Kurze Frage & kurze Antwort

Hallo Erwin,

auf meine (sehr alte) JBL Ferropol und AR Mikro Basic Eisen (beide dunkelgrau und undurchsichtig) Zitronensäure und auch Aufwärmen in der Mikrowelle (wie in einem anderen Thread berichtet wurde) haben keine Wirkung, es bleibt dunkelbraun…:( AR ist sogar dunkler als JBL.

Lieber wegschmeißen?

MfG Viktor
 
Hallo Viktor,

Das kenne ich so nicht. Bei Fetrilon klappt das.
Vielleicht würde ich noch ein paar Tropfen in ein Glas Wasser geben und später Fe messen.
Meine mich zu erinnern, dass bei vielen Düngern die Farbe keinen Einfluß auf die Wirkung haben soll.
Deine Entscheidung ob du ihn noch verwenden willst.
 
Hallo Viktor,

JBL Ferropol und AR Mikro Basic Eisen (beide dunkelgrau und undurchsichtig)

Mein angesetzter Anfangs hellgelber Ferrdrakon Eisenvolldünger (nehme die Pulverform /setze immer ½ l an) wird auch dunkelbraun/schwarz, habe keine Probleme damit, Wirkung einwandfrei.
Ich würde ausprobieren, Fe messen, beobachten.
 
Hallo Viktor,
auf meine (sehr alte) JBL Ferropol und AR Mikro Basic Eisen (beide dunkelgrau und undurchsichtig) Zitronensäure und auch Aufwärmen in der Mikrowelle (wie in einem anderen Thread berichtet wurde) haben keine Wirkung, es bleibt dunkelbraun…:( AR ist sogar dunkler als JBL.
welche Menge Citronensäure hast du denn benutzt?

Bei sera florena oder Drak Ferrdrakon ist der Dünger schon etwas rötlich/bräunlich, da macht etwas Citronensäure nicht den großen Unterschied.
Wichtiger ist die Frage: Ist ein Bodensatz erkennbar? In dem Fall sollte nicht mehr viel Eisen in Lösung sein.

Wie bewahrst du deine Dünger denn auf? JBL Ferropol enthält EDTA, der Eisen-EDTA-Komplex wird durch Licht zerstört.
 
Hi Kurt,
aber nicht wenn er frisch angesetzt wird/ist, dann ist er hell /gelblich.
dazu kann ich nichts sagen, ich habe die Fertigmischung.
Ich hätte nicht mal Osmose- oder VE-Wasser, um den Dünger selbst anzumischen.
 
Ich habe hier noch einen selbstgemachten Dünger.
Links alter Dünger, rechts Flasche mit altem Dünger, Mitte mit Zitronensäure (zuviel).
 

Anhänge

  • IMG_20250926_193136_1.jpg
    IMG_20250926_193136_1.jpg
    621,5 KB · Aufrufe: 55
Hallo allerseits,

so großes Interesse habe ich nicht erwartet. Vielen Dank :D!

Habe mir Zeit genommen, also, AR Mikro Basic Eisen geliefert 2016, JBL Ferropol bestimmt noch Jahre früher.
Geöffnet, gelagert geschlossen im Zimmerschrank.

Weiter mit dem Ferropol (die Flasche geschüttelt) experimentiert:

5ml Ferropol + 0,5g Zitronensäure (auch ziemlich alt :)), 2min stark geschüttelt, 15min abwarten. Wird bisschen heller, auf dem Foto fast gleich.

12l frisches Wasser (für WW) + 1ml Ferropol, 30min gewartet, JBL Fe Test – zwischen <0,02 und 0,05 (erwartet laut Rechner hier 0,08)

+ 1ml AR Mikro dazugetan, Testergebnis – 0,05 (erwartet 0,02 vom Ferropol + 0,08 = 0,1)

Puhh...:cool:

Meine Entscheidung: nicht mehr experimentieren;), Ferropol wegschmeißen (zu alt), AR Mikro noch kurz benutzen, Ferrdrakon Pulver (hält etwa ewig)! bestellen .

MfG
Viktor
 

Anhänge

  • Rechts mit Zitrone.jpg
    Rechts mit Zitrone.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 38
  • Flasche Ablagerung.jpg
    Flasche Ablagerung.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 31
  • Was übrig bleibt.jpg
    Was übrig bleibt.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 31
  • Auf dem Boden.jpg
    Auf dem Boden.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 32
  • Bald zum Einsatz ;).jpg
    Bald zum Einsatz ;).jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 35
Hi,

das ist ja trüb und dunkel wie Jauche. Stank es denn auch so?
Taugt vllt. noch für Zimmerpflanzen.

Grüße, Markus
 
Hallo zusammen,

Mein angesetzter Anfangs hellgelber Ferrdrakon Eisenvolldünger (nehme die Pulverform /setze immer ½ l an) wird auch dunkelbraun/schwarz, habe keine Probleme damit, Wirkung einwandfrei.

Musste (Zufall) heute neuen Eisendünger/Ferrdrakon ansetzen, mein Vorratsbehälter war leer, habe den neuen Ansatz 1/2l im Behälter mal bildlich festgehalten.
Ferrdrakon 27.09.2025.jpg
An den alten Eisendüngerstand Ansätzen ist gut zu erkennen wie sich die Farbe im Laufe der Zeit ändert.
Entnommen wurde in 3 Stufen (in handlichere Flasche umgefüllt), die unterste/dunkle Stufe war ~ 7 Monate alt.
 
Hi

An den alten Eisendüngerstand Ansätzen ist gut zu erkennen wie sich die Farbe im Laufe der Zeit ändert.
das aufgelöste Ferrdrakon bewahre ich in einer PET-Flasche im Kühlschrank auf. Die Flasche ist nach ca. 15 Jahren immer noch glasklar. In der Dosierflasche aus LD-PE dagegen, die im Aquarienschrank lagert, ist die Innenwand dunkel verfärbt.
Ich koche Osmosewasser auf, fülle es heiß in die PET-Flasche, verschließe sie, stürze sie, um auch den Verschluß zu erhitzen, lasse sie auf lauwarm abkühlen und löse dann das Pulver darin auf.

Grüße, Markus
 
Moin ihr Lieben, ich hätte zwei kurze Fragen:

1: ich hab kürzlich gebrauchte Aquarien über Quoka bekommen und da war auch Bodengrund (Sand & Kies) dabei, natürlich auch gebraucht.
Kann ich den nutzen oder ist das Risiko zu groß, mir da irgendwas einzufangen?

2: muss ich wirklich ne Lampe nutzen mit Tagesablauf?
Anders gefragt: "erschrecken" Fische wirklich, wenn das Licht einfach schlagartig an oder aus geht?

Danke vorab!
 
Hi,
1: ich hab kürzlich gebrauchte Aquarien über Quoka bekommen und da war auch Bodengrund (Sand & Kies) dabei, natürlich auch gebraucht.
Kann ich den nutzen oder ist das Risiko zu groß, mir da irgendwas einzufangen?
gründlich auswaschen sollte wohl selbstverständlich sein. Eine Säureprobe (wenn es schäumt, dann ist Kalk drin) wäre zudem hilfreich... Durch Säure könnte man auch Phosphat etc. rücklösen und entfernen, von daher würde ich da nach Möglichkeit die komplette Menge behandeln.
Wenn es um Krankheitserreger/Parasiten geht, dann kannst du immernoch den Bodengrund auskochen.
2: muss ich wirklich ne Lampe nutzen mit Tagesablauf?
Anders gefragt: "erschrecken" Fische wirklich, wenn das Licht einfach schlagartig an oder aus geht?
Vor 20 Jahren (und in noch früheren Zeiten) hat sich da Niemand einen Kopf drüber gemacht...
 
Hallo Flo,

ich würde mir neuen Bodengrund kaufen. Sand ist ja nicht so teuer.
Wie groß das Risiko ist kann ich Dir aber nicht sagen.
Du brauchst keine Lampe mit Tagesverlauf. Es reicht , wenn sie morgens rein dimmt und abends raus.
Die Fische erschrecken schon, wenn das Licht plötzlich angeht.
Aber, ob das wirklich ein Muss ist?
Es ist auf jeden Fall entspannter für die Tiere.
Und nur , weil sich vor 20 Jahren niemand einen Kopf darum gemacht hat, heisst das nicht , daß man es heute, mit den besseren Möglichkeiten nicht anders machen kann.

Gruß Thomas
 
Oben