Was genau ist das Ziel hierbei? Filtermax müsste sowas wie Seachem Matrix sein? Da hat die Marketingabteilung zwar eine hohe Oberfläche errechnet, aber diese ist für Bakterien gar nicht nutzbar. Und ins Innere der Steine kommt schon gar nichts rein, kein Wasser oder Mulm und erst recht keine Bakterien, die Poren sind dafür zu klein.Der Beitrag kam mir auch in den Sinn, daher habe ich das Filtermaxx von Masterline gestern entfernt und habe die Schwämme drinnen gelassen
Ich meine nicht, dass es falsch ist, so ein Medium aus Bims zu benutzen oder zu kaufen. Tatsächlich nutze ich es selbst auch. Ich sehe es allerdings als eine etwas rauere (=mulmhaftende) Form von Kies. Vielleicht am ehesten vergleichbar mit einem gröberem Schwamm. Dafür finde ich es eigentlich ziemlich gut (wenn auch teuer).Dann scheint es wohl gutes Marketing gewesen zu sein, Fehler sind da um gemacht zu werden, vorausgesetzt man lernt aus ihnen.
Teuer definitiv. XDIch meine nicht, dass es falsch ist, so ein Medium aus Bims zu benutzen oder zu kaufen. Tatsächlich nutze ich es selbst auch. Ich sehe es allerdings als eine etwas rauere (=mulmhaftende) Form von Kies. Vielleicht am ehesten vergleichbar mit einem gröberem Schwamm. Dafür finde ich es eigentlich ziemlich gut (wenn auch teuer).
Zumal auch noch die Filterung verringert wurde....N und P sind vor der nächsten Düngung auf Null
Das ist mir zu kompliziert, bzw. es hört sich unlogisch an, weil gegensätzlich.N verbraucht sich nicht seit ein paar Wochen.
Und wird bei 0,25mg/l Eisen wohl auch einen Reaktionspartner finden.P wird zwei Mal wöchentlich gedüngt
... Plants Green...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen