Hallo zusammen,
nachdem ich nun so manches gelesen und einige Videos über Filtermedien geschaut habe, wollte ich mir hier nochmal die Absolution einholen
Ich besitze ein 55l ScapersTank der nun gute 3 Wochen im DryStart ist. Er ist und wird noch beim Einfahren reichlich bepflanzt. Als Besatz sind bisher geplant: ca 10 Schnecken, ca 10 Garnelen, ca 6-8 Zwergpanzerwelse und ca 10 Perlhuhnbärblinge.
Dies als Übersicht zu dem, was der Filter (Tetra EX 600 Plus) später zu reinigen hat.
Beigelegte Filterkörbe sind folgendermaßen bestückt (oben - unten):
Angedachte Änderung (oben - unten):
Das Becken hat etwa 7L groben Vulkangesteinbruch(JBL Volcano Mineral) als unterste Bodengrundschicht, was auch nochmal Besiedlungsfläche für Filterbakterien bietet.
Wie würdet Ihr die angedachte Filterbestückung bewerten. Bin für Tipps sehr dankbar!
VG MRNX
nachdem ich nun so manches gelesen und einige Videos über Filtermedien geschaut habe, wollte ich mir hier nochmal die Absolution einholen
Ich besitze ein 55l ScapersTank der nun gute 3 Wochen im DryStart ist. Er ist und wird noch beim Einfahren reichlich bepflanzt. Als Besatz sind bisher geplant: ca 10 Schnecken, ca 10 Garnelen, ca 6-8 Zwergpanzerwelse und ca 10 Perlhuhnbärblinge.
Dies als Übersicht zu dem, was der Filter (Tetra EX 600 Plus) später zu reinigen hat.
Beigelegte Filterkörbe sind folgendermaßen bestückt (oben - unten):
- Korb A: 25% Filterschwamm grob, 50% Aktivkohle, 25% Filterwatte
- Korb B: Tetra Bio Filterbälle
- Korb C: 75% Sinterglas Röllchen, 25% Grober Filterschwamm
Angedachte Änderung (oben - unten):
- Korb A: 25% Filterwatte, 50% Aktivkohle(nur während der Einfahrphase), 25%-75% (nach dem Einfahren) Sinterglas Kugeln (JBL Micromec)
- Korb B: Tetra Bio Filterbälle
- Korb C: 100% Sinterglasröllchen
Das Becken hat etwa 7L groben Vulkangesteinbruch(JBL Volcano Mineral) als unterste Bodengrundschicht, was auch nochmal Besiedlungsfläche für Filterbakterien bietet.
Wie würdet Ihr die angedachte Filterbestückung bewerten. Bin für Tipps sehr dankbar!
VG MRNX