Probleme nach 2 Wochen Darkstart

zensiert

Member
Hallo zusammen,

ich habe nun mein neues 45P seit 2 Wochen im Betrieb, gestartet wurde es per Darkstart welcher noch circa 2-3 Wochen dauert wird.

Da ich beim Dark Start noch nicht alle Technik in betrieb genommen habe (z.b. co2, Dosieranlage) reicht es aus wenn ich euch mitteile das ich als Filter den
Oase Biomaster Thermo 250 (gedrosselt auf tatsächliche am Filterauslauf ankommende circa 380 Ltr. die Stunde) Verwende. pps: Der Filter ist neben den Filterschwämmen mit einem Liter Matrix sowie Purigen Bag ausgestattet.

Ein und Auslauf sind die Aquario Neo Flow Premium V2 16/22mm in Verbindung mit der Lilypipe und den Skimmer von Aquario verbaut. Alles in der Größe L. Als "Präparate" zum Start habe ich den Arka Gelfilter, Arka Night Out 2, Arka Special Blend sowie einen Bactoshot verwendet bzw. das Special Blend und Night out werden nach Hersteller Vorgabe verwendet. Ach ja, ich benutzte 100% Osmosewasser mit extra Resinfilter so das mein Wasser ein tatsächliches 0er Wasser ist, aufgesalzen wird es mit Salty Shrimp Bee Shrimp Mineral GH+ auf circa 250 bis 300 Mikrosiemens.

Das Hardscape besteht aus Schwarzer lava, ein wenig JBL Vulcano Mineral als unterbau gemischt mit Mironikoton, tropica Soil + Puder, ADA Colorado Sand und einem Stumpf Caruaq Wurzle (Drachenwurzel) die circa 3-5 cm aus dem Wasser herausragt, das alles ist per Sekundenkleber und schwarzen Arka Silikon verklebt. (ACHTUNG: Am Übergang zwischen Wasser und Luft hat sich ein wenig grauer bis weißer und wirklich nur auf der Oberfläche vorhandener "Film" auf dem Holz gebildet, auch ein bis zwei grüne punkte habe ich auf dem Holz gesehen)

Was ich noch dazu sagen muss, weder das Holz noch die anderen Hardscape Materialien wurden gewaschen und vorbereitet, die sind so wie ich sie aus dem Laden bzw aus dem Sack (Sand) genommen habe ins Becken gekommen. (Einfach nur, weil es sehr wenig Sand ist und das Holz sich Nass oder gewaschen nicht gut verkleben lässt)

Am letzten Freitag, also nach circa 12 Tagen ich 6x Posthornschnecken eingesetzt, diese sind auch schon munter am rum Schnecken und zeigen kein Auffälligen verhalten, ehr im Gegenteil, die ersten Nester sind schon gesetzt.

Soweit zu den Rahmenbedingung, nun zu meinen Problem:

Gestern, also einen Tag nachdem ich die Schnecken eingesetzt habe, ist mir ein sehr stark nach Öl riechender Duft in die Nase geschossen, echt unangenehm! Die Wasseroberfläche ist sauber, ich benutzte einen Skimmer.
Da ich heute so und so einen Wasserwechsel gemacht habe, konnte ich direkt beobachten ob es sich nach dem Wasserwechsel anders Verhält, leider nein, kurz nach dem Wasserwechsel riecht es schon wieder sehr Ölig!

Ich habe das Wasser heute auch getestet (das abgelassene natürlich :) )und folgende Werte habe ich aktuell:

PH: 6,5
NH4: 0
NO2: 0
GH: 6
KH: 1
NO3: 0

Ich bin mir bewusst das sich jedes Aqua in der Einfahrphase anders verhalten kann, dennoch habe ich bedenken, das dies doch etwas ernstes sein könnte. Ich habe schon das halbe Internet (auch das Forum) durchsucht und auf meine Frage noch nicht die passende Antwort erhalten.

Kann mir hierzu jemand helfen? und bitte, nein, das Holz zu entfernen ist keine Möglichkeit :)

Ich danke wie immer herzlichst für eure Hilfe und wünsche noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße
Alex

p.s. Bei weiteren fragen zum Setup (sollte etwas fehlen um den Fehler definieren zu können) bitte sehr gerne Nachfragen!
 
Moin,

Verstorbene Schnecken können so in etwa riechen. Ansonsten fällt bitte auch nichts ein, was ähnlichen Geruch hat.
Ein stabiles Aquarium sollte eigentlich riechen, wie ein klarer Bergfluss
 
Hallo Alex,
Als "Präparate" zum Start habe ich den Arka Gelfilter, Arka Night Out 2, Arka Special Blend sowie einen Bactoshot verwendet bzw. das Special Blend und Night out werden nach Hersteller Vorgabe verwendet.
Sehr Interessant, beim SB mußt du dich verlesen haben. Der braucht Licht.
 
Hallo Alex,

Sehr Interessant, beim SB mußt du dich verlesen haben. Der braucht Licht.
Hey :-) ja, stimmt! SB hat bakterien die licht brauchen, aber nicht nur. Bisschen licht kommt rein da ich das aqua nicht abgedeckt habe. Grundlegend hast du jedoch vollkommen recht.

Schnecken können noch nicht gestorben sein, da alle 6 noch rumwatscheln :-) ich warte erst mal ab, wenns nach 14 tagen nicht weg ist, werde ich evtl. auf die aktivkohle zurück kommen. Danke :-)

Ich denke mitlerweile auch das es vom holz kommt, werde ich wohl aussitzen müssen. :-/
 
Moin,

wenn du magst kannst du mal ein paar Bilder von dem Aquarium posten. Mich würde mal interessieren wie die Wurzel aussieht.
Des Weiteren auch aus reiner Neugierde, wie so 16/22 Einlässe in einem 45P wirken, das muss doch damit schon fast voll sein. :p

Ich vermute auch, dass der komische Geruch von der Wurzel kommt. Ich hatte vor Jahren auch mal eine Wurzel, die mich Monate zur Weißglut gebracht hat. Der Bakterienrasen wollte einfach nicht verschwinden und gemüffelt hat die auch.
Wurde dann aber nach circa 6-8 Monaten besser und hörte auf. Das war "normales Driftwood" damals.
 
hallo,

ist das nicht alles ein bisschen übertrieben an technik und aufwand?! was hast du denn mit dem aquarium vor?
ich will dir das nicht schlecht reden, das kann man schon so machen, ich möchte nur den hintergedanken verstehen :)

lg
flo
 
Moin,

wenn du magst kannst du mal ein paar Bilder von dem Aquarium posten. Mich würde mal interessieren wie die Wurzel aussieht.
Des Weiteren auch aus reiner Neugierde, wie so 16/22 Einlässe in einem 45P wirken, das muss doch damit schon fast voll sein. :p

hey :-) gerne:

20251104_164800.jpg20251104_164820.jpg20251104_164807.jpg

Und was meinst zu den ein und auslauf? :-)


hallo,

ist das nicht alles ein bisschen übertrieben an technik und aufwand?! was hast du denn mit dem aquarium vor?
ich will dir das nicht schlecht reden, das kann man schon so machen, ich möchte nur den hintergedanken verstehen :)

lg
flo

Hallo flo,

Finde ich tatsächlich gar nicht, ich hatte z.b. bei meinen letzten aquarium zwar einen filter der auf dem papier gepasst hat (54 ltr, eden fet 100 ca. 600l/stunde) aber in der realität nur knappe 200 ltr umwälzt! Daher z.b der 250 biomaster, er läuft fast auf volle leistung und es kommen 380 ltr an was für ein 45p optimal ist! Bzw für ein scape wo man ja doch das 5 bis 10 fache an filterleistung im vergleich zum litervolumen haben sollte.

Weiter habe ich bei meinem letzten aquarium, tatsächlich auch viele fehler am anfang gemacht, ich hab zum beispiel die Lampe mehrmals in der einfahrphase getauscht oder auch den innenfilter zu den oben beschriebenen außenfilter getauscht, habe noch holz dazu, pflanzen rein und raus und zu guter letzt, hatte ich ein wirklich schönes algen becken :-)

Ich wollte einfach bei meinem neuen aquarium keine kompromisse eingehen und einfach das für mich beste equipment holen.

Wo will ich mit dem Aquarium hin?? Nun ja. Es solle ein schönes scape werden. Das leicht zu pflegen ist, an den ich einfach meine freude habe und erfahrung sammeln kann :-)

Liebe grüße


P.s. Der Geruch ist so gut wie weg! Denke aich das es das holz ist/war oder einfach bakterienblüte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

Ich frage mal ganz vorsichtig nach, ob dir der Unterschied zwischen Filterleistung und Umwälzleistung bekannt ist?
Filterleistung hat nichts mit dem Volumenstrom durch die Filtermassen zu tun.
Filterleistung ist die Zeit in der Stickstoffverbindungen bis zum Nitrat umgebaut werden. Bspw. wie lange und in welcher Höhe ist Nitrit nach einer Fütterung nachweisbar.
Welcher Tierbesatz ist geplant?
Pflanzen benötigen keine Filterung.
Gefällt dir das Wasser nicht, kann Fibalon helfen.
 
Erwin mein freund :) und wieder kritisierst du mich zu recht? Ehrlich gesagt finde ich es in dem kontext wo das word verwendet wird klar von was ich rede. Das ich natürlich das falsche word benutzt habe okay, das es auf der G wage schon deswegen einen ausschlag gibt auch okay :-).

Tiere sind nur schnecken und garnelen geplant. Eventuell mach ich über das becken einen eigenen vorstellungsbericht sollte interesse bestehen.
 
hallo alex,

ich kann dich schon verstehen. hab auch ein 45p mit schnecken und garnelen und hab da einen außenfilter mit haste nicht gesehen an durchfluß oder filterleistung mit diversen medien über die zeit dran gehabt. mittlerweile hab ich nen hang-on filter mit schwamm dran und das aquarium läuft bei mir besser als vorher.
es macht halt jeder so seine entwicklung mit seinem aquarium durch und von jedem hört man was das beste sein soll oder ist. verlauf dich nicht im "rabbit hole", viel hilft nicht immer viel. zum abbauen für nen filter gibts wenig in so nem kleinen aq und bei dem tierbesatz.
ich kann nur sagen bei mir funktioniert es besser mit weniger.

lg
flo
 
Oben