Unterschiedliche Empfehlungen Nährstoffe

Tom70

New Member
Guten Aben,
habe heute mal die Suchmaschine gefordert und die von bis Werte einzelner Nährstoffe gesucht.
Leider sind diese Werte von Seite zu Seite sehr unterschiedlich.
z.Bsp. bei Nitrat 16-25 oder 0-50mg.
Bei vielen Werten ist es ähnlich.
Habt ihr einen Tipp wo es genau angegeben ist?
Interessieren würde mich:
KH,GH,NO2,NO3,K,FE,PO4,MG

Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,
Aqua Rebell (AR) hat eine sehr transparente Deklaration seiner Dünger! So schreibt er beim AR Makro Basic NPK (AR MB NPK), dass 2 ml dieses Düngers in 50 l AQ-Wasser eine NO3-Nährstoffkonzentration in Höhe von 1 mg/l erzeugt. Daraus kann man errechnen, dass AR MB NPK 25 mg/ml NO3 enthält.
Es geht aber noch viel einfacher, wenn Du den Nährstoffrechner verwendest.
Schau man da hinein.
Grüße
Peter
 
Hallo Thomas,

mit den Wasserwerten ist es ja immer so eine Sache.
Frag 10 Leute und Du bekommst 11 unterschiedliche Antworten.
Es kommt immer darauf an, was Du genau anstrebst.
Welche Fische Du halten willst, ob Du einen Turbopflanzenwuchs haben willst,wie Dein Ausgangswasser ist....
Wie oft willst Du Wasserwechsel machen, wieviel, oder doch Altwasser? Leitungswasser oder aufgesalztes Osmosewasser?
Und dann ist jedes Becken anders.
Was in dem einen Becken gut klappt, kann in einem anderen total in die Hose gehen.
Viele Wege führen nach Rom.
Deshalb ist es so schwierig genaue Angaben zu machen.
Sehr viele Faktoren spielen eine Rolle.
Beleuchtungsstärke/dauer, Pflanzenarten, welche Filterung,welches Hardscape,Bodengrund ....

Konkretere Antworten bekommst Du, wenn Du genauer angeben kannst , was Du anstrebst.

Gruß Thomas
 
Moin,

.Bsp. bei Nitrat 16-25 oder 0-50mg.
16-25mg/L NO₃⁻ halte ich in einem Wasserpflanzenaquarium für eine solide Lösung, wenn man rein über die Wassersäule düngt. 0-50mg/L NO₃⁻ ist der erlaubte Bereich laut Trinkwasserverordnung in Deutschland.

Interessieren würde mich:
KH,GH,NO2,NO3,K,FE,PO4,MG
Für Kalium orientiere ich mich an einem 3:1:0,5-Verhältnis von Ca:Mg:K. Die GH stelle ich auf 4-6°dGH ein bei einer KH von 0-2°dKH.
Fe : PO₄³⁻ passt mit 1:10 und NO₃⁻ : PO₄³⁻ mit 15:1.
Logisch?
 
Ok,dank euch erst mal für die verständlichen Antworten.
Bei mir habe ich halt zur Zeit Fadenalgen.
Das Becken läuft über 1 Jahr.
Pinselalgen sind weg.Dafür kamen die Fadenalgen.
Jetzt liest man das es an zuwenig NO3 liegt.Deshalb meine Frage zu den Toleranzen allgemein.
Ich dünge mit AquaRebell Flowgrow,Phospat,Nitrat über eine Dosieranlage.
Becken hat 150 Liter netto.Gut bepflanzt.
Fische+Garnelen.
 
Hallo Thomas,

welche Wasserwerte hast Du denn im Becken?
Bei Fadenalgen würde ich ggf Nitrat erhöhen, z.B. einen Wert von 15-20 mg/l halten.
Täglich den Verbrauch ersetzen.
Welchen Nitratdünger nutzt Du? Den AR Basic Nitrat?
Der bringt relativ viel Kalium mit sich.
Für die tägliche Nitratdüngung finde ich den AR GH Boost N besser geeignet.
Bei der Phosphatdüngung fahre ich persönlich mit einer Stossdüngung beim Wasserwechsel besser , als mit der täglichen Düngung.
Da ich in meinem großen Becken lange mit Pelzalgen zu kämpfen hatte, fahre ich mit relativ niedrigen Phosphatwerten.
Etwa 0,25 mg/l einmalig auf Stoss beim Wasserwechsel. Seitdem keine Pelzalgen, der Pflanzenwuchs ist sehr gut und angenehm langsam.
Aber auch da ist jedes Becken anders.
Die weiteren Werte in dem Becken sind ungefähr: GH 6, KH kleiner/gleich 1, Ca 30mg/l, Mg 10 mg/l , K 6-8mg/l.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,
habe vorgestern gemessen.
Nitrat ist 1,0 ,zu wenig bekomme aber einfach nicht erhöht.
PO 4 bei 0,03.FE 0,025.
Dünge mit AR Flowgrow,AR Nitrat,AR Phosphat.
Habe viele Pflanzen teils lansam wachsend ,aber auch schnell wachsende Pflanzen.
 
Nitrat ist 1,0 ,zu wenig bekomme aber einfach nicht erhöht.
Hallo Thomas,

was hast Du denn genau gemacht, um den Nitratwert zu erhöhen?
Mit welchem Test misst Du ?
Beim JBL musst Du auf die genaue Durchführung achten und mind. 1 Minuten schütteln.
Die besseren Erfahrungen habe ich mit dem Test von Macherey&Nagel (MN) gemacht.
Den gibt's z.B. bei Aquasabi.

Wie gesagt, für die tgl. Düngung ist der GH BoostN besser geignet.
Den Basic Nitrat kannst Du aber beim Wasserwechsel weiter benutzen, um das Wechselwasser auf die gewünschten Werte einzustellen.

Gruß Thomas
 
Nitrat ist 1,0 ,zu wenig bekomme aber einfach nicht erhöht.
Hallo Tom,

Besorge dir doch Magnesiumnitrat hexahydrat (siehe Foto), damit dünge ich nach dem Wasserwechsel 1 Teelöffel auf 600Liter.
Genaueres findest du im Nährstoffrechner.

Wenn nötig kommt bei mir täglich noch etwas Urea hinzu.
 

Anhänge

  • IMG_20250711_130219_1.jpg
    IMG_20250711_130219_1.jpg
    565,4 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal gesucht und in wenigen Shops gefunden.
Bei Omikron 1 kg 64 €.
Bisschen fett.
Wo hast du deins gekauft?
 
Ist auf der Dose zu lesen. Dephyte.
Für deine Aquarium Größe reichen dir 250g locker. Es zieht Wasser....
 
Oben