Hallo Uwe,
oops - das war doch nicht ernstgemeint mit den Eisenbahn-Manderln, allenfalls mal eine launige Idee für eine Ausstellung, Werbung oder sowas...  
Ich schöne natürlich auch immer meine Fotos und lasse auch die Menschen gern weg -  und wenn ich Landschaften male, kommen normalerweise keine Starkstrommasten drin vor. Obwohl ich eigentlich schon immer den Sinn dessen hinterfrage, und  dann doch auch mal  z.B. einfach nur einen Sperrmüllhaufen oder einen Gartenschlauch darstelle.  Kitsch und Ästhetik sind ein weites Gebiet und die Grenzen sowieso fließend...  Wer sagt, dass man eine weite Ebene mit Strommasten durchaus nicht auch als Seelenlandschaft empfinden kann? Edward Hopper hat das schon eindrucksvoll bewiesen...
Tatsache ist doch, es gibt berührte und unberührte Natur, und auch die vom Menschen berührte kann sehr berührend sein, vor allem aber ist sie auch Realität, schön oder nicht. So gesehen ist auch ein Becken voller Coladosen, Plastikmüll und Schrott ein Naturbecken - oder ist es bloß "saurer Kitsch"?
Viele Aquascapes hier sind ja eher der Landschaftsmalerei der Romantik zuzuordnen... C.D. Friedrich wäre ein gutes Beispiel. Hätte  schon mal seinen Reiz, eins seiner Bilder nachzubauen...
Aquascaping könnte sich aber  ruhig noch viele andere Stilrichtungen aus der bildenden Kunst einverleiben  -  es wäre sicherlich eine große Bereicherung. Fischbesatz im aquaristischen Hochgebirge: Magritte hätte seine helle Freude dran gehabt, seine surrealen Bilder hier wiederzufinden. 
Auch "abstrakt" bepflanzte und gestaltete Becken könnte ich mir gut vorstellen, den Fischen ist es schließlich egal wie es aussieht, so lange ihre speziellen Bedürfnisse erfüllt werden...  Man denke an moderne Gartengestaltung....
Nur mal so allgemein als Anregung... jedenfalls gefallen mir deine Four Bricks ausgesprochen gut! Stell mir grad  einen Hintergrund dazu vor:  oben leuchtend blau, das sich bis zu den Felsgipfeln runter zu weiß aufhellt... müßte man wohl selber malen ...
Nette Grüße und ein schönes Wochenende
Evelyn