LED und UV-A/B?

nik

Moderator
Teammitglied
Hallo zusammen,

hat sich schon mal jemand Gedanken für eine DIY LED-Beleuchtung gemacht und weiß vielleicht sogar um geeignete LED?
UVA = 380-315nm
UVB = 315-280nm

Hintergrund ist mein Regenwaldterrarium mit Baumsteigern(Dendrobatidae), die nahes UVA sehen können und UVB zur Vitain D- Bildung benötigen.

Gruß, Nik
 
Nichia NCSU275
Da haste ab werk schonmal 405nM. Im Text steht:
andere Wellenlängen, 365, 385 und 405nm auf Anfrage
Bis runter auf 315nM kenne ich keine Zuverlässige Quelle (zuverlässig = Hersteller und Datenblatt veröffentlicht). Doch selbst bei NoName LED's in China finde ich spontan nur 365nM.

Ich hatte noch einen Hersteller mal gefunden wo ich nach 430nM gesucht hatte: roithner, da aber keine Ahnung ob du Privat bestellen kannst.
 
Morgen…

nik":sxsrxc7p schrieb:
hat sich schon mal jemand Gedanken für eine DIY LED-Beleuchtung gemacht und weiß vielleicht sogar um geeignete LED?
UVA = 380-315nm
UVB = 315-280nm
Ich war am Freitag auf der electronica, solche LEDs hat dort LG Innotek vorgestellt. Ich gehe davon aus, daß die umso unbezahlbarer werden, je kürzer deren Wellenlänge ist.

Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

Danke für die Info.

Bei Harald Soßnas Jubiläum stand ein "Premium" Fluval Becken aus Weißglas mit LED in guter Qualität. Mir die LED-Leiste ansehend, hatte mir das sofort die Anmutung von EconLux, es stand aber Fluval drauf. Da auch ein Hagen-Mann zum Jubiläum gekommen war, sprach ich ihn darauf an. Hagen hat EconLux gekauft und bei der Kombi war die bereits avisierte High Output LED Leiste (70w auf einen meter Profillänge) verbaut. Den sprach ich auch wegen UV an. Sein Statement, teuer, dauert noch bis EconLux damit kommt. Außerdem hat er bei Biotopmessungen festgestellt, dass kein UV-A/-B am Waldboden ankommt.

Mhm, irgendwie alles interessant, bringt mich aber auch nicht entscheidend weiter, trotzdem Danke.

Gruß, Nik
 
Oben