kleine Echinodorus für 60L Becken?

Na klar...manche Echis haben so eine Wuchsform bei den Blüten.
Zb. der kleine Bär macht auch so kleine Blüten...
VG Monika
 
Okay Monika,

Habe ich nicht gewusst.
Ich kannte es von früher nur die weit über den Wasserspiegel herauswachsenden Blütentriebe von den ähnlichen Osiris-Arten.

Am mickrigsten wächst submers meine Aflame. Obwohl die Wurzeln bis in den 8cm Bodengrund gut aussehen. (nur für die Bilder herausgenommen.)

Und Gruß an Frank, das abschneiden der "unbekannten" hat nicht wirklich was gebracht, somit habe ich es aufgegeben. Eventuell kommt sie bald in den Teich.

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • IMG_20240515_143925.jpg
    IMG_20240515_143925.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 213
  • IMG_20240515_142655.jpg
    IMG_20240515_142655.jpg
    948,2 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20240515_142557.jpg
    IMG_20240515_142557.jpg
    684,5 KB · Aufrufe: 162
Und Gruß an Frank, das abschneiden der "unbekannten" hat nicht wirklich was gebracht
Damit sind alleine in diesem Thread 3 Leute, bei denen dasselbe passiert ist. Sie wird einfach unterschiedlich gelabelt aber es ist das, was heute unter Tricolor häufig angeboten wird. Dauerhaft submers nicht geeignet und damit aquaristisch keine gute Art. Mag sein, dass sie bei jemandem mal viele Jahre unter Wasser bleiben möchte, davon ausgehen sollte man besser nicht.

Gruß Frank
 
Mit Aflame hab ich auch meine liebe Not...
Sowas von Anspruchsvoll das Teil...
VG Monika
Kann ich gar nicht bestätigen, meine wächst eigentlich stetig, selbst wenn ich mal wieder zu faul war die Schwimmpflanzen zu reduzieren und kaum Licht dran kommt.
Wächst bei mir allerdings nie über die Oberfläche hinaus, sondern legt die Blätter immer schön drunter. (Beckenhöhe 30cm, abzgl Sand)


Grüße
Lars
 
Kann ich gar nicht bestätigen, meine wächst eigentlich stetig, selbst wenn ich mal wieder zu faul war die Schwimmpflanzen zu reduzieren und kaum Licht dran kommt.
Wächst bei mir allerdings nie über die Oberfläche hinaus, sondern legt die Blätter immer schön drunter. (Beckenhöhe 30cm, abzgl Sand)


Grüße
Lars
Ich will sie emers ziehen. Das is schon arg kniffelig.
Is ja nicht meine erste...ich weiß schon wie das geht...
VG Monika
 
Hallo,

gerade an der Yellow Sun entdeckt, jetzt auch emers....
Mal sehen was daraus wird....

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • IMG_20240527_181101_1.jpg
    IMG_20240527_181101_1.jpg
    2 MB · Aufrufe: 156
Hallo Frank,

Emers sind sie gerade am Blühen.
Submers sind sie zurück gegangen, Blätter haben sich aufgelöst. Ich habe zuviel Dünger in den Boden gespritzt. Langsam erholen sie sich aber wieder.
Nur die Aflame hat alle Blätter verloren und ob die wieder kommt steht in den Sternen.

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • IMG_20240716_114814_2.jpg
    IMG_20240716_114814_2.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 125
Hallo Erwin

beide sind schwierig auf Dauer. Ist einfach so. Ich habe die Harbich recht groß in Erinnerung aber wer weiß, was ich da hatte.... .
Vieleicht versuche ich es...,

Gruß
Frank
 
Hei, Harbich rot habe ich hier. Die sind auch immer recht fleißig mit Adventivpflanzen.
Muß mal schauen, ob schon was dran ist.
VG Monika
 
Hallo,

Was mir auffällt ist, die Harbich Red hat im Vergleich zur Yellow Sun einen viel dickeren Blütenstiel.
(Aufrecht H. R. Quer Y. S)

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • IMG_20240716_152639_1.jpg
    IMG_20240716_152639_1.jpg
    983,3 KB · Aufrufe: 143
Nur die Aflame hat alle Blätter verloren und ob die wieder kommt steht in den Sternen.
Hei, die Aflame wird bei mir im Mom auch grad wieder immer weniger.
Gestern hab ich mal das Wasser ausgetauscht und gegen Wasser aus dem Miniteich ausgetauscht, in dem die kleine Bären gerade zu Kräften kommen.
Am liebsten würde ich sie da mit reingeben, aber sie hat ne gemeine Alge mit dran, die will ich nicht in meinen schönen, sauberen Medakakübel mit reinmachen.
VG Monika
 
Hallo zusammen,

Im dritten Jahr will meine E. yellow Sun nun auch hoch hinaus.
Hier das frische Blatt über Wasser.
Blütentriebe Fehlanzeige.
 

Anhänge

  • IMG_20250723_144904.jpg
    IMG_20250723_144904.jpg
    737,4 KB · Aufrufe: 50
Mit Aflame hab ich auch meine liebe Not...
Sowas von Anspruchsvoll das Teil...
VG Monika
Hei, habe die Aflame jetzt im Griff. Regelmäßig schwach düngen, der Schwäche/Größe angepasst und ab und an einen kompletten Wasserwechsel machen im Glas, emers. Je größer/kräftiger sie werden, desto mehr Dünger vertragen sie.
Die Yellowsun und die Harbich rot von Dir, machen sich mittlerweile auch gut :)
Letztere hat auch den ersten Blütenstängel. Hoffe die Aflame und Yellowsun tun das auch bald, um ein Backup zu bekommen.
Der nächste Winter kommt bestimmt. Dann wachsen sie wieder rückwärts...
VG Monika
 
Oben