Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich werde es mit der Nebel-Methode versuchen. Dazu habe ich eine 3%ige Lösung bestellt.
So werde ich vorgehen:
- Filter aus
- mit Cynos befallene Stellen auf Pflanzen entfernen
- Lösung in kleiner Spritze aufziehen
- andere mit Cyanos befallene Stellen einnebeln
- 20Min warten - Filter wieder einschalten
- anschließend Bacter AE in relativ hoher Dosis verwenden
Ich habe immer ganz gute Erfahrungen mit der Einnebelaktion gemacht. Pumpe ausschalten, mit Wasserstoffperoxid einnebeln, ca. 20 Minuten warten, Pumpe wieder einschalten. Am nächsten Tag wiederholen wenn noch Blaugrüne Belege vorhanden sind. Im Bodenbereich Nebel ich in gleicher weise mit Dennerle Bacto elexier 7 bis in den Bodengrung ein wenn keine Zyanos mehr sichtbar sind.
Bacter AE ideal auch in Daueranwendung, es ist eindeutig Biofilm- fördernd und zwar offensichtlich guten Biofilm. Special Blend ist ok aber diesen Effekt hatte ich früher damit nicht.
Achtung, BacterAE ist kein reines Bakterienpräparat, sondern ein "Futter" für den Biofilm mit wenigen zugesetzten Sporen. Es sollte daher wie Futter dosiert werden.
Drücke dir die Däume ;-) das alles klappt. Hier noch mal ein Richtwert für die Anwendung von H2O2 im Aquarium.
Tagesdosis: Grünalgen 25-35 mg/l Blaualgen 8-15 mg/l
Diese Menge in einer Spritze (am besten mit stumpfer Nadel) aufziehen und dann die Übeltäter Einnebeln. Bei täglicher Wiederholung, nach ca. 3 Tagen eine Pause einlegen und beobachten was sich verändert.
Ich würde mich an die Anleitung aus dem Wiki von Aquasabi halten. Dann bekommst du auch wirklich die benötigte Menge in ml raus. Also so wie es auch auf der Spritze angegeben ist.
Zitat:
Auch hier wird zunächst die Menge der nötigen 3%igen Lösung für das betroffene Aquarium errechnet. Dazu teilt man das Aquarienvolumen durch 30 und multipliziert das Zwischenergebnis mit 5. Das Endergebnis ist die zu gebrauchende Menge des Mittels in Millilitern (ml) für eine einmalige Anwendung. Als Rechen-Beispiel nehmen wir wieder das Becken mit 120 Litern Inhalt: 120/30*5=20 ml. Der Faktor 5 in der Formel gibt übrigens die Konzentration an Wasserstoffperoxid im Aquarienwasser in ppm beziehungsweise mg/l an.
Zitat Ende.
Erst wenn die 5 mg/l (damit ging es ursprünglich los) eine zu geringe Wirksamkeit zeigt, würde ich mich langsam nach oben tasten.
Da stimme ich dir auch zu, erst kleine Dossis dann langsam steigern. Ich hatte meine Richtwerte von folgender Seite. Kannst du etwas zu den unterschiedlichen Aussagen sagen.
Uppsala,
Warum hier durch 50 geteilt wird und dort durch 30 erschließt sich mir nicht.
Zitat aus deinem link:
Um die erforderliche Dosis für Dein Aquarium zu berechnen, teile die Brutto-Liter-Anzahl Deines Aquariums durch 50. Das Ergebnis multiplizierst Du zunächst mit der unteren Grenze der Mengenangabe für die 3%ige Wasserstoffperoxid-Lösung, abhängig von der betroffenen Algenart. Ein Beispiel: Ein 300-Liter-Aquarium ist mit Blaualgen befallen. Nun rechnest Du 300/50*8=48. Benötigt werden also 48 ml H2O2 täglich für eine Anwendung bei diesem Beispielaquarium.
Zitat Ende.
Möglicherweise wegen der Dosierung von 1-2ml vom EC.....
Irgendwo ist der Wurm drin.
Ich habe mir das für mein Becken ausgerechnet und notiert. Mit 12% H2O2.
Bei Blaualgen: 20 bis maximal 40 ml 12%ige Wasserstoffperoxid-Lösung auf 500 Liter Wasser.
Bei Grünalgen: 60 bis maximal 90 ml 12%ige Wasserstoffperoxid-Lösung auf 500 Liter Wasser.
Hai Erwin,
der Unterschied von 5 mg/l zu 8 mg/l H2O2 ist ja nicht so groß und eher unkritisch zu sehen. Bei meinem kleinen 30 L Cube (Netto 23,25 L) würde gerade mal 3,875 ml H2O2 zum einnebeln bleiben. Da ist schnell Ende mit dem Nebel.
Achtung, BacterAE ist kein reines Bakterienpräparat, sondern ein "Futter" für den Biofilm mit wenigen zugesetzten Sporen. Es sollte daher wie Futter dosiert werden.
sobald ich die Stellen bzw. das komplette Aquarium mit der Lösung behandelt habe, verschwinden die Cyanos.
Aber leider kommen sie an ein paar Stellfen auf der Wurzel nach 2-3 Tagen wieder.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich bisher kein Bacter AE oder ähnliches verwendet habe - ich habs schlicht vergessen
Heute werde ich noch ein mal mit der Lösung behandeln. Morgen setze ich Bacter AE und Erdaufguss von einer alten Wiese ein.