Phillipp89
Active Member
Guten Morgen,
Danke für dein Feedback.
Ich kann deinen Einwand nachvollziehen aber werde eben einmal kurz darlegen warum ich mich für das Verkleben entschieden habe.
Ich hatte mal ein Eheim Incpiria 230, damals mein größtes Aquarium.
In dem Becken habe ich nichts verklebt. Steine und Wurzeln wurden einfach so im Kies drapiert. Nachdem ich die Wurzeln (Driftwood) circa 6 Wochen vorgewässert hatte, blieben sie auch endlich von alleine unter Wasser.
Immer wenn ich mich bei der Pflege ein bisschen ungeschickt angestellt habe oder mal rabiater zur Sache gehen musste, ist ein Stein verrutscht oder der Holzaufbau hat sich wieder ein bisschen verschoben. Das dann immer wieder in die ursprüngliche Form zu bringen hat mich Zeit und Nerven gekostet. Nach dem Aquarium habe ich mir geschworen, nie wieder ein Becken ohne kleben, schrauben und binden zu betrieben (je nach Bedarf).
Bei dem jetzigen Layout könnte ich vielleicht bei dem linken Wurzelkonstrukt auf kleben verzichten, da es doch massiv alleine stehen könnte aber da stellt ich dann auch die Frage nach dem Auftrieb.
Speziell die rechte Wurzel dürfte aufgrund des hohen Schwerpunkts, eine Qual auf Dauer ohne Verklebung mit dem Boden sein. Einmal oben bei der Pflegen gegen einen Ast gekommen und die Wurzel fällt um.
Das würde mich auf Dauer verrückt machen und ich würde es bereuen.
Der Kleber wird nur unten an den Wurzeln angebracht und soll komplett im Bodengrund verschwinden (so zumindest mein Plan). Die Wurzeln können also nochmal verwendet werden in einigen Jahren, sollte mir danach sein.
Diesen Polyglue-Kleber bekommt man mit einer scharfen Klinge auch ganz gut wieder runter vom Holz.
Das Layout wird also definitiv anständig verklebt.
Danke für dein Feedback.
Ich kann deinen Einwand nachvollziehen aber werde eben einmal kurz darlegen warum ich mich für das Verkleben entschieden habe.
Ich hatte mal ein Eheim Incpiria 230, damals mein größtes Aquarium.
In dem Becken habe ich nichts verklebt. Steine und Wurzeln wurden einfach so im Kies drapiert. Nachdem ich die Wurzeln (Driftwood) circa 6 Wochen vorgewässert hatte, blieben sie auch endlich von alleine unter Wasser.
Immer wenn ich mich bei der Pflege ein bisschen ungeschickt angestellt habe oder mal rabiater zur Sache gehen musste, ist ein Stein verrutscht oder der Holzaufbau hat sich wieder ein bisschen verschoben. Das dann immer wieder in die ursprüngliche Form zu bringen hat mich Zeit und Nerven gekostet. Nach dem Aquarium habe ich mir geschworen, nie wieder ein Becken ohne kleben, schrauben und binden zu betrieben (je nach Bedarf).
Bei dem jetzigen Layout könnte ich vielleicht bei dem linken Wurzelkonstrukt auf kleben verzichten, da es doch massiv alleine stehen könnte aber da stellt ich dann auch die Frage nach dem Auftrieb.
Speziell die rechte Wurzel dürfte aufgrund des hohen Schwerpunkts, eine Qual auf Dauer ohne Verklebung mit dem Boden sein. Einmal oben bei der Pflegen gegen einen Ast gekommen und die Wurzel fällt um.
Das würde mich auf Dauer verrückt machen und ich würde es bereuen.
Der Kleber wird nur unten an den Wurzeln angebracht und soll komplett im Bodengrund verschwinden (so zumindest mein Plan). Die Wurzeln können also nochmal verwendet werden in einigen Jahren, sollte mir danach sein.
Diesen Polyglue-Kleber bekommt man mit einer scharfen Klinge auch ganz gut wieder runter vom Holz.
Das Layout wird also definitiv anständig verklebt.
