Welchen Einfluss hat Salzsäure auf meine Pflanzen

Hallo Hardy,

danke -du bist ein Schatz :knuddel:
Jetzt habe ichs kapiert :D
 
Hi Boby, bist Du da von CO32- ausgegangen, anstatt von HCO3-?
 
Hi Hardy!
Per definition ist 1 KH 0.178 mmol/l als HCO3 vorliegendes carbonat oder 10,86 mg/L HCO3.
0.357 wäre das doppelte, wenn du es als carbonat rechnest weil aus 1 GH 2 KH entstehen - das ist die alte definition.
Die alten einheiten sind echt mist :twisted: , ich arbeite immer mit mmol, damit nichts schief läuft.
Siehe die Krause tabelle http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserh%C3 ... ite_note-0 bzw http://www.aquacare.de/info/tipps/d1haert.htm
Ansonsten, per definition (alt) ist 1 DH 1 g CaO in 100 L wasser; also 10 mg/L CaO - 0.178 mmol/l, die 0.357 mmol/l HCO3- ergeben - eben 2 KH weil definition neu meint 1 KH wäre 1 HCO3-, oder 0.178 mmol/l

Jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher was stimmt :-)
Aber auf jeden fall wenn man SBV misst hat man umrechnungsfaktor von 2.8 und nicht 5.6 - daran kann ich mich aus meinem AC-praktikum erinnern (denke ich halt)
1 mmol/l = 2 mval/l = 5,6 °dH
Ich finde aber jetzt nichts besseres als http://www.karrasch-eckert.de/german/Wi ... r_a-z.html - siehe SBV. Es heisst immer KH darf max GH x 2 sein (alles in mmol ) was wiederum heisst umrechnungsfaktor von 5.6 für GH und 2.8 für KH

Gruß
 
p.s. pro GH werden natürlich 0.357 mmol/l nitrat dazukommen - da hast du recht; also
- pro GH als KH - 22 mg/l nitrat
- pro KH - 11 mg/l nitrat
Hab sogar ein praktikumbuch öffnen müssen ;)
 
Hi Boby,
wenn die Definition der °KH als 0.36 mmol/? SBV veraltet ist, dann sind dies auch z.B. die Angaben meines Wasserversorgers und die meines (Hobby-)KH-Tests.
Die KH des Münchner Wassers wird z.Z. angegeben mit durchschnittlich 14.1°, das SBV mit 5.0 mmol/?.
Und nu?

p.s.: Falls es neuerdings eine Einheit "KH" gibt (ohne das "°") und Du Dich darauf beziehst, mag Dein Einwand stichhaltig sein. Da mein Test & Wasserversorger aber eben ° verwenden, ging ich davon aus, dass Sabine genau danach gefragt hatte.
 
Stimmt, sorry - das sind also die alten dKH bzw 22 mg/l nitrat pro KH.
Die Sabine hat es eh eingegen, habs aber ignoriet (13 mg Cl-/KH wäre also dKH)
Diese einheiten sind echt verwirrend!
Gruß
 
Hey Boby,
ist mir grad wie Schuppen aus den Haaren gerieselt: Was Du meinst ist fKH, französische Härte,
die ist mit 0.2 mmol/? definiert (deutsche Härte ist das 1.78-fache davon).
 
Die ganze sache ist das man mit erfundenen einheiten arbeitet - die ganzen grade gibts nicht, es gibt mmol/l ;)
Aber egal, wenn die wasserwerke für 1 KH 0.178 mmol/l CaCO3 (0.357 HCO§) meinen ist halt so
Gruß
 
Boby":24tukwik schrieb:
Hi Sabine!

Es muss aber wohl ein hacken drinn sein oder warum verwendet keiner salpetersäure?
Gruß


Hallo Boby,

ich habe die Frage auch nochmal im AID gestellt.

KH mit Salpetersäure senken?

Es spricht wohl nichts dagegen und Jörn hat mir netterweise auch noch die einzusetzende Menge an HNO3 genannt.
 
Sehr fein!
Die menge (da ich keinen konkreten hinweis/berechnung gefunden habe auf AID) ist klar - 2 * 0.178 mmol pro L wasser pro KH (siehe die 2 seiten diskussion über KH :)) :-)
Also ca 0.36* 63* 0.001 = =0.0227 g HNO3.
Wenn du die 65% nimmst sind das 0.0227/0.65=0.0349 g 65%ige säure.
Die hat eine rel. dichte von 1.4, d.h. 0.0349/1.4 = 0.025 ml
Also 2.5 ml konz HNO3 (65%) in 100 L wasser senken die KH mit 1 °KH.
Die dichte von der 10%igen sollte knapp über 1 liegen - ich glaube 1.05, müsste man nachschauen.
Dann bräuchtest du also 0.0227/0.1/1.05 = 0.216 ml oder 21.6 ml auf 100 L für 1 °KH

Hardy, bitte nachrechnen :) - im ernst, 2 mal nachgerechnet ist immer besser.
Übrigens, da fällt mir grad ein, wenn eines tages das KNO3 überhaupt nicht mehr erhältlich ist, werden wirs vielleicht selber machen müssen aus pottasche und salpetersäure ..
 
hehe, hat der Jörn schon nachgerechnet :Hängematte:
Übrigens, wenn Nitrat ganz gesperrt würde, meinst Du, dass man dann noch die Säure kaufen kann?
- hmm... ob sich wohl das Katzenklo zur Recyclinganlage umbauen ließe? :kopfkratz:
 
wer weiss - k.a. :)
vllt wird irgendwann auch die aquaristik starfbar - wegen dem wasser- und stromverbrauch, klimaschutz :oops:
 
Hi,

also - gestern in der Hausapotheke angerufen und heute konnte ich mir 1l 53% Salpetersäure abholen :yeah:
Die habe ich mir gerade nach dem Motto "erst das Wasser, dann die Säure........" auf 13,25% runterverdünnt - mir ist bei der geringeren Konzentration etwas wohler :wink:

Boby":218cg74z schrieb:
Sehr fein!
Die menge (da ich keinen konkreten hinweis/berechnung gefunden habe auf AID) ist klar - 2 * 0.178 mmol pro L wasser pro KH (siehe die 2 seiten diskussion über KH Smile) Smile
Also ca 0.36* 63* 0.001 = =0.0227 g HNO3.
Wenn du die 65% nimmst sind das 0.0227/0.65=0.0349 g 65%ige säure.
Die hat eine rel. dichte von 1.4, d.h. 0.0349/1.4 = 0.025 ml
Also 2.5 ml konz HNO3 (65%) in 100 L wasser senken die KH mit 1 °KH.
Die dichte von der 10%igen sollte knapp über 1 liegen - ich glaube 1.05, müsste man nachschauen.
Dann bräuchtest du also 0.0227/0.1/1.05 = 0.216 ml oder 21.6 ml auf 100 L für 1 °KH

Genial - vielen lieben Dank :knuddel:
Dann werde ich mal nächste Woche mit meinem Experiment beginnen
 
Oben