Makroalgen Becken

Hallo, ja, ich habe es entsprechend dem ATI-Vorgaben mit Osmosewasser gemischt.
Die Frage ist, welche Anzeige ist korrekt? Die Salinität oder die Dichte, oder muss ich noch was umrechnen? Weil nach der Skala von Arka kann ich ja nie 1,023 und 35 erreichen?
 
Ich würde mich an der Dichte orientieren - aber da musst du eben auch 99,x% sicher sein, dass du sie richtig bestimmt hast.
Das geht mit Aräometer mMn eben einfacher und sicherer.
Je Nachdem welches Salz du verwendest brauchst du auch mehr als 35g je Liter um auf die Dichte zu kommen, liegt an der Zusammensetzung (um die Verwirrung mal vollständig zu machen).
 
Ich zitiere mal einen anderen verzweifelten Forennutzer:

…aufgrund der einheit 20/20 handelt es sich bei der dichteskala um die relative dichte. bedeutet diese müsste auf 25 grad umgerechnet werden.
daher die skala der salinität benutzen. bei 35 promille sollte die relative dichte bei etwa 1026 stehen, was umgerechnet knapp über 1023 unserer herkömmlichen dichte entspricht.

Also habe ich bisher perfektes Meerwasser zu sehr verdünnt… Ich brech ab
 
Japp, sag ich doch, Aräometer ist einfacher. Da ist bei den meisten ein Thermometer mit drin und bei den guten direkt der entsprechende Korrekturwert für die Dichte.
Sonst muss man da nix mehr umrechnen.
Wenn du gedenkst beim Thema Salzwasser zu bleiben würde ich da Mal drüber nachdenken.

P.s: ich hab das von JBL. schön große Zahlen, ein Messzylinder dabei...
 
Unabhängig von davon habe ich Makroalgen bestellt. Mit denen kann man denke ich was anfangen.

IMG_0987.jpegIMG_0989.jpegIMG_0990.jpegIMG_0992.jpegIMG_0993.jpegIMG_0986.jpeg
 
Hallo,


…aufgrund der einheit 20/20 handelt es sich bei der dichteskala um die relative dichte. bedeutet diese müsste auf 25 grad umgerechnet werden.
daher die skala der salinität benutzen. bei 35 promille sollte die relative dichte bei etwa 1026 stehen, was umgerechnet knapp über 1023 unserer herkömmlichen dichte entspricht.

Also habe ich bisher perfektes Meerwasser zu sehr verdünnt… Ich brech ab
Ich fahre damit ganz gut
klick

Das sind bei mir allerdings mehr Schwebealgen Copepoden & co.

Aerometer hatte ich, nur blöderweise habe ich Dussel den Zapfen oben abgebrochen, seither mach ich das über das tool. Bisher klappts.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben