Oase Scaperline 60

Moin,
Zum Becken an sich gibt es nichts Neues zu berichten das läuft wie ein Schweizer Uhrwerk, aber ich habe mir gestern noch mal Bilder angesehen wie es zwischenzeitlich aussah und wollte euch noch mal kurz an dem vorher/nachher Vergleich teilhaben lassen.

Freundliche Grüße
Pepe
40079f82-4d6f-43cd-875e-546b35ff6755.jpeg
fa33066b-c9e3-4fca-b731-29f2262a7aac.jpeg
IMG_7143.jpeg
 
Moin,
Hier noch mal ein Update vom Becken, es könnte mittlerweile einen ordentlichen Rückschnitt vertragen aber beim letzen Versuch die Elocharis zu trimmen ist mir aufgefallen das alles voll mit kleinen Mini Caridinas ist, dementsprechend sind die Pflege Maßnahmen auf ein Minimum reduziert. Layout gefällt mir eig. Nur das dass Talawa Wood nicht mal ein Jahr gehalten hat ist bitter.

IMG_8198.jpeg
 
Moin,
Auch hier mal ein kurzes Update.
Ich hatte massive Probleme damit das nach und nach das Hardscape einfach abgefallen ist weil es verrottet ist.
Da das Becken aber absolut stabil läuft war die einzige Option im laufenden Betrieb Hardscape zu ergänzen.
Also wurde einfach neues gekauft,
Die alten Reste abgeschnitten und neue Wurzel hinzugefügt. Ist im laufenden Betrieb natürlich nicht so leicht die Proportionen hin zu bekommen, mein Ziel dieses Mal war es massiveres Hardscape zu machen um sich an die veränderte Pflanzenmenge anzupassen.
Wirkt jetzt noch etwas sehr dominant wird sich aber sicherlich noch schön einfügen.

Außerdem wurden im hinteren Bereich zwei Steine entfernt, Soil nachgefüllt und die Rotala Blood Red von der Menge her etwa verdreifacht. Ziel ist es einen richtig schönen Busch zu bekommen der auch einen Teil vom Hardscape schlucken wird aber niedrig gehalten wird. Bei der Umgestaltung wurden auch eine Menge Buccen raus geschmissen.

Ebenfalls ergänzt wurde im hinteren linken Bereich Elocharis Montevidensis, die ordentlich angewachsen ist und sicherlich bald über den Farn ragen und sich in der Strömung neigen wird.

Becken läuft weiterhin mit C&P Düngung und Salz und macht keine Probleme, Elocharis könnte ich gefühlt alle zwei Wochen schneiden.
Zwischenzeitlich hatte ich mir noch Cladophora eingeschleppt, konnte die aber durch eine 3 Prozentige Wasserstoffperoxid/Easy Carbo Kur restlos beseitigen, danach Filter gereinigt (Standzeit fast 1 Jahr) Bakterien hinzugegeben und keinerlei Ausfälle beim Besatz oder Folgeprobleme gehabt.

Foto ist grade eben entstanden, ohne Scheiben putzen oder Putzaktion, nur ein bisschen Wasser nachgefüllt.

Freundliche Grüße
Pepe
IMG_9335.jpeg
 
Oben