Jens_Bodensee1
Member
Hallo Aquarianer,
anbei werde ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht rausgeben.
Ich habe seit annähernd 15 Jahre ein Aquarium und habe sehr Algenprobleme.
Ich habe während dieser Zeit alle Arten von Algen gehabt, wirklich alles....
Die Schlimmsten sind für mich die Pinsel- und Bartalgen (Rotalgen).
Ich habe viel hier im Forum, genauso wie mit mir bekannten Aquarianern gesprochen wie ich diese Dinger wegbekomme. Alle Hilfe war nie wirklich das gelbe vom Ei.
Ich denke bis hierher können mich sehr viele verstehen.
Unser Wasser:
GH 18-20° dGH
KH 14-16° dKH
Nitrat lt. Wasserwerk 23 mg/l, lt. Test 10 mg/l wat stimmt nun? ist ja schon eine deutliche Abweichung
Nitrit 0,0 mg/l
Posphat ?? lt. Verkäufer im Gartencenter 0,0 mg/l
PH aus der Leitung ca 7 im Becken nach ca. 1 Woche ... 8,XX
Alle restliche Werte sind für ein Aquarienwasser top.
Jetzt nun, warum bekomme ich das mit den Algen nicht in Griff???
Ich habe mir mit viel lesen auf verschiedenen Seiten, eine davon ist: http://www.deters-ing.de/
dieses Zusammenspiel KH, PH und CO2 angeschaut. Bei den obigen Wasserwerten ist es fast nicht möglich mit natürlichen Mitteln das Wasser aufzubessern um den PH zu stabilisieren. (Eichenrinde, Erlenzäpfchen, Torf
und CO2). Ein früherer Versuch mit CO2 hat mir gezeigt, das ich unmengen
von dem Gas in das Wasser bringen muss um den PH auf ca. 7 zu halten.
Die Erkenntnis hieraus ist, das kostet mich zuviel! Der PH um die 8 wäre gut für ein Meerwasserbecken, ebenso die Härte.
Nun kam eine zweite Lösung ins Spiel. Ein neuer Bekannter, ist erst ca. 1 Jahr
hier im Ort hatte ebenfalls mit Algen kein Problem. Der PH war auch bei 7 stabil. Messungen mit einem elek. PH Messgerät haben das gezeigt.
Er benutzt keine CO2 Düngung!
Was ist jetzt nun an dem Wasser anderst....???? Die Antwort war schnell gefunden, das Haus besitzt eine Entsalzungsanlage. Die GH ist bei ca. 7 dGH, die KH bei ca. 4-5 dKH, der PH erstaunlich stabil bei 7.
Muss ich mir jetzt womöglich nur wegen dem Becken eine Anlage hier in's haus kaufen???
Ne wollte ich nicht. So da habe ich nochmals die Seite vom Detlef gelesen...
und ich bin jetzt auf einem gefährlichen Weg mein Wasser zu konditionieren.
ich nehme Salzsäure und zerstöre dadurch die KH. Ich stelle das Wasser dann auf ca. dKH 5 ° ein.
Seit ich das mache, habe ich einen starken Rückgang der Algen.
Der PH ist ebenfalls erstaunlich stabil um die 7.
Ich weiss leider nicht mehr wo ich das elesen habe, aber es soll wohl auch sein, das Rotalgen nicht wachsen, wenn der PH unter 7,4 ist. Dabei ist wohl dann ausreichend C=2 im Wasser, so das die restlichen Pflanzen ordentlich wachsenund richtige Konkurenten zu den Algen sind.
Ich beobachte jedenfalls das ganze weiter und werde darüber berichten.
Jens vom Bodensee
anbei werde ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht rausgeben.
Ich habe seit annähernd 15 Jahre ein Aquarium und habe sehr Algenprobleme.
Ich habe während dieser Zeit alle Arten von Algen gehabt, wirklich alles....
Die Schlimmsten sind für mich die Pinsel- und Bartalgen (Rotalgen).
Ich habe viel hier im Forum, genauso wie mit mir bekannten Aquarianern gesprochen wie ich diese Dinger wegbekomme. Alle Hilfe war nie wirklich das gelbe vom Ei.
Ich denke bis hierher können mich sehr viele verstehen.
Unser Wasser:
GH 18-20° dGH
KH 14-16° dKH
Nitrat lt. Wasserwerk 23 mg/l, lt. Test 10 mg/l wat stimmt nun? ist ja schon eine deutliche Abweichung
Nitrit 0,0 mg/l
Posphat ?? lt. Verkäufer im Gartencenter 0,0 mg/l
PH aus der Leitung ca 7 im Becken nach ca. 1 Woche ... 8,XX
Alle restliche Werte sind für ein Aquarienwasser top.
Jetzt nun, warum bekomme ich das mit den Algen nicht in Griff???
Ich habe mir mit viel lesen auf verschiedenen Seiten, eine davon ist: http://www.deters-ing.de/
dieses Zusammenspiel KH, PH und CO2 angeschaut. Bei den obigen Wasserwerten ist es fast nicht möglich mit natürlichen Mitteln das Wasser aufzubessern um den PH zu stabilisieren. (Eichenrinde, Erlenzäpfchen, Torf
und CO2). Ein früherer Versuch mit CO2 hat mir gezeigt, das ich unmengen
von dem Gas in das Wasser bringen muss um den PH auf ca. 7 zu halten.
Die Erkenntnis hieraus ist, das kostet mich zuviel! Der PH um die 8 wäre gut für ein Meerwasserbecken, ebenso die Härte.
Nun kam eine zweite Lösung ins Spiel. Ein neuer Bekannter, ist erst ca. 1 Jahr
hier im Ort hatte ebenfalls mit Algen kein Problem. Der PH war auch bei 7 stabil. Messungen mit einem elek. PH Messgerät haben das gezeigt.
Er benutzt keine CO2 Düngung!
Was ist jetzt nun an dem Wasser anderst....???? Die Antwort war schnell gefunden, das Haus besitzt eine Entsalzungsanlage. Die GH ist bei ca. 7 dGH, die KH bei ca. 4-5 dKH, der PH erstaunlich stabil bei 7.
Muss ich mir jetzt womöglich nur wegen dem Becken eine Anlage hier in's haus kaufen???
Ne wollte ich nicht. So da habe ich nochmals die Seite vom Detlef gelesen...
und ich bin jetzt auf einem gefährlichen Weg mein Wasser zu konditionieren.
ich nehme Salzsäure und zerstöre dadurch die KH. Ich stelle das Wasser dann auf ca. dKH 5 ° ein.
Seit ich das mache, habe ich einen starken Rückgang der Algen.
Der PH ist ebenfalls erstaunlich stabil um die 7.
Ich weiss leider nicht mehr wo ich das elesen habe, aber es soll wohl auch sein, das Rotalgen nicht wachsen, wenn der PH unter 7,4 ist. Dabei ist wohl dann ausreichend C=2 im Wasser, so das die restlichen Pflanzen ordentlich wachsenund richtige Konkurenten zu den Algen sind.
Ich beobachte jedenfalls das ganze weiter und werde darüber berichten.
Jens vom Bodensee