Wasserpflanzen Datenbank - Verbesserungen

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

ich bin gerade dabei einiges an der Wasserpflanzendatenbank zu verbessern.

Bis jetzt werden Höhe, Breite, pH-Wert, Härtegrad, Temperatur und Herkunftsland auch kategorisierbar gemacht.
Der Lichtbedarf wurde ebenfalls einheitlicher gestaltet und mit kleinem Bild versehen ;).

Zudem kommen die Felder hinzu:

Für den Teich geeignet: Ja / Nein
Für Nano Aquarium geeignet: Ja / Nein

Bei Standort im Aquarium wurde noch "Bodendecker" hinzugefügt.

Fällt euch noch etwas sinnvolles ein?
 
Hallo Tobi,

die kleinen Bildchen sind ja süß :D
Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist, aber was mir noch einfallen würde ist vllt der Düngerbedarf...manche Pflanzen sind vllt genügsamer und andere wiederum gedeihen nur ordentlich, wenn sie fett gehalten werden?!

LG,
Jessica
 
Hallo Tobi,

kannst du die Suchfunktion noch erweitern, sodass man auch nach mehreren Kriterien suchen kann? Ich denke 3 Kriterien würden reichen.

Z.B. Temperatur = 25 - 30 °C UND Schwierigkeitsgrad = einfach UND Lichtbedarf = mittel.

Sowas würde mir bei der Suche sehr weiterhelfen.

Danke und falls es mit der Software nicht geht auch nicht so schlimm. ;)

Gruß,
Robert
 
Hallo Markus,

ich glaube das wird etwas schwierig da die meisten Pflanzen beides sind.

Mfg Christian
 
Hallo,

bei guter Nährstoffversorgung übers Wasser kann so gut wie jede mir bekannte Aquarienpflanze ohne Bodengrunddünger gesund wachsen.
Typische "Wurzelzehrer" genannte Pflanzen wie Cryptocoryne, Echinodorus usw. wachsen bei mir mit reiner Flüssigdüngung gesund und kräftig. Natürlich kann man unter besonders nährstoffbedürftige Pflanzen Düngekugeln platzieren um diese gezielt zu pushen.

Mfg Christian
 
Hallo Tobi,

wären Häufigkeit (neu, selten, verbreitet),
Preis von bis oder Schnittverträglichkeit interessant/machbar?

Grüße Micha
 
Hallo,

ich weiß, der Thread ist alt, aber vielleicht für die nächste Verbesserungsrunde:

ich würde es toll finden, wenn in der Übersicht (also der Liste der Suchergebnisse) grob das Herkunftsgebiet aufgeführt würde. Also z. B. Nordamerika, Südamerika, Amerika, Europa, Asien, Eurasien, Afrika, Ozeanien, weltweit etc.
Super wäre es, auch nach dem Herkunftsgebiet suchen zu können, so dass man bereits bei der Auswahl eingrenzen kann, das man z. B. nur südamerikanische Pflanzen angezeigt bekommt.

ciao, Arndt
 
Hallo Arndt,

kannst du doch schon :).

Einfach nach der "Region" filtern:

Nordafrika
 
Hallo,

ja stimmt, das hatte ich übersehen. Aber der erste Wunsch meines Postings ist noch unerfüllt. :D
Es ist nämlich so, dass man manchmal nach anderen Merkmalen als der Region sucht, in der Liste dann aber die Pflanzen erkennen will, die z. B. aus Südamerika sind. Also ohne die ganze Liste einzeln durchzugehen, meine ich.

Ich würde es toll finden, wenn in der Übersicht (also der Liste der Suchergebnisse) grob das Herkunftsgebiet aufgeführt würde. Also z. B. Nordamerika, Südamerika, Amerika, Europa, Asien, Eurasien, Afrika, Ozeanien, weltweit etc.
 
Hi Arndt,

du kannst doch nach so vielen Sachen auf einmal suchen wie du möchtest, sprich die Regio einkreisen (z.B. Südamerika) und dann noch weitere Optionen hinzunehmen.

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund die Region als Text bei den Pflanzen in der Übersicht mit anzugeben.
 
Oben