Hallo Axel !
Ich hatte vor Jahren ein 500Liter Meerwasseraqu... Du brauchst als wesentlichen Unterschied zum Süßwasser einen Eiweißabschäumer. Das Wasser an sich gehört in einem Aufbereitungsbecken mit dem ''Meerwassersalz'' im richtigen Verhältnis gemischt. es sollte dort mit einer Umwälzpumpe ein paar Tage vermischt werden. Eine Sauerstoffanreicherung wäre auch von Vorteil.
Am besten Du baust einen Riff mit lebenden Steinen. (Die sauteuer waren)
Bei der Vergesellschaftung von Anemonen Riffgetier und Fischen mußt Du aufpassen das sich die Fische und niederen Tiere vertragen, hier ist ein kompetenter Zoohändler Goldes wert.
Sämtliche ''Pflänzchen'' sind eigentlich Algen. Am besten fürs Meerwasser eignet sich HQI Licht.
Hier hast Du auch schöne Effekte von der Wasseroberfläche wo die Wellen das Licht brechen.
Die Filterung sollte hier eher etwas überdimensioniert werden.
Es werden leider viele Fische angeboten die bei guter Fütterung schnell aus einem mittelgroßen Aquarium herauswachsen, informiere Dich gut damit dir so etwas nicht passiert. Meistens will sie dann keiner haben wenn sie zu groß sind. Clownfische sind zum Beispiel liebe schöne Zeitgenossen die weder Budget noch Aquariumgröße überstrapazieren. Sie bilden mit einer Anemone eine Lebensgemeinschaft, diese ist daher unerläßlich. Bei Gefahr ziehen sie sich auch in die Anemone zurück. Die niederen Tiere mußt Du mit Plankton fütternda sie sonst verhungern, Plankton bekommst Du in jeder Zoohandlung mit Meerwasserabteilung.
Tja ist schon etwas lange her, da ich wieder auf Süßwasser zurück gegriffen habe. Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens meine Eindrücke schildern.
Liebe Grüße
Bruno