Reefer 250 Projekt

Es wird etwas größeres und ihr könnt hier die Entstehung verfolgen.

Das Red Sea Reefer 250 ist ein 250l Meerwasserbecken. Abmessungen 90x50x50.
http://www.redseafish.com/aquarium-systems/reefer/

Symbolbild

Ich werde es mit Süßwasser betreiben. Ich brauche unbedingt ein Technikbecken.

Symbolbild

Dieser Wahnsinn mit Schläuchen und tausenden in-line Anbauteilen ist mir zu unsicher und unflexibel.
In diesem Bild verstecken sich Filter, UV-Klärer, In-Line CO2, Luftpumpe, Aquariumcontroller, Notsromsystem, Durchlaufkühler.


Das neue Becken wird aufgeräumter und flexibler.

Der Plan so weit:
GHL Profilux Controller
GHL Doser
Kontinuierlicher Wasserwechsel. Das System wird direkt an Frischwasser (Osmose) und Abwasser verbunden.
AquaMedic DC Runner 3.1 Rückförderpumpe
Feste Verrohrung
Inline CO2 im Bypass

Beleuchtung, noch nicht entschieden. Was gutes. Tips?
Anforderung ist ~10.000lm und Mehrkanaldimmung mit RGB, steuerbar durch Profilux.( also 1-10V, PWM oder DALI)

Scaping. OMG da muss ich noch mal ganz tief in mich gehen. Kein Plan. So etwas wie James Finleys Nature's Chaos halbiert? Tips?
 
Erster Bauabschnitt.
Unterschrank fertig.
Kabelkanal verklebt.


Innenschrankbeleuchtung muss noch eingebaut werden.
Dann werden die Steckdosenleisten eingeschraubt.
Und das Loch in die Wand gebohrt. Mietwohnung. :eek:
(In dem Aquarium stecken jetzt schon +2k€. Da macht der Verputzer beim Auszug auch nichts mehr aus)
 
Auto Top Off.
Die Osmoseanlage wird direkt per Magnetventil angeschlossen. Schon etwas scary, aber das Risiko kann man wohl managen.

Zu einer festen Tageszeit wird für eine gewisse Zeit der ATO Modus aktiv. (Dauerhaft tut der Osmoseanlage nicht gut)

Wenn Wasserstand unter dem Sensor liegt und der ATO Modus aktiv ist, wird das Magnetventil geöffnet.
Wasser läuft bis der Sensor anspricht.

Ganz simpel. Ich brauche keine Hysterese oder zwei Sensoren weil ich es einfach immer zu einem festen Zeitpunkt mache.

Automatische Wasserwechsel

Im Wasserbehälter ist vor-behandeltes Osmosewasser. (Aufgesalzen)
Der untere Float-switch im Reservoiur stellt sicher das immer genug Wechselwasser für einen Wasserwechsel vorhanden ist.

Wenn genug Wasser da ist, wird der Modus gestartet.
Zuerst geht die Return-Pumpe aus. Der Sump läuft voll.
Dann wird die Filterkammer bis zum unteren Float switch leer gepumpt. Das Wasser geht durch die Wand ins Bad in den Ablauf der Waschmaschine.
In der Filterkammer ist keine besonders große Menge Wasser. Der Wechsel muss also oft erfolgen.

Dann wird die Pumpe im Reservoir angeschaltet bis die Filterkammer wieder voll ist.

Wie gesagt, das wird später implementiert.
Kopfzerbrechen bereitet mir noch folgende Frage. Der Normallevel-Niveausensor ist in der Pumpenkammer. Leerpumpen muss ich aber die Filterkammer weil da mehr Wasser drin ist.
Da brauche ich die float switches wohl auch in der Filterkammer. Aber da ist es dreckig und Filtermedium fliegt herum. Alles nicht so optimal.
Da muss ich erst mal Erfahrung sammeln mit dem System.
Vermutlich werde ich unter den Filtersocken einen 'sauberen' Bereich schaffen in dem die pumpe steht und die level switches. Getrennt durch ein Gitter.

Zum Filtern werde ich erst mal nur Schaumstoffmatten verwenden. Und wenn das nicht reicht dann vielleicht irgendwann einen kleinen Fließbettfilter.

Wasser-Bereiten Modus
Der Modus wird von Hand gestartet. Der Vorratsbehälter wird mit Osmosewasser voll gemacht bis der obere Float-switch anspricht.
Dann geht eine kleine Strömungspumpe an um das Salz zu vermischen und ich salze bis zum passenden Leitwert auf.
 
Und wenn mir diese ganze Süßwassergeschichte mal langweilig wird kann ich auf Nudelwasser umsteigen ohne neues Equipment kaufen zu müssen.
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Mahlzeit…

Was mich bei dem ganzen Technik-Overkill interessiert: Wachsen die Plflanzen durch das Gedöns eigentlich besser?


Grüße
Robert
 
Hoffentlich. :)
Aber mir geht es am Ende mehr darum dass ich keine Eimer mehr schleppen muss.
Das ging bei meiner 35l Pfütze noch, aber bei 200l ist das nicht mehr so geil.

Wie du siehst sammelt sich so Technik bei mir an. Vermutlich mache ich die Aquaristik einfach aus anderer Motivation als Andere.
So lässt sich der unvermeidbare Technik-Creep hoffentlich langfristiger managen.
 

Godzilla

Member
Sehr toll was du da vor hast! Werde ich weiter verfolgen, denn ich habe momentan genau das gleiche vor. Ich hoffe dich stört es nicht, meine Erfahrungen hier mit dir und den anderen zu teilen, da es ja das selbe Thema ist. Mein 650l SW Becken dient als Raumteiler - Ein Wasserwechsel ist auch hier problematisch. Es geht schon mit Schläuchen und so, ist halt sehr zeitaufwendig. Deswegen werde ich im Keller ein Technikbecken aufbauen, mit automatischem Wasserwechsel (Mischung Osmose mit Leitungswasser). Allerdings werde ich das ganze eher mechanisch als elektrisch lösen. Soll heißen, dass über ein Magnetventil das Wasser aus der Leitung/Osmoseanlage für eine definierte Zeit in das Technikbecken läuft. Allerdings nicht über Sensorik geregelt, sondern so, dass das überschüssige Wasser per Überlauf direkt in den Kanal läuft. Somit kann ein überlaufen kategorisch ausgeschlossen werden (Es sei denn, der Überlauf verstopft, was durch die Vorfilterung ausgeschlossen ist. Vom Prinzip her ähnlich, wie man es im Hauptbecken ja auch löst. Wichtig ist dabei nur, dass man einen Zugang zum Kanal / Ablauf hat, da dies ja nicht über eine Pumpe gelöst wird.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 

Godzilla

Member
Vielleicht noch kurz zu meiner verwendeten Technik / Aufbau:
Das Becken selbst ist mit 3 Bohrungen im Boden ausgestattet. Diese dienen in Verbindung mit einem Überlaufkasten als Ablauf. Als Zulauf kommt ein 40mm PVC Rohre zum Einsatz. Als Förderpumpe nutze ich eine DC Runner 9.1
Das Technikbecken werde ich mit einem Vorfilter für grobe Verunreinigungen ausstatten, das ähnlich aussieht wie ein Korb. Das Wasser strömt hindurch, die groben Verunreinigungen bleiben hängen und man kann es zur Reinigung einfach entnehmen. Danach Filterschwamm (grob), Zeolith und wieder Filterschwamm (Fein).

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 

Godzilla

Member
Hier mal zwei Zeichnungen, wie ich das bei mir lösen werde.

Technikbecken: Tapatalk-Link entfernt! Bitte mit der foreneeigenen Software hochladen. Auch Tapatalk-Bilderlinks sind hier nicht erwünscht!

Überlaufkasten im Aquarium (aus Plexiglas selbst gebaut): Tapatalk-Link entfernt! Bitte mit der foreneeigenen Software hochladen. Auch Tapatalk-Bilderlinks sind hier nicht erwünscht!

650l Süßwasserbecken
180x60x70cm (lxbxh)
Bunter Besatz

Im Übrigen ist eine Begrüßung in deinen Posts, sowie ein kurzer Gruß am Ende derselben in diesem Forum sehr erwünscht. Das Einrichten einer Signatur hilft zumindest bei letzterem!
Danke, Mod-Team.
 
Super was du da planst. Der passive Überlauf ist natürlich super.
Bekomme ich bei mir nur nicht hin, außer ich lasse das Wasser ins Wohnzimmer vom Nachbarn unter mir ab. :)

Ich werde die DC Runner 3.1 benutzen. Ich hoffe die taugen was.
Eigentlich wollte ich die VorTech Vortex benutzen, aber ich konnte keine Information dazu finden ob das GHL Interface kompatibel ist.

Einzig, durch den Überlauf verschiebst du die Wasserhärte jedes mal etwas. Weil du ja mehr austauscht als verdunstet ist.
Aber bei dem Beckenvolumen ist das vermutlich ziemlich wurst.

Leider bin ich beim Technikbecken ziemlich eingeschränkt weil es halt ziemlich klein ist und von der Stange ist. Es wird unter dem Schrank sicher ziemlich eng wenn ich fertig bin.
Eventuell muss das Wasserreservoir auch in einen Schrank daneben.
 
Vorfilterung wird bei mir per Filtersocke passieren. Die sind schon fest verbaut.
Gefällt mir eigentlich gut. Die sind leicht zu reinigen und ich weiß wo ich meine Junggarnelen finde die durch den Überlauf entwischt sind. :)
Die Filtersocken gibt es in ziemlich feinem Fließ. Da sollte am Ende nur klares Wasser raus kommen. Ob das stimmt muss die Erfahrung zeigen. In der Meerwasseraquaristik ist das oft der einzige mechanische Filter.
Das ist übrigens einer der haupt Nerv-Faktoren für mich beim Kanisterfilter. Alles was im Vorfilter endet wird erst nach Monaten gereinigt oder muss durch Bakterien vernichtet werden.
Filtersocken kann ich alle paar Tage mal ausspülen.

Im Übrigen ist eine Begrüßung in deinen Posts, sowie ein kurzer Gruß am Ende derselben in diesem Forum sehr erwünscht. Das Einrichten einer Signatur hilft zumindest bei letzterem!
Das oben Geschriebene solltest auch du dir mal zu Herzen nehmen!
Danke, Mod-Team.
 

Godzilla

Member
Wirklich Mod, für was gibt es dann Tapatalk? Ist schon extrem umständlich mit dem Browser... Egal...
@Tilman: das mit der Wasserhärte werde ich über einen regler lösen. Dieser mischt Leitungswasser mit Osmosewasser auf 6dKh. Somit sollte der Wert immer gleich bleiben. Verdunstung findet bei mir kaum statt, da das Aquarium einen Deckel besitzt.

Filtersocke ist ne gute Idee, ich glaub das werde ich auch so machen. Danke für den Tipp!

Hier nochmal die Bilder...



Überlaufkasten im Aquarium:




Wunderschönen Gruß aus Niederbayern an Alle!

Daniel
 
Die Aversion gegen Tapatalk Links kann ich verstehen. Bilder aus externen Quellen neigen zu Bit-Rot.

Anrede ist wohl nicht mein Stil. Ich blase hier ja im Wesentlichen Statements raus.
Egal, ich werde mal drauf achten.

Signatur? Nur über meine Leiche! Ernsthaft. Es gibt nichts überflüssigeres als dumme Floskeln unter jedem Beitrag. Signaturen sind der Kaugummi unterm Schuh des Internets.

Ich hoffe es interessiert Euch weiterhin was ich hier so treibe...

Momentan gibt es wenig Fortschritt. Ich warte auf Teile.
Nichts interessantes sonst. Ich habe die Osmoseanlage mit einem Bypass-Ventil aufgerüstet und die Powerbar im Schrank verschraubt.
 

Ähnliche Themen

Oben