Raumteiler 150x50x50 mit Eigenbau Unterschrank

MAWA

Member
Hallo zusammen,

ich möchte euch gerne mein "Projekt Raumteiler" vorstellen. Nachdem ich mittlerweile ca. 1 Jahr ein 30L Nano Qube mit Neocaridina "Blue Dream" als Schnupperaquarium am laufen
habe, hat mich die Aquaristik völlig in ihren Bann gezogen :cool:.

Folgendes war geplant:
  • 375L (150x50x50) Raumteiler Becken mit 3 Sichtseiten
  • Eigenbau Unterschrank (Gestell aus Aluminium Profil und Verkleidung aus Eiche Leimholz)
  • Technik: CO2 Anlage, UV Klärer, Thermofilter, hängende LED-Beleuchtung... (Details folgen)
Und nun zum Unterschrank:

Geplant hatte ich den Unterschrank mithilfe eines Zeichenprogramms. Die 40x40mm Aluminium Profile und das Verschraubmaterial hatte ich bei Easy Systemprofile fertig auf Länge zugesägt gekauft.
Preislich und qualitativ bin ich sehr zufrieden. Auch die Siebdruckplatten wurden auf Maß bestellt. Die Montage verlief recht simpel. Da die T-Nutensteine mit einer Federlasche versehen sind, lassen
diese sich auch nachträglich einsetzen. So kann man auch mal etwas vergessen und muss nicht alles wieder demontieren :D.
IMG_20220311_130419.jpgIMG_20220311_135514.jpgIMG_20220315_130744.jpgIMG_20220315_163502.jpgIMG_20220315_204827.jpgIMG_20220318_105955.jpg

Das Aquarium läuft mittlerweile seit ca. einem halben Jahr. Das heißt ihr könnt leider keinen großen Einfluss mehr nehmen. Ich bin aber trotzdem auf eure Meinung/ Feedback/ Fragen gespannt.
Schließlich kann man ja auch für zukünftige Projekte noch viel dazulernen (vor allem als Einsteiger) :).

Im nächsten Thread möchte ich näher auf die Verkleidung, das Hardscape und die Technik eingehen.

Allen noch einen schönen Sonntag,

Marco
 

MAWA

Member
Guten Abend miteinander,

weiter geht´s mit dem Unterschrank. Nachdem nun das Alu-Gestell fertig gestellt wurde war die Verkleidung aus Eiche Leimholz an der Reihe. Mir war vor allem wichtig, dass der Raumteiler
beidseitig mit 3 Türen versehen ist. Somit ist die zukünftige Technik und der Stauraum gut zugänglich. Die wandseitige und die mittlere Kammer haben unten am Boden jeweils ein Vollauszug
um den Filter herausziehen zu können (nicht auf den Bilden zu sehen).

IMG_20220329_195322.jpgIMG_20220401_184448.jpgIMG_20220401_184650.jpg
IMG_20220401_202420.jpgIMG_20220401_204049.jpgIMG_20220401_204107.jpg
IMG_20220401_204404.jpg

Nachdem dann ein Teil der Verkleidung fertig und erprobt war, wurde auch schon das Aquarium aus Weißglas (weiß verklebt mit Verstrebung) geliefert. Im Nachgang bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ein
Poolbecken nicht die bessere Wahl gewesen wäre. Wie sagt man so schön?: Hinterher ist man immer schlauer :) .

IMG_20220420_203733.jpg
Um zu checken ob das Parkett und die Trittschalldämmung das ganze standhalten, habe ich das Becken komplett mit Wasser befüllt und eine Woche stehen lassen.
Nach erfolgreichem Belastungstest investierte ich in die Beleuchtung (3x Kessil A360X Tuna Sun). Die Aufhängung für die Lampen war wieder ein Eigenbau aus
30mm Edelstahlrohr und Drahtseilen. Der schwarze Gewebeschlauch hinten sammelt den üppigen Kabelsalat und sorgt für eine vernünftige Optik.
IMG_20220506_195400.jpg

Und nun zu einem spannenden Thema, für diejenigen Aquarianer die nicht ganz so bastelbegeistert sind wie ich. Das Hardscape. Es wird ja immer davor gewarnt, dass zu wenig Hardscape ein klassischer
Anfängerfehler ist. Dem wollte ich gezielt entgegen wirken. Auf den folgenden Bildern ist die Verkleidung auch schon vollständig angebracht.

IMG_20220528_203311.jpgIMG_20220528_203330.jpgIMG_20220528_203349.jpgIMG_20220528_203410.jpg
Meine Wahl fiel auf Mini-Landschaft und rote Moorwurzeln. Die Steine wurden mit Zigarettenfilter und Sekundenkleber verklebt und die Wurzeln mit einem Kleber auf Polymer Basis.
Ich hätte die Wurzeln vor dem verkleben und Becken befüllen eher vorwässern sollen. Durch die Ausdehnung haben leider nicht alle Klebestellen gehalten.

Im nächsten Beitrag möchte ich dann auf die restliche Technik und das bepflanzen eingehen.

Euch noch einen schönen Abend, bis demnächst :)

Marco
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hi Marco,
sehr gelungene Doku bislang!
Freue mich auf die Fortsetzung.
Bis bald,
 

Beowulf

Active Member
Schließe mich Matthias an, klasse Doku und Becken! Scheinst auch handwerklich entweder sehr begabt, oder vom Fach zu sein.

Und ich freu mich auch schon auf die Fortsetzung.
 

p'stone

Active Member
Hallo Marco,

das ist Dir wirklich toll gelungen.
Sowohl Unterbau ,als auch das Hardscape gefallen mir sehr.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Viele Grüße
Thomas
 

MAWA

Member
Servus zusammen,

zu Beginn ein kurzer Abriss bezüglich der verbauten Technik:
  • Filter: Oase Biomaster 600 Thermo
    (funktioniert bei mir erstaunlich gut. Vorfilter muss nur alle 2 Wochen gereinigt werden)
  • Filtermaterial: Filterschwämme, Sachem Matrix und Sachem Purigen
  • 2kg CO2 Flasche mit Magnetventil und Zeitschaltuhr
  • CO2 Reaktor: Aqua Medic CO2 Reactor 1000
  • UV-Anlage: EHEIM reeflexUV-500
  • Skimmer: EHEIM skim350
  • Strömungspumpe: Aquaillumination Nero 3 (15% Leistung)
  • Beleuchtung: 3x Kessil LED A360X Tuna Sun mit WiFi Dongle
    (Einstellung INT 60 CLR 75 Uhrzeit 13-21 Uhr mit jeweils 5 minütiger Rampe)
  • Futterautomat: JBL Autofood
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, ansonsten bei Interesse zu Details sehr gerne nachfragen ;). Die Auflistung dient nur der
vollständigen Dokumentation und soll ausdrücklich keine Werbung sein.

Und nun zum schönen Teil der Bepflanzung:
  • Microsorum pteropus Trident (Trident-Javafarn) als Aufsitzer für die Wurzeln
  • Cyperus helferi (Helfers Zypergras) für die schwarz folierte hintere Scheibe
  • Micranthemum tweediei (Montecarlo) für die Risse und Spalten der Steine
  • Hygrophila pinnatifida (Fiederspaltiger Wasserfreund) als Aufsitzer für die flächigen Steine
  • Bucephalandra sp. Kedagan für die vorderen Insel-Steinchen und die kleinen Details
  • Bucephalandra sp. Mini Needle Leaf für die kleinen Details
  • Anubias barteri var. nana Petite zusätzliche Aufsitzer für die Wurzeln (musste ich aus dem kleinen 30L Nano
    rausnehmen weil es einfach zu üppig wurde)
Aber jetzt genug gesubbelt und nun endlich zu den Fotos :p:

IMG_20220604_123516.jpgIMG_20220618_154555.jpgIMG_20220618_154611.jpgIMG_20220618_154638.jpgIMG_20220618_214339.jpgIMG_20220618_214401.jpgIMG_20220618_214415.jpgIMG_20220621_173456.jpgIMG_20220621_173607.jpgIMG_20220622_165708.jpg

So sah das ganze aus direkt nach dem bepflanzen und befüllen, bzw. nach den ersten paar Tagen. Auf dem letzten Bild ist auch ein ordentlicher Bakterienrasen zu sehen :eek:.
Als Neueinsteiger bekommt man da schon leicht Panik. Wenig später kamen auch noch ordentlich Algen und es begann die unschöne Phase nach dem Start eines Aquariums.
Aber dazu mehr im nächsten Bericht.

In diesem Sinne allen noch einen angenehmen Abend :D

Marco
 

Anhänge

  • IMG_20220618_214648.jpg
    IMG_20220618_214648.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 157
  • IMG_20220621_173540.jpg
    IMG_20220621_173540.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 170

omega

Well-Known Member
Hallo Marco,

schöne Arbeit, aber ob das mit den Seiryosteinen und der CO2-Anlage auf Dauer klappen wird? Diese Steine werden Dir ständig das Wasser aufhärten.

Grüße, Markus
 

MAWA

Member
Hallo zusammen,

vielen Dank euch allen für die vielen lobenden Worte :).

@Markus:
Als ich etwas tiefer in der Materie drin war, fragte ich mich auch ob das langfristig etwas wird. Kurz zu den Wasserwerten, die seit Juni 22 sehr stabil sind:
  • ph-Wert: 7,0
  • GH: 8
  • KH: 7
  • Co2 Dauertest (20mg/l) zeigt grün an. Laut Berechnung aus ph-Wert und KH würde das auch passen
  • Leitwert µs: 300 direkt nach dem wöchentlichen Wasserwechsel und am Ende der Woche 340
Wie sich das in der Zukunft entwickelt muss ich dann beobachten. Bis jetzt bin ich mit meinem jetzigen Wissenstand damit sehr zufrieden.
Was meint ihr dazu? Gibt es Parameter die besser sein sollten?

Der Wasserwechsel wird wöchentlich zu 80l durchgeführt und besteht aus 60l Osmose-Wasser und 20l Leitungswasser.

Wasserwerte Leitungswasser:
  • ph-Wert: 7,2
  • GH: 14
  • KH: 6-10
  • Leitwert µs: 480
Schöne Grüße

Marco
 

MAWA

Member
Hallo zusammen,

pünktlich zum 4. Advent möchte ich meinen Bericht fortsetzen. Zu Beginn ein kleiner Nachtrag bezüglich der Pflanzen. Ich habe doch euch doch tatsächlich
die Stängelpflanze Rotalo rotundifolia "H´Ra" unterschlagen:
IMG_20221117_201444.jpg

Und nun zu dem Besatz. Aufgrund unserem Mittelharten Leitungswasser und dem aufhärtendem Gestein konnte ich nicht (komplett) auf Südamerika setzen.

  • Diverse Panzerwelse (10 Stück):
  • Corydoras paleatus (marmorierter Panzerwels)
  • Corydoras panda (Panda-Panzerwels)
  • Corydoras aeneus (Metallpanzerwels)

  • Melanotaenia praecox Diamantregenbogenfisch (12 Stück)
  • Melanotaenia rubrivittata Red-Laser Regenbogenfisch (6 Stück)
  • Melanotaenia lacustris Türkis oder Aquamarin Regenbogenfisch (6 Stück)
Mit den Diamantregenbogenfischen hatte ich zu Beginn etwas Pech. Einer ist nach dem eingewöhnen am zweiten Tag direkt verstorben. Ein weiterer
hat nach ein paar Wochen ein Geschwür und ein Glubschauge bekommen und ist dann zeitnah verstorben. Und nach einem Viertel Jahr ist das
gleiche einem weiteren passiert, diesen habe ich dann irgendwann von seinem Leiden erlöst. Als ich via Internet mich über Fischkrankheiten informierte
hatte ich schon Angst es könnte sich um die Fischtuberkulose handeln.

Letztendlich bin ich aber nach weiterer Recherche zu dem Schluss gekommen, dass es wohl an dem Alter bzw. der allgemeinen Anfälligkeit liegen musste.
Die Diamantregenbogenfische waren bei Anlieferung schon voll ausgewachsen und hatten bestimmt schon den halben Lebenszyklus hinter sich.
Den anderen geht es sehr gut. Auch bei den Corydoras konnte ich schon ein Jungtier entdecken.

Aber nun genug geschwafelt, nun zu den Bild´le:

IMG_20221205_175620.jpgIMG_20221208_180756.jpgIMG_20221211_131205.jpgIMG_20221211_131115.jpgIMG_20220724_131006.jpgIMG_20220724_131016.jpgIMG_20220724_160504.jpgIMG_20220724_133156.jpg

Von den Aquamarin Regenbogenfischen bekam ich tatsächlich noch recht junge Exemplare. In den folgenden Bildern ist gut zu erkennen wie stark sie bis
heute gewachsen sind:

IMG_20221113_184321.jpg

Das ist eines meiner gelungensten Bildern. Das Schuppenkleid ist sehr deutlich zu erkennen :D .

IMG_20221212_175142.jpgIMG_20221029_131018.jpg

Schöne Grüße aus dem verschneiten Schwarzwald

Marco
 

Anhänge

  • IMG_20220724_131922.jpg
    IMG_20220724_131922.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 152
  • IMG_20221211_131238.jpg
    IMG_20221211_131238.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 100
  • IMG_20221211_131347.jpg
    IMG_20221211_131347.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 110
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S Inselwelt - Raumteiler - 400l Aquarienvorstellungen 10
S Neueinrichtung - Raumteiler - Inselscape - 400l Aquascaping - "Aquariengestaltung" 3
S Alpuna Raumteiler - Erfahrungsberichte und Tips erwünscht Pflanzen Allgemein 0
ichmagsleise "Wohnzimmerpfütze", die Zweite - Aquascape Raumteiler Aquarienvorstellungen 3
ChristianF Die Würfel sind gefallen: Raumteiler 140x70x60 Aquarienvorstellungen 26
ichmagsleise Raumteiler 140x50x50 Aquascaping - "Aquariengestaltung" 15
Iggi1203 Aquarium als Raumteiler Kein Thema - wenig Regeln 5
B Raumteiler, wo kaufen? Technik 0
T Aquarium als Raumteiler? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 9
S 112L als Raumteiler, bräuchte Layouttips Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
K 120cm Raumteiler Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
T Wie versprochen 450 Liter Raumteiler Südamerika (besatz) Aquarienvorstellungen 14
Anja Projekt: Raumteiler 120x40x50 Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
B Mein 160l Raumteiler Aquarienvorstellungen 51
M Aquarium 150x50x50 LED Sonnen auf u. Untergang Beleuchtung 1
ichmagsleise Beckenplanung 150x50x50 Technik 0
B Daytime Cluster auf 150x50x50 Beleuchtung 22
D T8 Beleuchtung für 150x50x50 Beleuchtung 1
_lonly_ frage zur beleuchtung beim 150x50x50 becken Beleuchtung 13
_lonly_ hqi strahler für 150x50x50 becken Beleuchtung 4

Ähnliche Themen

Oben