G
Gelöschtes Mitglied 7648
Guest
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Ich habe zwei Aquarien mit nahezu den gleichen Problemen...drum beschreibe ich hier beide: Vor einer weile hat in beiden Becken heftiges Algenwachstum begonnen. Darunter wohl Haaralgen und Pinselalgen - vermutlich noch weitere (Eine Algenart setzt sich beispielsweise extrem dicht auf die Pflanzenblätter und bedeckt diese mit einem "Polster). Außerdem zeigen einige der Pflanzen schlechten Wuchs bzw. verkrümmte und/oder löchrige Blätter. Des weiteren besteht dass Problem, dass ich seit einrichten der Becken noch nie Moose einbringen konnte. Im großen 160L sind sie einfach nicht gewachsen und im kleinen 54L veralgen sie extrem.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Wegen dem plötzlichen auftreten der Algen habe ich in beiden Becken die Röhren gegen neue und hoffentlich bessere ausgetauscht. Das Algenproblem ist daraufhin kaum besser geworden. Außerdem setze ich seit einer Weile einen NPK-Dünger wegen der Mangelerscheinungen ein. Und zuletzt habe ich die Beleuchtungsdauer von 12 Stunden auf 10 verringert.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> ca 4 Jahre
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 60x30x30 und 100x40x40
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Im großen Kies, im kleinen Sand...jeweils etwas Nährboden
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Wurzeln, Kokosnussschalen
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 10 Stunden
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
160L:http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=180017&source=2
http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=180015&source=2
54L: http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=178926&source=2
Reflektoren sind in beiden Becken vorhanden
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Innenfilter
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Filterschwamm
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> /
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Bio-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor und Paffrathschale
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: /
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] nein
Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizstab
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 13. 6. 2013
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> ca 24
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
Teststreifen (JBL) und Tr??pfchentest
pH-Wert: zwischen 6,4 und 6,8
KH-Wert: etwa 3??d
GH-Wert: zwischen 4?? und 7??d
Fe-Wert (Eisen): /
NH4-Wert (Ammonium): /
NO2-Wert (Nitrit): 0mg/l
NO3-Wert (Nitrat): unter 2mg/l
PO4-Wert (Phosphat): unter 0,05 mg/l
K-Wert (Kalium): /
Mg-Wert (Magnesium): /
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Täglich 1ml/50L Makro Basik NPK und Wöchentlich 5ml/100l Happy Life Plant
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> Wöchentlich ca 30%
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Happy life Fl??ssiges Filtermedium und etwast JBL AquadurPlus
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Leider kenn ich nicht alle mit Namen...dabei ist aber:
Hornkraut, Salvinia Natans, Grüner und roter Tigerlotus, Rote Ludwigie, Rotes Mooskraut, Perlkraut, Riesenvallisnerien und kleine, Javafarn, Javamoos (in Resten), Nadelsimse.
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 90%
[h3]Besatz:[/h3] Im 160er: Kleine Gruppe Perlhuhnbärblinge, zwei Antennenwelse, 2 verbliebene Neons, 1 Kakaduzwergbunbraschweibchen.
Im 54er: 20-30 Junge Perlhuhnbärblinge und eine Gruppe Red Fire (Sakura)
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): /
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo
Ich kämpfe mich nun schon seit geraumer zeit durchs Netz und diverse Foren um irgendwie rauszufinden was ich falsch mache....da ich selber aber offenbar nicht draufkomme hoffe ich jetzt, dass mir hier jemand helfen kann. Ich würde mich sehr über Tipps freuen.
Zur besseren Einschätzung hab ich noch mehrere Bilder hochgeladen. Ich hoffe man erkennt was trotz der schlechten Bildqualität.
Achja...und außerdem plane ich sobald mein bisheriger Hauptdünger aufgebraucht ist auf einen Eisenvolldünger umzusteigen.
MfG Lu
Ich habe zwei Aquarien mit nahezu den gleichen Problemen...drum beschreibe ich hier beide: Vor einer weile hat in beiden Becken heftiges Algenwachstum begonnen. Darunter wohl Haaralgen und Pinselalgen - vermutlich noch weitere (Eine Algenart setzt sich beispielsweise extrem dicht auf die Pflanzenblätter und bedeckt diese mit einem "Polster). Außerdem zeigen einige der Pflanzen schlechten Wuchs bzw. verkrümmte und/oder löchrige Blätter. Des weiteren besteht dass Problem, dass ich seit einrichten der Becken noch nie Moose einbringen konnte. Im großen 160L sind sie einfach nicht gewachsen und im kleinen 54L veralgen sie extrem.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Wegen dem plötzlichen auftreten der Algen habe ich in beiden Becken die Röhren gegen neue und hoffentlich bessere ausgetauscht. Das Algenproblem ist daraufhin kaum besser geworden. Außerdem setze ich seit einer Weile einen NPK-Dünger wegen der Mangelerscheinungen ein. Und zuletzt habe ich die Beleuchtungsdauer von 12 Stunden auf 10 verringert.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> ca 4 Jahre
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 60x30x30 und 100x40x40
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Im großen Kies, im kleinen Sand...jeweils etwas Nährboden
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Wurzeln, Kokosnussschalen
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 10 Stunden
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
160L:http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=180017&source=2
http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=180015&source=2
54L: http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=178926&source=2
Reflektoren sind in beiden Becken vorhanden
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Innenfilter
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Filterschwamm
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> /
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Bio-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Diffusor und Paffrathschale
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: /
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] nein
Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizstab
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 13. 6. 2013
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> ca 24
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
Teststreifen (JBL) und Tr??pfchentest
pH-Wert: zwischen 6,4 und 6,8
KH-Wert: etwa 3??d
GH-Wert: zwischen 4?? und 7??d
Fe-Wert (Eisen): /
NH4-Wert (Ammonium): /
NO2-Wert (Nitrit): 0mg/l
NO3-Wert (Nitrat): unter 2mg/l
PO4-Wert (Phosphat): unter 0,05 mg/l
K-Wert (Kalium): /
Mg-Wert (Magnesium): /
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Täglich 1ml/50L Makro Basik NPK und Wöchentlich 5ml/100l Happy Life Plant
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> Wöchentlich ca 30%
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Happy life Fl??ssiges Filtermedium und etwast JBL AquadurPlus
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Leider kenn ich nicht alle mit Namen...dabei ist aber:
Hornkraut, Salvinia Natans, Grüner und roter Tigerlotus, Rote Ludwigie, Rotes Mooskraut, Perlkraut, Riesenvallisnerien und kleine, Javafarn, Javamoos (in Resten), Nadelsimse.
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 90%
[h3]Besatz:[/h3] Im 160er: Kleine Gruppe Perlhuhnbärblinge, zwei Antennenwelse, 2 verbliebene Neons, 1 Kakaduzwergbunbraschweibchen.
Im 54er: 20-30 Junge Perlhuhnbärblinge und eine Gruppe Red Fire (Sakura)
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> /
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): /
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo
Ich kämpfe mich nun schon seit geraumer zeit durchs Netz und diverse Foren um irgendwie rauszufinden was ich falsch mache....da ich selber aber offenbar nicht draufkomme hoffe ich jetzt, dass mir hier jemand helfen kann. Ich würde mich sehr über Tipps freuen.
Zur besseren Einschätzung hab ich noch mehrere Bilder hochgeladen. Ich hoffe man erkennt was trotz der schlechten Bildqualität.
Achja...und außerdem plane ich sobald mein bisheriger Hauptdünger aufgebraucht ist auf einen Eisenvolldünger umzusteigen.
MfG Lu
Mangelerscheinung2
- Gelöschtes Mitglied 7648
Mangelerscheinung1
- Gelöschtes Mitglied 7648
Algen3
- Gelöschtes Mitglied 7648
Algen2
- Gelöschtes Mitglied 7648
algen1
- Gelöschtes Mitglied 7648
160
- Gelöschtes Mitglied 7648
54
- Gelöschtes Mitglied 7648