Phillipps 100P

Guten Morgen,

ich habe nochmal versucht die Trübung mit dem Kegel der Taschenlampe einzufangen. Ich erkenne einen deutlichen Unterschied zu meinen Fotos vom 15.10.2025.

Ich habe versucht die Fotos aus einem ähnlichen Winkel aufzunehmen um eine bessere Vergleichbarkeit herzustellen.

Winkel 1 vom 15.10.2025:
Anhang anzeigen 168646

Winkel 1 vom 26.10.2025:
Anhang anzeigen 168648

Winkel 2 vom 15.10.2025:
Anhang anzeigen 168649

Winkel 2 vom 26.10.2025:
Anhang anzeigen 168650

Auf den Fotos erkennt man schon deutlich eine Reduzierung der Schwebstoffe im freien Wasser.
Ein paar der groben Schwebstoffe im freien Wasser sind so treibende Würmer. Die hatte ich schon öfter in reinen Garnelenbecken. Spätestens wenn demnächst Fische einziehen, sind die auch verschwunden.
Die werden ein leckerer Snack für die Neons. ;)

Was nun zu der Reduzierung der Schwebstoffe geführt hat, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Vielleicht haben die zwei Erdaufgüsse so schnell geholfen oder es war tatsächlich der Sand, was ich am wahrscheinlichsten halte.
Ich will hier definitiv nicht generell Sand verteufeln, nur meine Erfahrungen mit euch teilen. Eventuell kann ja irgendwann jemand hiervon nochmal partizipieren, wenn er das liest und ähnlich "Probleme" hat.

Diese Entwicklung macht mich aktuell sehr zufrieden, da mich die Trübung doch sehr genervt und beschäftigt hat.
Ich würde die Erdaufgüsse weiterhin machen. 2 cl je 100 l 6-8 Wochen.

Bakterielle Trübungen, Kahmhaut und Cyanos = Erdaufgüsse. Bei Cyanos + Bacter AE. Alle drei Sachen für mich inakzeptabel, dann läuft der Laden einfach nicht. In den ersten Monaten aber durchaus normal.


Gruß
Frank
 
Oben