Hallo miteinander,
unser 30L Nano Cube das jetzt über ein Jahr stabil läuft, hat jetzt auch Probleme mit Pinselalgen.
Unser Aquaristiker empfahl die Düngerdosierung zu erhöhen ( Tropica Premium Nutrition - lt. Anleitung 1,2 ml pro Hub. 5 ml auf 50 l Wasser wöchentlich)
bei 30L nutzen wir jetzt 4 Pumphübe nach einen wöchentlichen Wasserwechsel von ca. 50 %.
Laut seiner Aussage wäre jetzt die Düngeleistung des Soil verbraucht und die herkömmlichen Pflanzen würden mehr Nährstoffe benötigen, um die Algenbildung zu stoppen.
Irgendwie passiert nichts, da wo ich bis jetzt dran gekommen bin, habe ich die Algen mit Feuerzeugbrenner behandelt, da selbst die Zugabe von Easy carbo (1ml nach dem Wasserwechsel)
nicht geholfen hat.
Ist der Dünger zu einseitig, was meint Ihr?
Hier ein paar Daten
1x Dennerle Nano Cube 30 l
1x Dennerle Shrimp King Active Soil 4 L
1x 1kg Tropica Soil Powder
1x Minilandschaftsteine ca. 4,0 kg
1x grosse Redwood Wurzel mit kleinen Holzstückchen für die Optik
2x Bucephalandra sp. 'Needle Leaf' (auf der Wurzel)
5x Staurogyne repens (Vordergrund)
1x Limnophila sessiliflora (Hintergrund)
1x Rotala macrandra (Hintergrund)
1x Vesicularia montagnei "Christmas-Moos"
1x Dennerle Scapers Flow – Hangon-Filter
1x Tropica CO2 System Nano mit Dennerle Diffusor S
1x Chihiros C2 RGB 8 Stunden Beleuchtung / 2 Stunden leichtes Nachtlicht
Zusätze nach Wasserwechsel
4 Spritzer Tropica Premium Nutrition
1 cl Humin Liqud
ein wenig GlasGarten Bacter AE mit der Spritze
Wasserwerte nach JBL Proscan Teststreifen und Leitwertmessgerät
Nitrit 0,0 mg/l
Nitrat 18mg/l
GH 7dh
KH 4,5dh
Ph 7,0
Chlor 0mg/l
CO2 20mg/l
Leitmesswert 190 (nach Wasserwechsel, erhöht sich innerhalb einer Woche auf ca. 360)