Beetroot
Active Member
Hallo,
bin auf der Seite von Anton Gabriel über diese Aussage gestolpert:
Dann Phosphor: ist als Phosphat in geringen Mengen für Pflanzen erforderlich, im Leitungswasser meist nicht vorhanden. Theoretisch könnte man also düngen wie vorher bei Kalium - aber die Zugabe von Phosphat (z.B.: Natriumphosphat) führt zur sofortigen Ausfällung des Phosphates mit z.B.: Eisen und Magnesium und ist nicht mehr verfügbar. Andererseits wird ausreichend Phosphat (oft auch zu viel) recht bald nach Fütterung und Einbringung von Fischen gebildet, sodass man auf Düngung verzichten kann.
Wenn ich das richtig verstehe würde bei einer Düngung mit KH2PO4 also Phosphat inkl. Eisen und Magnesium u.s.w ausgefällt. Also wären unsere Düngemethoden völlig Sinnlos so wie man es hier liest. Verwundert mich auch ein bissl, der Anton Gabriel ist doch schon ein Experte im Aquaristikbereich.
Was ist dran an dieser Ausfällung durch Düngung von Natriumphosphat?
Gruß
Torsten
bin auf der Seite von Anton Gabriel über diese Aussage gestolpert:
Dann Phosphor: ist als Phosphat in geringen Mengen für Pflanzen erforderlich, im Leitungswasser meist nicht vorhanden. Theoretisch könnte man also düngen wie vorher bei Kalium - aber die Zugabe von Phosphat (z.B.: Natriumphosphat) führt zur sofortigen Ausfällung des Phosphates mit z.B.: Eisen und Magnesium und ist nicht mehr verfügbar. Andererseits wird ausreichend Phosphat (oft auch zu viel) recht bald nach Fütterung und Einbringung von Fischen gebildet, sodass man auf Düngung verzichten kann.
Wenn ich das richtig verstehe würde bei einer Düngung mit KH2PO4 also Phosphat inkl. Eisen und Magnesium u.s.w ausgefällt. Also wären unsere Düngemethoden völlig Sinnlos so wie man es hier liest. Verwundert mich auch ein bissl, der Anton Gabriel ist doch schon ein Experte im Aquaristikbereich.
Was ist dran an dieser Ausfällung durch Düngung von Natriumphosphat?
Gruß
Torsten