Mein neues Wasserglas 180x40x60

Marmax

Member
Hallo

so jetzt nach genau 3 Tagen habe ich meinen UV-C Klärer abgeklemmt, das Wasser hätte nicht sauberer werden können, es ist TOP !!! :D :D :D

aber jetzt noch ein Kracher hinterher.................

mein PH bleibt Konstant und mein Ventil kommt zu Ruhe :D :D :D

so wie Roger es geschrieben hat, seiner schaltet höchstens 15 mal am Tag..........jou, meiner jetzt auch. :D :D :D

komisch, kam das durch meine Blüte ???? gibts doch gar nicht.

Es ist der Perfekte Zustand :wink: Wasser Klar, keine Algen, PH über Regler Konstant, Pflanzen wachsen, Fische füllen sich sehr wohl.............naja die sehen jetzt erst richtig was :wink:

Hoffe das der Zustand jetzt anhält..........

ich melde mich noch.....
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi Marek,

schön zu hören, dass die Probleme ein Ende haben. Nun kannst du dein Aquarium endlich wieder genießen :D.
 

Marmax

Member
Hi

Ja Danke........es ist eigentlich noch zu früh aber ich denke schon wie ich mein Becken etwas umgestalte . :D :D :D
 

Beowulf

Active Member
Hi Marek,

da bin ich aber auch froh, hatte schon die Befürchtung es liegt an meinem ehemaligen Controller, aber nun ist ja gut :D
 

Marmax

Member
Hi

hier noch das Aktuelle Update: Tag 54

das sin meine Besten Fotos zur Zeit.






Düngung nehme ich wieder langsam auf, PPS Pro allerdings ohne NO3
( Tschuldigung Tobi das ich danach gefragt hab, echt, Sorry :oops: )


CO2 bei 20 mg/l
PO4 bei 0,5
Fe bei 0,5
NO3 bei 1-5

und es Blubbert wieder kräftig !!! :wink:
seit 10 Tagen kein Wasserwechsel !!!
 

Zeltinger70

Active Member
Hi Marek,

finde es sehr gelungen, bin mal auf die Fortsetzung gespannt!

Code:
Fische füllen sich sehr wohl.............naja die sehen jetzt erst richtig was [/quote]

Zum Glück, sonst hätte ich Dir langfristig wohl blinde Höhlensalmler empfohlen!  :D  Nix für ungut.

Gruß Wolfgang
 

Marmax

Member
Hallo

es ist wieder eine Woche vergangen und hier mein kleiner Bericht:

was hat sich getan ???
also nach der letzten Algenblüte die ich 3 Tage lang mit dem UV-C Klärer bearbeitet habe ( mit einem sehr großen Erfolg !!!! ) zügerte ich meinen Wasserwechsel aus, so das ich kein Wasser in 14 Tagen gewechselt habe. Werte alle Stabil, Dünger Fe und PPS-Pro.
Gestern wurde das Wasser wieder Trüb :? :? :?
Wasserwechsel durchgeführt, 90l Regenwasser-50l Leitungswasser, über Nacht auf Temperatur gebracht und mit meinem UV-C Klärer bearbeitet in meiner 200l Regentonne. PH 6,8 KH 3 GH 6.
Jetzt hängt mein U-Boot wieder im Becken weil die Trübung noch anhält ( es ist diesmal eine leichte Trübung ), WAR WARSCHEINLICH SELBST SCHULD ------ 14 TAGE WW !!!!!!

zu den Pflanzen, die Aromatika wechst sehr langsam ca. 2cm pro Woche.
Die Lyrata dachte ich das die in die höhe schießt aber nein die bleibt unten und wird dicht wie sonst was !!!!! mann o mann soll ich da erstmal Angelschnur hochspannen damit die entlang wachsen kann ????? ist doch keine Erbse !!!!

Algen ..... Ja !!!! Fadenalgen in meinem Moos !!!! so komische Felder .....

Fischen geht es gut ............. wenigstens was :wink:

Ich werde glaube ich auch bei 7 Tagen mit Wasserwechsel bleiben, dies war nur ein Experiment !

P.S.
habe im Hinterkopf eine Abdeckung mit 10 Energiesparlampen zu Bauen.
10x7W 6000 lumen ergibt ca.240W bis 300W
naja 10 Lampen an 5 Uhren da kann man sogar ganz einfach Wolken Simulieren, oder nicht ???
ist ja auch ein Kostenfaktor ob ich jetzt 70W oder 300W am laufen hab.

Was meint ihr denn dazu??? eignet sich eine Energiesparlampe als Aqua Beleuchtung ???

z.B. die Osram Dulux EL hat die Farbe 860 Daylight 6000 lumen, sehe gerade 865 gibt es auch !!!
 

Zeltinger70

Active Member
Hi Marek,

hmm diesen Gedanken hatte ich auch schon öfter,
einmal vor Jahren hatte ich es für mein spärlich bepflanztes Krebs-AQ auch in die Tat umgesetzt. Ich baute einfach drauflos ohne mir Gedanken über Lumen, Lichtfarbe usw. zu machen, augenscheinlich hell wa es ja. *g*
Es wuchsen nur einfachste Pflanzen, allerdings gaben ihnen die Krebse auch kaum eine Chance ...

Später als ich mich im Netz etwas darüber informierte fand ich nur negatives zu diesem Thema im Zusammenhang mit bepflanzten Aquas.

Es würde mich allerdings schon sehr interessieren wie mittlerweile die Erfahrungen sind. Wäre evtl. einen eigenen Threat wert? Möchte Dir aber nicht vorgreifen.

Gruß Wolfgang
 

Hardy

Active Member
Hi Marek, Wolfgang,
die DULUX L ist genauso wie andere einfach gefaltete Röhren den üblichen, vielfach gefalteten (oder sogar "gewickelten") "Energiesparlampen" mit E27 Gewinde haushoch überlegen.
Die in Farbe 954 (gibts) wäre mein absoluter Favorit für ein Becken, wo die Maße passen.
 

Marmax

Member
Hi

ich hab mal wieder paar Bilder geknipst.


Tag: 63 ~ 2 Monate


wie man sieht braucht die Rotala nur noch 10 cm bis zur Wasseroberfläche, wuchert wie bescheuert.

Die rechte Ecke des Beckens gefällt mir nicht !!!! das passt nicht !!!! wahnsinn was mache ich damit ???
nehme ich den Javafarn mit Steinen weg und lasse die Rotala weiter wachsen ???? oder ich lasse die Steine drin und lasse die Rotala hinter den Steinen empor steigen.
Ich muss nach einer Lösung suchen, vielleicht hat jemand von euch eine kleine Idee wie ich die Ecke Umgestallten könnte ???

Hier noch weitere Bilder.



und noch mal der Nest mit Fadenalgen.



dahinter sieht man die Aromatica die mittlerweile etwas schneller wächst, allerdings zeigen die Köpfe nach hinten ??? währe ja verständlich den die Größte Beleuchtungskraft ist hinten, über ihr Bruzeln 80W, werde beim nächsten Umbau die in die mitte setzten, vielleicht dreht die sich dann.

die Lyrata bewegt sich auch nicht nach oben ???? in der Beschreibung stehts drin: mann kann diese auch als Busch in der mitte halten, allerdings muß diese öfters Gestutzt werden.
Toll, hat die auch zu viel Licht ???? die kommt nicht höher !!!! nur in der Breite ist sie FETT geworden.

Mein Besatz:
4 Pterophyllum Scalare / Skalare ( ca 5cm )
2 Crossocheilus siamensis/ Siamesische Rüsselbarbe
2 Pangio kuhlii / Geflecktes Dornauge / werden auf 6 aufgestockt
2 Ancistrus spec./ Brauner Antennenwels 2W
10 Hemigrammus rhodostomus/ Rotkopfsalmler


bis denne.
 

Marmax

Member
Hi

Lange nichts geschrieben.....hab bisschen Urlaub gemacht :wink:

Nachdem wir wieder da waren kuckte ich zuerst nach meinem Becken und wollte es nicht glauben wie es Gewachsen ist !!!

WOW !!!

als erstes ne Heckenschere und die Rotala Stutzen, die Lyrata schlängelt sich zwischen der Aromatika hoch.........von alleine schaft die das nicht.

Bevor wir weggefahren sind wechselte ich mein Licht d.h. die Stärkere Röhre 80W ist jetzt in der mitte und nicht mehr hinten.........POSITIV !!! die Aromatika ändert die Richtung :wink:.

ansonsten seht selbst ( FOTO )

P.S.
In meinem Becken sind jetzt 85 % Regenwasser
 

Beowulf

Active Member
Hi Marek, hat sich doch prächtig entwickelt dein Becken, die Heckenschere musst du aber wirklich schwingen.

Probleme mit der PH-Steuerung gibt´s jetzt nimmer, oder?
 

Marmax

Member
Hi Norbert

ja das ist schon etwas komisch.......nein, Probleme in dem sinne nicht d.h. nicht mit der Steuerung sondern mit der Elektrode !!!
So ein mist :twisted: vor ca. 2 Monaten kaufte ich mir eine von JBL, war happy, bis vor einer Woche.

Was ist passiert ?

Der Controller zeigte auf einmal ganz unrealistische werte an ( habe noch mal zur Kontrolle einen Dauertest :wink: der war schön Grün ) dachte ich nicht so schlimm, ich kalibriere das ding noch mal und gut. Bei der PH 7 Lösung zeigte er 9 an und bei der PH 4 genauso und am ende einen Fehler !!!! ja toll !!! das noch 3x wiederholt, ohne erfolg !!!
Zufällig lag noch die Verpackung der Elektrode herum und da drauf das Ablaufdatum :evil: :evil: :evil: :evil: 01.05.08. :evil: :evil: :evil: was soll ich dazu noch sagen ????

habe Sch.... gekauft !!!

Jetzt läuft mein Becken wieder mit dem Ei und der Nachtabschaltung.
 

Ähnliche Themen

Oben