Hallo zusammen,
zuerst ein paar wichtige Daten über mein Becken
Meine Wasserwerte?
NO2 :0
NO3 / Nitrat*:20
PO4 / Phosphat*: keine Angabe
PH :7,5
GH :9
KH :7
CO2 hab nen Dauertest von JBL der grün anzeigt^^)
P.S. Werte mit Teststreifen von JBL gemessen. Somit derzeit leider keine genaueren Angaben möglich.
wasserwechsel in % wöchentlich:30%
Meine Beleuchtungszeit ist wie folgt: 10-22 Uhr (Diese Zeiten erst seit ca. 1 Woche. Davor hatte ich noch eine 2 stündige Mittagspause dabei. Also davor hatte ich 10 Stunden Beleuchtungszeit. Nun 12.
Mein Besatz ist:10 Neon,3 Antennenwelse,Amanogarnelen und etliche Guppys.
Kommentar: Bio CO2 Anlage läuft seit ca. 2 Wochen.Düngen tu ich derzeit mit Ferropol von JBL. Die Düngemenge habe ich auf 1 Tag aufgeteilt anstatt 1 mal die volle Menge pro Woche. Bekam ich auch mal als Tipp und so dünge ich nun schon seit 1 Woche. Die Algen habe ich schon einige Monate. Mein größtes Problem ist es, die Algen zu identifizieren da ich auf der Suche im Internet auf keine vergleichbaren Bilder gestoßen bin. Wie auf den Bildern zu sehen, sind das kleine schwarze Punkte auf den Blättern welche sich auch nicht entfernen lassen. Größtenteils befallen ist der Riesenwasserfreund. Indischer Wasserfreund hatte auch das Problem wo ich gestern alles entfernt habe und die Ableger neu gesetzt habe welche noch saftig grün und frei von jeglichen Algen sind. Habe auch noch Vallisnerie. Auf diesen habe ich diese Algen noch nie beobachten können.
Bilder zu meinem Problem:
Sollte ich einge Daten vergessen haben einfach nachfragen. In erster Linie geht es mir darum um was für Algen es sich handelt und was ich noch dagegen tun kann ...
Vielen dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten
Grüße Markus
zuerst ein paar wichtige Daten über mein Becken
Meine Wasserwerte?
NO2 :0
NO3 / Nitrat*:20
PO4 / Phosphat*: keine Angabe
PH :7,5
GH :9
KH :7
CO2 hab nen Dauertest von JBL der grün anzeigt^^)
P.S. Werte mit Teststreifen von JBL gemessen. Somit derzeit leider keine genaueren Angaben möglich.
wasserwechsel in % wöchentlich:30%
Meine Beleuchtungszeit ist wie folgt: 10-22 Uhr (Diese Zeiten erst seit ca. 1 Woche. Davor hatte ich noch eine 2 stündige Mittagspause dabei. Also davor hatte ich 10 Stunden Beleuchtungszeit. Nun 12.
Mein Besatz ist:10 Neon,3 Antennenwelse,Amanogarnelen und etliche Guppys.
Kommentar: Bio CO2 Anlage läuft seit ca. 2 Wochen.Düngen tu ich derzeit mit Ferropol von JBL. Die Düngemenge habe ich auf 1 Tag aufgeteilt anstatt 1 mal die volle Menge pro Woche. Bekam ich auch mal als Tipp und so dünge ich nun schon seit 1 Woche. Die Algen habe ich schon einige Monate. Mein größtes Problem ist es, die Algen zu identifizieren da ich auf der Suche im Internet auf keine vergleichbaren Bilder gestoßen bin. Wie auf den Bildern zu sehen, sind das kleine schwarze Punkte auf den Blättern welche sich auch nicht entfernen lassen. Größtenteils befallen ist der Riesenwasserfreund. Indischer Wasserfreund hatte auch das Problem wo ich gestern alles entfernt habe und die Ableger neu gesetzt habe welche noch saftig grün und frei von jeglichen Algen sind. Habe auch noch Vallisnerie. Auf diesen habe ich diese Algen noch nie beobachten können.
Bilder zu meinem Problem:
Sollte ich einge Daten vergessen haben einfach nachfragen. In erster Linie geht es mir darum um was für Algen es sich handelt und was ich noch dagegen tun kann ...
Vielen dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten
Grüße Markus