Guten Morgen,
Wieso wird immer bei LED Aquaristik auf die 160° Abstrahlwinkel herumgeritten ? Erstens die verbauten LED`s haben einen Abstrahlwinkel von 120° wie fast alle anderen Led`s am Markt auch.
Auf 160° kommt es durch den Silikonüberzug der Lampen, da hier das Licht gebrochen wird. Somit haben die Lampen einen Abstrahlwinkel von 120° und ein geringer Teil bis auf 160°
Ich finde es Fair das der Hersteller das mit angibt. JEDE Led Lampe die in einer Abdeckung montiert wird, werden auf irgendeiner Weise die LED´s vor Feuchtigkeit geschützt, oft mit einer
Scheibe entweder Glas oder Kunststoff, auch hier wird das Licht gebrochen, und somit vergrößert sich auch der Abstrahlwinkel wird nur nicht mit angegeben.
Ich habe Jahrelang auf mehreren Becken Lampen von Led Aquaristik drauf gehabt, auf 1 Becken immer noch. Es kommt mit Sicherheit genug Licht an, im Juwel 400 konnte ich Problemlos
jeden Bodendecker verwenden. Der Vorteil bei LED Aquaristik ist das ich fast alles einzeln Bekomme, und somit auch einfach erweitern kann, oder wenn was defekt ist es auch Preiswert Tauschen kann.
In dem Fall hier würde ich die aber auf 100% laufen lassen, es ist ja nicht viel Licht mit den 3 eco`S eventuell noch eine PlantGrow dazu.
In dem Becken wird so wie es jetzt ist, nach meiner Meinung kein Gleichgewicht entstellen. Zu wenig Pflanzen und zu viele Fische.
Vielleicht wird es mal eine Zeit gut Laufen aber nicht dauerhaft, es werden immer wieder Probleme auftauchen.
Ich würde die Pflanzenmasse deutlich erhöhen, so das sich die Fische auch mal zurück ziehen können.
Liebe Grüße Ronny
Wieso wird immer bei LED Aquaristik auf die 160° Abstrahlwinkel herumgeritten ? Erstens die verbauten LED`s haben einen Abstrahlwinkel von 120° wie fast alle anderen Led`s am Markt auch.
Auf 160° kommt es durch den Silikonüberzug der Lampen, da hier das Licht gebrochen wird. Somit haben die Lampen einen Abstrahlwinkel von 120° und ein geringer Teil bis auf 160°
Ich finde es Fair das der Hersteller das mit angibt. JEDE Led Lampe die in einer Abdeckung montiert wird, werden auf irgendeiner Weise die LED´s vor Feuchtigkeit geschützt, oft mit einer
Scheibe entweder Glas oder Kunststoff, auch hier wird das Licht gebrochen, und somit vergrößert sich auch der Abstrahlwinkel wird nur nicht mit angegeben.
Ich habe Jahrelang auf mehreren Becken Lampen von Led Aquaristik drauf gehabt, auf 1 Becken immer noch. Es kommt mit Sicherheit genug Licht an, im Juwel 400 konnte ich Problemlos
jeden Bodendecker verwenden. Der Vorteil bei LED Aquaristik ist das ich fast alles einzeln Bekomme, und somit auch einfach erweitern kann, oder wenn was defekt ist es auch Preiswert Tauschen kann.
In dem Fall hier würde ich die aber auf 100% laufen lassen, es ist ja nicht viel Licht mit den 3 eco`S eventuell noch eine PlantGrow dazu.
In dem Becken wird so wie es jetzt ist, nach meiner Meinung kein Gleichgewicht entstellen. Zu wenig Pflanzen und zu viele Fische.
Vielleicht wird es mal eine Zeit gut Laufen aber nicht dauerhaft, es werden immer wieder Probleme auftauchen.
Ich würde die Pflanzenmasse deutlich erhöhen, so das sich die Fische auch mal zurück ziehen können.
Liebe Grüße Ronny