Hallo zusammen,
ich habe nun mein neues 45P seit 2 Wochen im Betrieb, gestartet wurde es per Darkstart welcher noch circa 2-3 Wochen dauert wird.
Da ich beim Dark Start noch nicht alle Technik in betrieb genommen habe (z.b. co2, Dosieranlage) reicht es aus wenn ich euch mitteile das ich als Filter den
Oase Biomaster Thermo 250 (gedrosselt auf tatsächliche am Filterauslauf ankommende circa 380 Ltr. die Stunde) Verwende. pps: Der Filter ist neben den Filterschwämmen mit einem Liter Matrix sowie Purigen Bag ausgestattet.
Ein und Auslauf sind die Aquario Neo Flow Premium V2 16/22mm in Verbindung mit der Lilypipe und den Skimmer von Aquario verbaut. Alles in der Größe L. Als "Präparate" zum Start habe ich den Arka Gelfilter, Arka Night Out 2, Arka Special Blend sowie einen Bactoshot verwendet bzw. das Special Blend und Night out werden nach Hersteller Vorgabe verwendet. Ach ja, ich benutzte 100% Osmosewasser mit extra Resinfilter so das mein Wasser ein tatsächliches 0er Wasser ist, aufgesalzen wird es mit Salty Shrimp Bee Shrimp Mineral GH+ auf circa 250 bis 300 Mikrosiemens.
Das Hardscape besteht aus Schwarzer lava, ein wenig JBL Vulcano Mineral als unterbau gemischt mit Mironikoton, tropica Soil + Puder, ADA Colorado Sand und einem Stumpf Caruaq Wurzle (Drachenwurzel) die circa 3-5 cm aus dem Wasser herausragt, das alles ist per Sekundenkleber und schwarzen Arka Silikon verklebt. (ACHTUNG: Am Übergang zwischen Wasser und Luft hat sich ein wenig grauer bis weißer und wirklich nur auf der Oberfläche vorhandener "Film" auf dem Holz gebildet, auch ein bis zwei grüne punkte habe ich auf dem Holz gesehen)
Was ich noch dazu sagen muss, weder das Holz noch die anderen Hardscape Materialien wurden gewaschen und vorbereitet, die sind so wie ich sie aus dem Laden bzw aus dem Sack (Sand) genommen habe ins Becken gekommen. (Einfach nur, weil es sehr wenig Sand ist und das Holz sich Nass oder gewaschen nicht gut verkleben lässt)
Am letzten Freitag, also nach circa 12 Tagen ich 6x Posthornschnecken eingesetzt, diese sind auch schon munter am rum Schnecken und zeigen kein Auffälligen verhalten, ehr im Gegenteil, die ersten Nester sind schon gesetzt.
Soweit zu den Rahmenbedingung, nun zu meinen Problem:
Gestern, also einen Tag nachdem ich die Schnecken eingesetzt habe, ist mir ein sehr stark nach Öl riechender Duft in die Nase geschossen, echt unangenehm! Die Wasseroberfläche ist sauber, ich benutzte einen Skimmer.
Da ich heute so und so einen Wasserwechsel gemacht habe, konnte ich direkt beobachten ob es sich nach dem Wasserwechsel anders Verhält, leider nein, kurz nach dem Wasserwechsel riecht es schon wieder sehr Ölig!
Ich habe das Wasser heute auch getestet (das abgelassene natürlich
 )und folgende Werte habe ich aktuell:
PH: 6,5
NH4: 0
NO2: 0
GH: 6
KH: 1
NO3: 0
Ich bin mir bewusst das sich jedes Aqua in der Einfahrphase anders verhalten kann, dennoch habe ich bedenken, das dies doch etwas ernstes sein könnte. Ich habe schon das halbe Internet (auch das Forum) durchsucht und auf meine Frage noch nicht die passende Antwort erhalten.
Kann mir hierzu jemand helfen? und bitte, nein, das Holz zu entfernen ist keine Möglichkeit
Ich danke wie immer herzlichst für eure Hilfe und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Alex
p.s. Bei weiteren fragen zum Setup (sollte etwas fehlen um den Fehler definieren zu können) bitte sehr gerne Nachfragen!
				
			ich habe nun mein neues 45P seit 2 Wochen im Betrieb, gestartet wurde es per Darkstart welcher noch circa 2-3 Wochen dauert wird.
Da ich beim Dark Start noch nicht alle Technik in betrieb genommen habe (z.b. co2, Dosieranlage) reicht es aus wenn ich euch mitteile das ich als Filter den
Oase Biomaster Thermo 250 (gedrosselt auf tatsächliche am Filterauslauf ankommende circa 380 Ltr. die Stunde) Verwende. pps: Der Filter ist neben den Filterschwämmen mit einem Liter Matrix sowie Purigen Bag ausgestattet.
Ein und Auslauf sind die Aquario Neo Flow Premium V2 16/22mm in Verbindung mit der Lilypipe und den Skimmer von Aquario verbaut. Alles in der Größe L. Als "Präparate" zum Start habe ich den Arka Gelfilter, Arka Night Out 2, Arka Special Blend sowie einen Bactoshot verwendet bzw. das Special Blend und Night out werden nach Hersteller Vorgabe verwendet. Ach ja, ich benutzte 100% Osmosewasser mit extra Resinfilter so das mein Wasser ein tatsächliches 0er Wasser ist, aufgesalzen wird es mit Salty Shrimp Bee Shrimp Mineral GH+ auf circa 250 bis 300 Mikrosiemens.
Das Hardscape besteht aus Schwarzer lava, ein wenig JBL Vulcano Mineral als unterbau gemischt mit Mironikoton, tropica Soil + Puder, ADA Colorado Sand und einem Stumpf Caruaq Wurzle (Drachenwurzel) die circa 3-5 cm aus dem Wasser herausragt, das alles ist per Sekundenkleber und schwarzen Arka Silikon verklebt. (ACHTUNG: Am Übergang zwischen Wasser und Luft hat sich ein wenig grauer bis weißer und wirklich nur auf der Oberfläche vorhandener "Film" auf dem Holz gebildet, auch ein bis zwei grüne punkte habe ich auf dem Holz gesehen)
Was ich noch dazu sagen muss, weder das Holz noch die anderen Hardscape Materialien wurden gewaschen und vorbereitet, die sind so wie ich sie aus dem Laden bzw aus dem Sack (Sand) genommen habe ins Becken gekommen. (Einfach nur, weil es sehr wenig Sand ist und das Holz sich Nass oder gewaschen nicht gut verkleben lässt)
Am letzten Freitag, also nach circa 12 Tagen ich 6x Posthornschnecken eingesetzt, diese sind auch schon munter am rum Schnecken und zeigen kein Auffälligen verhalten, ehr im Gegenteil, die ersten Nester sind schon gesetzt.
Soweit zu den Rahmenbedingung, nun zu meinen Problem:
Gestern, also einen Tag nachdem ich die Schnecken eingesetzt habe, ist mir ein sehr stark nach Öl riechender Duft in die Nase geschossen, echt unangenehm! Die Wasseroberfläche ist sauber, ich benutzte einen Skimmer.
Da ich heute so und so einen Wasserwechsel gemacht habe, konnte ich direkt beobachten ob es sich nach dem Wasserwechsel anders Verhält, leider nein, kurz nach dem Wasserwechsel riecht es schon wieder sehr Ölig!
Ich habe das Wasser heute auch getestet (das abgelassene natürlich
PH: 6,5
NH4: 0
NO2: 0
GH: 6
KH: 1
NO3: 0
Ich bin mir bewusst das sich jedes Aqua in der Einfahrphase anders verhalten kann, dennoch habe ich bedenken, das dies doch etwas ernstes sein könnte. Ich habe schon das halbe Internet (auch das Forum) durchsucht und auf meine Frage noch nicht die passende Antwort erhalten.
Kann mir hierzu jemand helfen? und bitte, nein, das Holz zu entfernen ist keine Möglichkeit
Ich danke wie immer herzlichst für eure Hilfe und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Alex
p.s. Bei weiteren fragen zum Setup (sollte etwas fehlen um den Fehler definieren zu können) bitte sehr gerne Nachfragen!