :wink:
 

Marmax

Member
Oooooooooouuuuuuu !!!!! Shit!!!! hab`s übertrieben !!!!

PH bei 6,0 und KH bei 3° = CO2 90 !!!!!! :x :x :x

naja habs wieder reduziert .... das gibts doch gar nicht......währ schön so nen regler zu haben...
( hat keiner was über und vielleicht etwas günstiger ???? ) :wink:

ah so, und mein FFM hat nichts gebracht...wasser immer noch trüb ????? muß was anderes sein ???

es sind jetzt 20h her wo ich es reingekippt habe .....warte noch.....
 

Beowulf

Active Member
Hi Marek,

ich hab hier noch nen PH-Controller von Papillon rumliegen, eine neue Elektrode wäre aber fällig. PN mich doch bei Interesse.
 

Marmax

Member
Hallo


Haaaaleeelujaaaaaa !!! :D :D :D ihr glaubt es nicht !!!!

nach 48h ist das Wasser Kristall klar !!!! Super zeug !!! Klasse !!!! :D :D :D
 

gartentiger

Active Member
Hallo Marek,

du hast viele Farne und Vallisnerien im Becken, da würde ich für den Anfang schon etwas wie Hornkraut mit dazu packen. Rausgeschmissen ist das dann schnell.

Wünsch dir viel Erfolg mit deinem Becken.
 

Marmax

Member
Hallo

ich habe beschlossen mich von meinen Valisnerien zu verabschieden, die sind zu groß und wirken wie eine wand, außerdem haben sich meine verhältnisse drastisch geändert dh. wie ihr wisst werde ich keine disken einsetzen somit habe ich wieder paar möglichkeiten mehr doch was schönes draus machen.

falls es jemand meine vallis nehmen möchte dann bitte melden ( PN ) ich gebe die für 13 Euro incl. Versand ab !!! es sind 6 Büschel und zig kleine Ableger dabei ( siehe Foto....oben ) und auch algen free.

habe mir überlegt hinter die wurzel die Ammania gracilis mit Cardamine lyrata jeweils links und recht und die Ammania in die mitte einzupflanzen.
Vordergrund also da wo noch nichts ist Micranthenum umbrosum oder
Hemiantus micranthemoides oder
Pogostemon helferi

oder habt ihr bessere vorschläge ??? ich möchte hinten eher was mit blättern was schön hochwächst, bitte gibt mir ein tip !!!! :wink:
Dünger ist vorhanden, co2 auch nur mein licht liegt bei 0,5W/l
ansonsten PH 6,8
KH 3
GH 7
der rest je nach dem also PPS Pro
so, ich warte gespannt auf vorschläge.........danke schon im vorraus... :wink:
 

Atreju

Active Member
Hi Marek !

Ich hätte hier etwas für Dich, wieviele ''Stengel'' hättest Du gebraucht ?
Soll ich Dir ein paar Monster schicken ??

Sie wächst nicht nur schön, sondern auch schnell, ist ein regelrechter Algenkiller .
Macht richtig Freude und hat allerdings ein paar Monate gedauert bis sie die großen Blätter bekommen hat, jetzt ist sie nicht zu bremsen. Wenn Du diese Pflanzen kaufst sind sie eher unscheinbar und haben
relativ kleine Blätter-der Wolf im schafspelz also. Daher weiß ich auch den Namen nicht mehr.
Aber unsere Spezialisten wissen vielleicht mehr :wink:

Hier ein Foto, ich meine die hohen, hellen, mittig :


Sie sind natürlich algenfrei und bei bester Kondition....

Liebe Grüße

Bruno
 

gartentiger

Active Member
Hallo Marek,

habe mir überlegt hinter die wurzel die Ammania gracilis mit Cardamine lyrata jeweils links und recht und die Ammania in die mitte einzupflanzen.

Gute Idee, nur würde ich entweder auf die Cardamine lyrata verzichten oder sie nur ganz links setzen. Mittig bis zur Rotala könnte ich mir Hottonia palustris als "Strasse" vorstellen, wenn es etwas mehr Rot sein soll auch Limnophila aromatica.

Vordergrund also da wo noch nichts ist Micranthenum umbrosum oder
Hemiantus micranthemoides oder
Pogostemon helferi

Die Pogostemon helferi wären meine erste Wahl, als Konträr vermutlich Marsilea hirsuta.


ich möchte hinten eher was mit blättern was schön hochwächst, bitte gibt mir ein tip

Da würde meine Wahl auf Cryptocorynen fallen, möglich wäre die und die.
 

Atreju

Active Member
Hi Christian,

Du wandelnde Pflanzendatenbank :beten: , ja ich glaub das ist sie, über 60cm Wuchshöhe kann ich allerdings nur Lachen (steht in der Datenbank) Die Längste war über 1,20, im großen Becken war es finster, was mich zu einem Radikalschnitt veranlaßt hat. Das ist die dankbarste Pflanze.
So hat man auch viel Spielraum fürs Layout, da man immer EINE Art hat die wächst und keine Algen kommen können 8) , Sie ist auch für Neueinrichtungen sehr zu empfehlen.

Liebe Grüße

Bruno
 

Ingo

Member
Hi Bruno,

das Eichenblatt ist auch die am schnellsten wachsende Pflanze die ich kenne.
Dagegen ist die Wasserpest Kindergeburtstag :D
 

Atreju

Active Member
Hi Ingo,

ja ich liebe sie, Du darfst nicht vergessen bis 2Quadratmeter zugewuchert sind dauert das ewig :)
Wenn ich sie um 30cm kürze ist sie in 3Tagen wieder am Wasserspiegel...
Ich überlege gerade mal hetzhalber einen wirklichen Urwald damit zu veranstalten :lol:
Vorher bräuchte ich aber eine Unterwasserheckenschere mit Benzinmotor :wink:

Liebe Grüße

Bruno
 

Marmax

Member
Hallo

Danke ,Danke ,Danke

Christian, Super Inspiration. Wow jetzt bin ich auf dem Trip !!!

werde mein Hintergrund ( bereich hinter der Wurzel ) so gestallten:

Links lasse ich Cardamine lyrata ranken
dazwischen bis zur Rotala...............Limnophila aromatica !!!!!!! ( bin Begeistert :D )

nun ja in der Datenbank sieht man an erster stelle, also erstes Bild, so ein Rotes Ding......hmmm daraus wird so ein wahnsinns Teil ???........wow.....

Bruno: ich schicke dir meine Valis und Du mir deine Stengel :wink: :wink: :wink:

Ach und noch etwas, heute ist mein Chemielabor gekommen :wink: :wink: :wink: morgen wird erstmal eine Mischung angefertigt.
Ein Wort zum schluss...........meine Sagitaria bekommt so langsamm Glasige Blätter :cry: sind bis jetzt 2 stück die ich entdeckt habe.
Ab morgen wird vernünftig Gedüngt :wink:
 

Ähnliche Themen

Oben