Dauerhafte Cyanoplage im Diskusbecken

Guten Morgen,

Wieso wird immer bei LED Aquaristik auf die 160° Abstrahlwinkel herumgeritten ? Erstens die verbauten LED`s haben einen Abstrahlwinkel von 120° wie fast alle anderen Led`s am Markt auch.
Auf 160° kommt es durch den Silikonüberzug der Lampen, da hier das Licht gebrochen wird. Somit haben die Lampen einen Abstrahlwinkel von 120° und ein geringer Teil bis auf 160°
Ich finde es Fair das der Hersteller das mit angibt. JEDE Led Lampe die in einer Abdeckung montiert wird, werden auf irgendeiner Weise die LED´s vor Feuchtigkeit geschützt, oft mit einer
Scheibe entweder Glas oder Kunststoff, auch hier wird das Licht gebrochen, und somit vergrößert sich auch der Abstrahlwinkel wird nur nicht mit angegeben.
Ich habe Jahrelang auf mehreren Becken Lampen von Led Aquaristik drauf gehabt, auf 1 Becken immer noch. Es kommt mit Sicherheit genug Licht an, im Juwel 400 konnte ich Problemlos
jeden Bodendecker verwenden. Der Vorteil bei LED Aquaristik ist das ich fast alles einzeln Bekomme, und somit auch einfach erweitern kann, oder wenn was defekt ist es auch Preiswert Tauschen kann.

In dem Fall hier würde ich die aber auf 100% laufen lassen, es ist ja nicht viel Licht mit den 3 eco`S eventuell noch eine PlantGrow dazu.
In dem Becken wird so wie es jetzt ist, nach meiner Meinung kein Gleichgewicht entstellen. Zu wenig Pflanzen und zu viele Fische.
Vielleicht wird es mal eine Zeit gut Laufen aber nicht dauerhaft, es werden immer wieder Probleme auftauchen.
Ich würde die Pflanzenmasse deutlich erhöhen, so das sich die Fische auch mal zurück ziehen können.

Liebe Grüße Ronny
 
Moin,
Wieso wird immer bei LED Aquaristik auf die 160° Abstrahlwinkel herumgeritten ?
weil es für etwas höhere Aquarien besch... ist?!?
Bei so ziemlich jeder halbwegs durchdachten DIY-Leuchte wirst du Linsen und/oder Reflektoren finden, die das Licht stärker bündeln - nicht aus Spaß an der Freude, sondern damit am Boden wirklich etwas ankommt.
JEDE Led Lampe die in einer Abdeckung montiert wird, werden auf irgendeiner Weise die LED´s vor Feuchtigkeit geschützt, oft mit einer
Scheibe entweder Glas oder Kunststoff, auch hier wird das Licht gebrochen,...
Eine Scheibe ist üblicherweise ziemlich gerade, da wird das Licht vom Winkel eher hin und her gebrochen (mit Reflektionen wird der Abstrahlwinkel nur etwas vergrößert). Bei der Silikonabdichtung von LEDaquaristik kannst du - je nach Form - Sammel- oder Streulinsen einbauen.
Es kommt mit Sicherheit genug Licht an, im Juwel 400 konnte ich Problemlos jeden Bodendecker verwenden.
Und wieviele kW Leistung hattest du auf dem Aquarium?
 
Hallo…

JEDE Led Lampe die in einer Abdeckung montiert wird, werden auf irgendeiner Weise die LED´s vor Feuchtigkeit geschützt, oft mit einer
Scheibe entweder Glas oder Kunststoff, auch hier wird das Licht gebrochen, und somit vergrößert sich auch der Abstrahlwinkel

Nein. Tut sie solange nicht, wie zwischen Lichtquelle und Scheibe Luft ist. Unsere LED besitzt einen Abstrahlwinkel von 120 °. Normales Fensterglas besitzt einen Brechungsindex von 1,5. Gemäß Brechungsgesetz wird der Lichtkegel beim Glaseintritt zwar auf einen Abstrahlwinkel von etwa 70 ° eingeengt, beim Austritt aber exakt wieder auf den ursprünglichen Wert von 120 ° aufgeweitet.

Lediglich direkt auf die LED aufgebrachte Silikonvergussmasse, wie sie zum Beispiel von WellerLED zum Versiegeln verwendet wird, weitet den Öfnungswinkel auf, weil der LED-Chip selbst üblicherweise bereits mit Silikon vergossen ist.


Viele Grüße
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Man muss schon unterscheiden ob die LED im Lampenkasten sitzt, bei dem Juwel Rio 450 gehe ich mal davon aus, das es auch mit Abdeckung betrieben wird. Somit ist die Lampe gerade mal 65cm vom Glasboden entfernt. Dann kommt noch der Bodengrund somit sind es nicht mal mehr 60cm. Bei meinen Becken hatte ich 8 x 26 Watt drüber und es war gefühlt heller als jetzt mit 2 Skylight Hyperspot die ähnliche Watt Leistung hat, aber einen Abstrahlwinkel von 60grad.

Aktuell habe ich über ein 160l Becken
Ca 30 cm über das Becken als hängeleuchte 4 mal 47cm pro led leiste
und eine plantgrow eco led leiste drüber.
Da wachsen auch alle Pflanzen.

Liebe Grüße Ronny
 
Oben