Hallo in die Runde 
bin neu hier und habe Samstag nach 6 Jahren ohne Süßwasser ein grünes Aquarium eingerichtet.
Die Eckdaten zum neuen Aquarium sind wie folgt:
Becken:
Kurz zu meiner Person:
26Jahre alt, davon mehr als die Hälfte Aquarianer und Terrarianer mit Leib und Seele.
Das Aquarium steht in Köln, wobei ich momentan leider beruflich bedingt bis zur nächsten "Art of the planted Aquarium" unter der Woche in Hannover wohne.
Ich hoffe in diesem Forum auf ein paar nette, lehrreiche Gespräche und freu mich den ein oder anderen von Euch in Aquarienläden in Köln, Braunschweig etc oder auf Messen in Hannover... kennenzulernen
PS: seid gnädig mit mir, Ziel des kleinen Würfels ist es erstmal mit Pfanzen und Dünger umzugehen und in meiner Diskus-Zeit vor ein paar Jahren hab ich von Dingen wie CO2 Langzeittest, HCC, oder Boraras noch nie etwas gehört. Nitrat zu düngen ist für mich noch immer mehr als rebellisch, aber ich lass mich drauf ein
Wem die Handyfotos nicht reichen, kann mir gerne eine Kamera schicken, oder zur Not auf ein Bier zu Besuch kommen
Beste Grüße,
peer

bin neu hier und habe Samstag nach 6 Jahren ohne Süßwasser ein grünes Aquarium eingerichtet.
Die Eckdaten zum neuen Aquarium sind wie folgt:
Becken:
- 35cm Würfel, Sonderanfertigung, steglos 6mm
- 2x11W PL daylight im Selbstbau
- EHEIM ecco pro 2032 mit Watte und Matte (nach euren Tipps hier im Forum habe ich mich schweren Herzens vom ehemals geliebten Sinterglas verabschiedet
)
- Hab ich nicht vor zu messen
- CO2 über Druckgasflasche und Diffusor
Aqua Rebell - NPK und Eisenvolldünger (danke für die Beratung am Samstag Georg, schicker Laden und bestimmt nicht mein letzter Besuch)
- eine Wurzel und der eigentliche Grund für das Aquarium, denn ich habe mehrere Aufzuchtterrarien und Meerwasser-Nanos als 35cm Würfel, die Wurzel passte aber einfach so perfekt für einen Süßwasserwürfel mit 35er Kantenlänge, dass hiermit die Suche nach "Hollandaquarien" begann.
- Manado
- schwarze Folie und ein Geschenk vom neuen Shop in Köln (Aqua! Nano & more)
Hydrocotyle leucocephala
Cabomba aquatica
Hygrophila spec. Araguaia
Alternanthera reineckii "rot"
Echinodorus tennelus
Anubias nana Gold
Lilaeopsis brasiliensis
Lysimachia nummularia
Epipremnum aureum
- Zwerggarnelen
ein einzelner Fisch der nicht aus dem offenen Becken springt, mal sehen was sich da in den letzten Jahren getan hat oder ihr mir vorschlagen möchtet
Kurz zu meiner Person:
26Jahre alt, davon mehr als die Hälfte Aquarianer und Terrarianer mit Leib und Seele.
Das Aquarium steht in Köln, wobei ich momentan leider beruflich bedingt bis zur nächsten "Art of the planted Aquarium" unter der Woche in Hannover wohne.
Ich hoffe in diesem Forum auf ein paar nette, lehrreiche Gespräche und freu mich den ein oder anderen von Euch in Aquarienläden in Köln, Braunschweig etc oder auf Messen in Hannover... kennenzulernen

PS: seid gnädig mit mir, Ziel des kleinen Würfels ist es erstmal mit Pfanzen und Dünger umzugehen und in meiner Diskus-Zeit vor ein paar Jahren hab ich von Dingen wie CO2 Langzeittest, HCC, oder Boraras noch nie etwas gehört. Nitrat zu düngen ist für mich noch immer mehr als rebellisch, aber ich lass mich drauf ein

Wem die Handyfotos nicht reichen, kann mir gerne eine Kamera schicken, oder zur Not auf ein Bier zu Besuch kommen

Beste Grüße,
peer