Wuestenrose
Well-Known Member
Sodele…
So sah das zwischenzeitlich mal zum Aufdröseln aus:

Ich habe einen Wert so skaliert, daß er nicht außerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, weil ich dachte, das vereinfache das Weiterrechnen. Tut es aber nicht, sondern nur ein einziges Mal bei der endgültigen Rezeptberechnung. In allen anderen Fällen hat das das Weiterverabeiten deutlich verkompliziert und ich musste Unmengen an Abfragen einbauen, um anderswo ungültige Eingaben und Zwischenergebnisse abzufangen. Tja, und teilweise waren die Abfragen entweder falsch verschachtelt oder ganz falsch. Ich habe die Skalierung rausgeworden und, voilà, werden 6 Abfragen überflüssig.
Und so sieht die derzeit finale Version aus:

Wie schon früher, an der Oberfläche hat sich nicht viel geändert, unter der Haube schon.
Hier zum Beispiel:

Die Abfrage (S für Ca) ist neu dazugekommen. In den eckigen Klammern steht das Ca:Mg-Verhältnis, mit dem die Berechnung funktioniert. Sie liefert den Schwefelgehalt für den Calciumwert aus Zelle C19 und dem Ca:Mg-Verhältnis aus Zelle D18.
Farblich ist noch hervorgehoben, was zusammengehört. Hier:

Und hier:

Es hat sich aus der Historie so ergeben, daß der Rechner nicht immer konsistent ist:

Während ich für die Rezepte mit Kaliumnitrat nach dem Ca:Mg-Verhältnis frage, rechne ich bei denen ohne mit dem in D18 angegebenen Verhältnis.
Feuer frei, wie immer…
Viele Grüße
Robert
So sah das zwischenzeitlich mal zum Aufdröseln aus:

Ich habe einen Wert so skaliert, daß er nicht außerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, weil ich dachte, das vereinfache das Weiterrechnen. Tut es aber nicht, sondern nur ein einziges Mal bei der endgültigen Rezeptberechnung. In allen anderen Fällen hat das das Weiterverabeiten deutlich verkompliziert und ich musste Unmengen an Abfragen einbauen, um anderswo ungültige Eingaben und Zwischenergebnisse abzufangen. Tja, und teilweise waren die Abfragen entweder falsch verschachtelt oder ganz falsch. Ich habe die Skalierung rausgeworden und, voilà, werden 6 Abfragen überflüssig.
Und so sieht die derzeit finale Version aus:

Wie schon früher, an der Oberfläche hat sich nicht viel geändert, unter der Haube schon.
Hier zum Beispiel:

Die Abfrage (S für Ca) ist neu dazugekommen. In den eckigen Klammern steht das Ca:Mg-Verhältnis, mit dem die Berechnung funktioniert. Sie liefert den Schwefelgehalt für den Calciumwert aus Zelle C19 und dem Ca:Mg-Verhältnis aus Zelle D18.
Farblich ist noch hervorgehoben, was zusammengehört. Hier:

Und hier:

Es hat sich aus der Historie so ergeben, daß der Rechner nicht immer konsistent ist:

Während ich für die Rezepte mit Kaliumnitrat nach dem Ca:Mg-Verhältnis frage, rechne ich bei denen ohne mit dem in D18 angegebenen Verhältnis.
Feuer frei, wie immer…
Viele Grüße
Robert