Mein Fluval Edge

MercedesJP

New Member
Hallo Flowgrower,

Ich habe in meiner Jugend ein 400 Liter Aquarium gehabt und ca. 35-40 Sumatra Barben gehalten.
In meiner eigenden Wohnung ging das nicht mehr…Stromkosten, Platz usw.
10 Jahre später hat es mich doch wieder gepackt und seit knapp über einem Jahr experimentiere ich mit meinem Fluval Edge rum.
Ich fand es einfach cool, dass man von oben auch super sehen kann und es nicht immer diesen Kalk Rand gibt.
Nach vielen lesen und basteln mit Licht im MeinEdge Forum kam ich irgendwann zum gestalten.
Ich hatte einige Rückschläge mit Garnelen und Algenplagen, aber so langsam verstehe ich die ganze Sache (denke ich zumindest) Danke an dieser Stelle für dieses Forum!!!


So nach und nach versuche ich zu lernen wie welche Pflanze wächst und wo sie hingehört. Ich denke da braucht es Erfahrung besonders bei so wenig Raum.


Hier ist meine Technik zu sehen. Ein Raspberry Pi mit Relais Karte und die Pumpen aus dem Drucker Teil, dass hier alle kennen ;-). Super Dosieranlage
Mein Düngekonzept ist dort auch zu erkennen.

Im Moment habe ich ein paar Grünalgen irgendwie Äste, vorher hatte ich Fadenalgen....
Für Fotos habe ich leider nur mein IPhone5
Ich wollte hier einfach mal zeigen was ich mache, da ich schon lange heimlich mitlese.


Gruß
JP
 

MercedesJP

New Member
Hallo,

Habe mal versucht bessere Fotos zu machen...und ein wenig mit der Kamera gespielt...


Mein utricularia graminifolia wächst nicht richtig an, wie oben zu sehen.. (links im AQ)
Heute habe ich die Schere geschwungen und es dabei neu gesteckt und die Spitzen geschnitten.
ich habe ja schon oft gelesen, dass viele Leute Probleme damit haben. Mein HCC wächst wie sau... daher verstehe ich das nicht.

Ich bin mir immer noch unschlüssig, ob ich eine Rückwandfolie brauche? Was denkt ihr?

Gruß JP
 

GE2107

Member
Hallo,
ich wollte auch eine Dosieranlage mit einem Raspberry pi bauen weiß aber nicht wie das geht.
Weißt du noch wie das geht oder hast du damals dazu ein Video gemacht ?
LG Gabriel
 

Anferney

Active Member
Hallo Gabriel
Das klingt jetzt böse aber:
Wenn du nicht weißt wie das geht, mach es am besten nicht.
Oder lies dich in pi ein kaufe dir ein Starterset Probiere da ein bisschen aus und wage dich dann an einen Eigenbau.
Es gibt fertige lösungen bzw Pumpen diese muss man nur Sekundengenau steuern.
Für mein Terrarium setze ich da mittlerweile auf WLan Steckdosen
LG
Frank
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
M Mein Fluval Edge 1 Umbau Nano Aquarien 34
J Düngeplan für mein Fluval Edge 1 ( 23l ) Nährstoffe 18
Marion Mein erster Versuch - Fluval Edge I Aquascaping - "Aquariengestaltung" 17
StoryBook Mein Fluval 46L Aquarienvorstellungen 0
Tony M. Mein erstes Becken - 60P Nature Style Aquascaping - "Aquariengestaltung" 5
N Mein 45-P "Aquascape" Aquarienvorstellungen 2
Jon Schnee Ist mein Filter Kaputt? Technik 9
Schmonn So dann mal mein Aquarium nachdem ich endlich zufrieden bin :D Aquarienvorstellungen 0
Streiti96 Neu Pflanzen für mein Diskus AQ Pflanzen Allgemein 12
H Mein 17L Panoramic Cube - Erstlingswerk mit erstaunlich wenigen Problemen Nano Aquarien 7
Jakob.K Welche Lampe für mein 60p Dutch Style Beleuchtung 10
T JBL Sansibar Dark härtet mein Wasser auf !? Substrate 80
B Beleuchtung für mein 120x60x55 Technik 3
Diana First Try - Mein 35l Aquarium Aquarienvorstellungen 9
Alexander H Verkaufe mein EHEIM Aquarium Kombination Proxima 325 im Betongrau Biete Technik / Zubehör 0
Carter-Garnele Mein neues Becken ist in Gefahr Erste Hilfe 17
nam Mein erste Moos Terrarium Paludarien 2
Aquatuning_Blum80 Hier mal mein "altes" Projektbecken Aquarienvorstellungen 1
Hyou Pflanzenempfehlungen für mein "Drachenbecken" Pflanzen Allgemein 3
A Passen Amanogarnelen in mein Aquarium? Garnelen 18

Ähnliche Themen

Oben