Hallo,
wie im Thread "Bodengrund trennen" beschrieben plane ich aktuell ein neues Becken.
Es wird wohl das Eheim incpiria 430 (130x60x65 - Rückwand foliere ich schwarz), gefiltert über 2x Oase Biomaster (850 und 250 - 2x Ausströmer und 2x Ansaugung) Thermo, bestückt mit verschiedenen Matten und Seachem Matrix.
Beleuchtung wollte ich am Anfang probieren mit den beiden Eheim LED Leuchten die dabei sind (1x Power LED+ daylight mit 35W und 1x Power LED+ plants mit 40W - zum Start ca. 6 Std.).
CO2 wollte ich über einen Inliner bei 20-25mg/L starten.
Als Bodengrund habe ich mich für Sand bzw Kies in 1-2mm entschieden den ich gerne über Düngekapseln versorgen möchte (auch wenn noch nie genutzt), je nach Bedarf zusätzlich flüssig.
Pflanzen siehe Skizze, aber ich führe sie hier mal auf:
1: Vallisneria nana (früher gab es die an jeder Ecke, ich war jetzt in 4 Läden, nirgends verfügbar - komisch !?)
2: Eleocharis vivipara
3: Eleocharis acicularis
4: Eleocharis sp. mini
5: Cryptocoryne wendtii green
6: Roter Lotus
7: hier bin ich noch sehr unsicher - Microsorum pteropus trident - evtl. Staurogyne ? Soll etwas unter dem roten Lotus wachsen.
8: Anubias barteri nana mini
9: Bucephalandra pygmea kelam
10: Anubias Bartei coffeifolia
11: Anubias barteri nana
Ob die geschätzte Menge reicht ? Nach über 10 Jahren Pause fehlt mir da etwas Gefühl.
Hardscape: Moorkienwurzeln die ab morgen 3 Monate gewässert werden und Zen Pebbles (wir nannten das früher runde Steine
)
Wasserwerte Leitungswasser: pH: 7,4 - kH: 3-4 - gH: 10-11 -Temperatur ist 25-26 Grad angedacht.
Besatz:
6 Skalare (evtl. Altums ?)
20-25 blaue Peruaner Salmler
10-15 Oto's
12-15 Panzerwelse
Evtl. 1x Paar/Harem Schmetterlingsbuntbarsche oder Apistograma Borelli
20-25 Amano Garnelen
Einige Napfschnecken und evtl. Turmdeckelschnecken zum durchwühlen
Anbei mal ein Bild vom Hardscape basteln und eine Skizze vom Pflanzplan.
Würde mich über Hinweise, Ideen und einen guten Austausch freuen. Danke vorab.
Frank
wie im Thread "Bodengrund trennen" beschrieben plane ich aktuell ein neues Becken.
Es wird wohl das Eheim incpiria 430 (130x60x65 - Rückwand foliere ich schwarz), gefiltert über 2x Oase Biomaster (850 und 250 - 2x Ausströmer und 2x Ansaugung) Thermo, bestückt mit verschiedenen Matten und Seachem Matrix.
Beleuchtung wollte ich am Anfang probieren mit den beiden Eheim LED Leuchten die dabei sind (1x Power LED+ daylight mit 35W und 1x Power LED+ plants mit 40W - zum Start ca. 6 Std.).
CO2 wollte ich über einen Inliner bei 20-25mg/L starten.
Als Bodengrund habe ich mich für Sand bzw Kies in 1-2mm entschieden den ich gerne über Düngekapseln versorgen möchte (auch wenn noch nie genutzt), je nach Bedarf zusätzlich flüssig.
Pflanzen siehe Skizze, aber ich führe sie hier mal auf:
1: Vallisneria nana (früher gab es die an jeder Ecke, ich war jetzt in 4 Läden, nirgends verfügbar - komisch !?)
2: Eleocharis vivipara
3: Eleocharis acicularis
4: Eleocharis sp. mini
5: Cryptocoryne wendtii green
6: Roter Lotus
7: hier bin ich noch sehr unsicher - Microsorum pteropus trident - evtl. Staurogyne ? Soll etwas unter dem roten Lotus wachsen.
8: Anubias barteri nana mini
9: Bucephalandra pygmea kelam
10: Anubias Bartei coffeifolia
11: Anubias barteri nana
Ob die geschätzte Menge reicht ? Nach über 10 Jahren Pause fehlt mir da etwas Gefühl.
Hardscape: Moorkienwurzeln die ab morgen 3 Monate gewässert werden und Zen Pebbles (wir nannten das früher runde Steine
Wasserwerte Leitungswasser: pH: 7,4 - kH: 3-4 - gH: 10-11 -Temperatur ist 25-26 Grad angedacht.
Besatz:
6 Skalare (evtl. Altums ?)
20-25 blaue Peruaner Salmler
10-15 Oto's
12-15 Panzerwelse
Evtl. 1x Paar/Harem Schmetterlingsbuntbarsche oder Apistograma Borelli
20-25 Amano Garnelen
Einige Napfschnecken und evtl. Turmdeckelschnecken zum durchwühlen
Anbei mal ein Bild vom Hardscape basteln und eine Skizze vom Pflanzplan.
Würde mich über Hinweise, Ideen und einen guten Austausch freuen. Danke vorab.
Frank
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: