Opas Aquarium

Hallo Kurt,
Danke für Deine ausführliche Information! Auch da bist Du besser informiert als ich (ich schätzte das "Proteinmaximum" bei 50%).
Übrigens mir gefällt die Kombination Anubias + Moos im Aquariumausschniitt am 27.3. und 2.6.25 ganz besonders gut - es wirkt natürlich aber nicht chaotisch.
Grüße
Peter
 
Hallo zusammen, Stand 15.06.2025

Weiterhin keine Wasserwechsel und Filterreinigung, Düngung täglich, Wasserwert 14.06.2025, Leitfähigkeit 196 µS/cm, Tendenz sinkend.
Nach Tröpfchen Test Ca 25/ GH 5 / KH 1,5 / Fe 0,1 / NO3 10 / PO4 0,4 / K 6 / Mg 8.
Reinigen, bei Bedarf nehme ich meinem eklektischen 12 Volt Eheim Mulmabsauger und filtere Schwebstoffe bzw. Bodengrund ab, (Filtersack Microfaser).

Wenn sich die Werte zu sehr verändern wird mit Einzelkomponenten ausgeglichen (Bezug-NPK).
Da sich meine Karbonarthärte auch abbaut wird je nach Bedarf auch Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat oder Kaliumcarbonat genommen/gedüngt.
Beachten, Magnesiumcarbonat/MgCO3 oder Calciumcarbonat/CaCO3 = schwer löslich.

Aquarium 13.06.2025.jpg
Aquarium 13.06.2025

@ Peter,
Übrigens mir gefällt die Kombination Anubias + Moos im Aquariumausschniitt am 27.3. und 2.6.25 ganz besonders gut
seit es sich so verdichtet/anwächst gefällt es mir auch immer besser, hat sich von selbst so entwickelt :)
 
Hallo zusammen, Stand 07.07.2025

Wasserwerte unverändert, Stand Hier #887

Aquarium 06.07.2025, die Heteranthera zosterifolia wurde eingekürzt-neu gesteckt, (gleiche Stelle).
Aquarium 07.07.2025.jpg

Trigonostigma heteromorpha Nachwuchs in Opas-Aquarium 02.07.2025 / Größe - 2,5 cm
Trigonostigma heteromorpha-2,5 cm- 01.07.2025.jpg

Trigonostigma heteromorpha Nachwuchsfische in Opas-Aquarium, Entwicklungsstufen mal zusammengestellt.
Trigonostigma heteromorpha Larve 2018.jpg Trigonostigma heteromorpha-2018 Gr 8 mm.jpg Trigonostigma heteromorpha-2018  Gr 11 mm.jpg
Trigonostigma heteromorpha-2018 Gr 18 mm.JPG Trigonostigma heteromorpha-2018  4,5 cm.JPG Trigonostigma heteromorpha-2018- 4,5 cm.JPG
Größenangabe Reihenfolge / Larve / 8mm / 11mm / 18mm / Ausgewachsen 4,5cm / Pärchen
 
Hallo zusammen,

habe heute Abend mal meine Dimm Phase fotografiert, eingeschaltet nur noch die LED hinten.
Ist eine LED-Leuchtstoffröhre komplett Lichtleiste T8 mit Fassung 120 cm, 18 W, 2250 LM, 6000 K

Mein Trigonostigma heteromorpha Schwarm geht in Ruhestellung, sammelt sich.
Aquarium 17.07.2025.jpg
 
Hallo zusammen, Stand 26.07.2025.

hmm…es kostet Überwindung, am 23.07.2025 wurde Bacopa caroliniana, Roter Tigerlotus und Blyxa aubertii ausgelichtet., wurde mehr als geplant.
Größenordnung.
Roter Tigerlotus 4 Blätter über Bodengrund abgeschnitten.
Bacopa caroliniana 30 Stängel über Bodengrund abgeschnitten
Blyxa aubertii 2 Pflanzen entfernt, heißt Bestand auf 5 verringert.
Pflanzenbestand ist trotzdem noch dicht…

Bacopa, Stängelmenge.
Bacopa caroliniana 24.07.2025.jpg

Aquarium 25.07.2025, ausgelichtet.
Aquarium 25.07.2025.jpg

Besatz,
Trigonostigma heteromorpha Nachwuchs entwickelt sich prächtig…
Schnecken und Algen werden immer weniger, Mikroflora/Fauna ändert sich (Arten).
Wie sich das auf Trigonostigma heteromorpha Nachwuchsfische, Otocinclus, Amanogarnelen auswirkt werde ich mal beobachten.
Wasserwerte sind weiterhin ohne Wasserwechsel konstant, Düngung täglich.
Nach Tröpfchentest 23.07.2025
Ca 26/ GH 6 / KH 1,5 / Fe 0,1 / NO3 10 / PO4 0,4 / K 6 / Mg 10 /LF 198

Bezüglich Algen.
Optisch erkennbar im Aquarium Punktalgen / Oscillatoria Schwingalgen in Triebspitzen, mikroskopisch manchmal Oedogonium sp. Keimlinge mit Rhizoid.
Andere Algen sind zur Zeit nicht mehr zu finden.
Cyanobakterien-Oscillatoria Schwingalge in Triebspitze 01.07.2025.jpg Oedogonium sp. Keimling 01.07.2025.jpg Oedogonium sp. Keimling mit Rhizoid, angedockt  01.07.2025.jpg Oedogonium sp. Keimling mit Rhizoid- angedockt 01.07.2025.jpg
Cyanobakterien-Oscillatoria Schwingalgen in Triebspitze 01.07.2025 / Oedogonium sp. Keimling 01.07.2025 / Oedogonium sp. Keimling mit Rhizoid, angedockt 01.07.2025 / Oedogonium sp. Keimling mit Rhizoid- angedockt 01.07.2025.
 
Hallo zusammen,

hmm…es kostet Überwindung, am 23.07.2025 wurde Bacopa caroliniana, Roter Tigerlotus und Blyxa aubertii ausgelichtet., wurde mehr als geplant.

um zu große Abschattungen zu vermeiden und die Tiefenwirkung zu erhöhen habe ich heute-28.07.2025 auch Anubias nana und Java Moos ausgedünnt.
Aquarium 28.07.2025.jpg
 
Hallo Kurt,

das hört sich nach wenig "Arbeit" an. Langfristig muss/will ich auch dahin kommen. Momentan ist noch ein Rückschritt alle 4-6 Wochen nötig - ein größerer Rückschritt.

Was ist eigentlich aus deiner IPC Messung geworden. Also ich meine in Punkto Plausibilität und Erkenntnisgewinn. Hast du oder wirst du weitere Messungen machen lassen?
 
Hallo Erwin,

das hört sich nach wenig "Arbeit" an.
hmm ist relativ… ein Selbstläufer ist ein Aquarium nicht!
Schneide auch bei Bedarf die Stängel heraus, regelmäßigen Rückschnitt muss ich bei der Heteranthera zosterifolia machen (neu stecken ca. alle 3 Wochen).
Letzte größere schneiden bei mir war im August/September 2024 Hier

Was ist eigentlich aus deiner IPC Messung geworden. Also ich meine in Punkto Plausibilität und Erkenntnisgewinn. Hast du oder wirst du weitere Messungen machen lassen?
Werde 1 Jahr verstreichen lassen bis zu einer erneuten ICP-Messung. Messwerte waren da, NO3 23,4mg/l bzw. PO4 /Orthophosphat 0,133mg/l,
Zur Zeit beobachte ich den Pflanzenwuchs und die Entwicklungen durch Wasserwerte.

Welche JBL-Tröpfchen Testwerte evtl. passen ich übernehmen könnte weiß ich noch nicht.
Teste zurzeit die Phosphat Düngung mit 25% niedriger Dosis.
Wasserwerte heute.
Nach JBL-Test PO4 0,4mg/l stabil, PO4 wird gedüngt (täglich) mit Dikaliumhydrogenphosphat-K2HPO4
Nach Sera-Test No3 12mg/l stabil, Nitrat wird nicht gedüngt, sinkt zur Zeit auch nicht tiefer.

Bezug Tröpfchentest.
Werde die Entwicklung/Reaktionen von Pflanzenwuchs bzw. Mikroflora-Fauna optisch und mikroskopisch weiter beobachten.
Welche JBL-Tröpfchen Testwerte/Farbe ich übernehmen/fahren könnte bzw. welche passen würden weiß ich noch nicht genau.

Bezug keine Wasserwechsel/ Wasserqualitäts Vergleich, Färbung, Schwebstoffe.
Aquarienwassertest 29.07.2025.jpg
 
Oben