Kleine Ambulia

Axl1980

Member
Hallo, ich bin nun seit vier Wochen wieder in der Aquaristik. Davor hatte ich sehr lange ein Aquarium und jetzt durch meine kleine Tochter ist jetzt ein 60L Becken gekauft worden. Nach 2 Wochen Einlaufzeit haben wir die erste Schnecke und 5 Garnelen eingesetzt.
Jetzt sind noch 8 Neons dazugekommen und dabei bleibt es auch!

Zu meiner Frage, ich besitze die kleine Ambulia und sie ist am Anfang auch schön gewachsen und tut es eigentlich auch immer noch. Aber wie verhindert man eine Gelbfärbung im unteren Teil. Die werden richtig hässlich obwohl ich sie regelmässig zurückschneide so das mehr Licht dazukommt.
Die Wasserpest wird z.B. immer dünner und dünner. Ich muss dazusagen das ich momentan auch Kieselalgen im Becken habe. Liegt es eventuell daran?

Becken ist das Aquastar 54 von Eheim. Ich habe allerdings eine 2. Beleuchtung dazugekauft! Also 2x die LED-Beleuchtung 7,7 W, daylight (6.500 K). Damit vorne und hinten gleich viel Licht sind.
Co2 läuft seitdem einrichten und gedüngt wird mit 5ml NPK von Dennerle so das ich auf 20mg/l Nitrat komme. Am 4. Tag sind es nur mehr zwischen 5 und 10mg/l. 1x in der Woche wird Eisen gedüngt, aber nur die Hälfte von der angegebenen Dosis.
Beleuchtung läuft genau 8h am Tag!
Davon 6h beide und 2h nur eine Lampe!

Danke und lG,
Alex
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Hei, finde, das ist ein Stückweit normal. Ich pflanze die garnicht neu, sondern schiebe sie einfach nach hinten. Die drückt es dann immer im Wachstum so nach vorne unten, das man die kahlen Stängel hinten nicht sieht. Ich hab da Elassoma drin und in dem Gestrüpp kommen dann immer paar Junge mühelos durch. Wenn man die ständig abschneidet, wird die immer schwächer.
Wasserpest ebenso. Wenn ich die Vermehren will, schaue ich mir die langen Ranken an. Immer da wo ein Knick ist, ist eine neue Knospe. Vor der Knospe kann man dann abzwicken, dann treibt die aus. Würde die auch nicht kürzer als 20cm machen. Es liegt einfach in ihrer Natur, das sie lange Triebe bilden.
Beide mögen auch reife Becken. In ganz neuen Becken tun sie sich etwas schwer.
VG Monika
 

Frank2

Well-Known Member
Moni meine Ambulia ist von einer Mutterpflanze ausgehend, seit über 20 Jahren unter Wasser und ich stecke sie alle 2-4 Wochen neu! Was Sinn macht, ist diese Pflanze durch kräftige Seitentriebe ab und an zu verjüngen, sonst hat man ja irgendwann einen dicken fetten Stängel, so 2-3 mal im Jahr findet so ein Austausch statt.

Diese Pflanze muss, um von unter her ansehnlich zu bleiben, neu gesteckt werden und das sehr häufig. Ansonsten sieht sie eben aus wie hier beschrieben. Unterhalb des Schnitts wird sie okker und schaut irgendwann grauenhaft aus. Es gibt zahlreiche andere Pflanzen, wo das kein Problem ist. Bei ihr ist es aber unschön. Irgendwann treibt sie dann zusätzlich auch noch unterirdisch aus und übernimmt das ganze Becken, wenn man sie stecken lässt. Eine Pfanze, die viel Arbeit macht. Ich habe sie momentan auf 3 Stängel reduziert deshalb. Irgendwann packt es mich aber wieder und ich will nen großen Busch haben... und habe dann eben auch eine Menge Arbeit.

Gruß
Frank
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Hei, kommt auch etwas auf die Beckenhöhe an. Bei mir ist das halt nicht viel und die ist innerhalb kürzester Zeit oben.
Wenn man die dann dauernd abschneidet, wird das nix, sondern sie wird immer weniger. Und so klingt das vom Threadersteller leider auch. Er hat keine kräftige Pflanze, sondern eine auf dem absteigenden Ast.
VG Monika
 

Frank2

Well-Known Member
Ok so sind die Erfahrungen unterschiedlich.

Angeschlossen die Ambulia direkt nach dem Neustecken. Hier so alle 10 Tage, ab und an auch 20 Tage, je nachdem. Sie hat also auch fast nie Zeit zum Verwurzeln. Ich bin mit ihr zufrieden, sie könnte genauso gut ohne Bodenkontakt irgendwo reingesteckt zwischen Holz wachsen. Kann jetzt nicht sagen, dass sie das Fortlaufende Kürzen jemals geschwächt hat.

Aber die Erfahrungen können ja auch ganz unterschiedlich sein. Ist halt so. :)

Gruß Frank
 

Anhänge

  • IMG_5184.jpeg
    IMG_5184.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:

Axl1980

Member
Ok so sind die Erfahrungen unterschiedlich.

Angeschlossen die Ambulia direkt nach dem Neustecken. Hier so alle 10 Tage, ab und an auch 20 Tage, je nachdem. Sie hat also auch fast nie Zeit zum Verwurzeln. Ich bin mit ihr zufrieden, sie könnte genauso gut ohne Bodenkontakt irgendwo reingesteckt zwischen Holz wachsen. Kann jetzt nicht sagen, dass sie das Fortlaufende Kürzen jemals geschwächt hat.

Aber die Erfahrungen können ja auch ganz unterschiedlich sein. Ist halt so. :)

Gruß Frank
Nachdem neustecken schauen meine vielleicht auch so aus. Aber ich kürze sie. Da werde ich zum Nurmi wenn ich die immer wieder neu einpflanzen muss. Hab noch den Bodengrund von JBL (ich glaube Mandale). Da hält leider auch nichts.
Beckentiefe sind 40cm. Wird wahrscheinlich auch der Grund sein warum ich so am verzweifeln bin . Hatte vorher 300L Becken und da ist mehr Zeit zum wachsen.
Schau ob ich noch ein Foto hinbekomme. Dieses mal schaut es nachdem Rückschnitt besser aus.

LG
 

Axl1980

Member
So, hier das Bild genau 24h nachdem Rückschnitt. Bin einfach einmal in einer horizontalen Linie rein :).
 

Anhänge

  • Pflanezen_nach_Rückschnitt.jpg
    Pflanezen_nach_Rückschnitt.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 47

Frank2

Well-Known Member
Schaut ganz normal aus, wenn man sie schneidet. Sie ist gesund.

Wenn Du dauerhaft gute Optik ohne das Neustecken haben möchtest m.E. die falsche Pflanze. Oder aber der untere Teil wird verdeckt von vorn. Aber irgendwann kommen dann zusätzliche überall die Ausläufer…. .

Es gibt sehr viele pflegeleichtere Pflanzen zur Auswahl.

Gruß Frank
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Moin,
ich sehe das wie Frank: wenn du sie wachsen lässt, entwickelt sie echt viele (hauptsächlich unterirdische!) Ausläufer, viele vorallem feinste Wurzeln, die man beim auslichten nie alle mit heraus bekommt, und sie muss ja, eben weil sie so schnell wächst, sowieso alle 2 Wochen spätestens geschnitten werden.
Da ist das konsequente neu stecken der Kopfstecklinge die viel einfachere Methode; und es sieht immer sehr schick aus!
Ich mache das auch so (und nicht nur bei dieser Pflanze; von der Sorte gibt's noch eine Menge anderer Kandidaten :-D ) .
Bis bald,
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Da werde ich zum Nurmi wenn ich die immer wieder neu einpflanzen muss. Hab noch den Bodengrund von JBL (ich glaube Mandale). Da hält leider auch nichts.
Hei, Manado hab ich auch in Becken. Und auch Becken, in denen nur 5mm Boden ist. Da behelfe ich mir so, das ich die Stängelpflanzen bündele und mit so Perlenkabelbindern n Tonringen festmache. Ich muß dann nur das Bündel nehmen, Abschneiden, Kabelbinder und Ring wieder dran und hinter irgendwelchen Pflanzen oder Deco dahinter gleiten lassen. Ferdisch...

Die Fotos sind nur ein Beispiel, das ich mal geknipst hatte. So ähnliche Tonringe sind oft beim Wasserpflanzenverkauf dabei.
Tonringeinaktion.jpg

Tonringeinaktion2.jpg

VG Monika
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
T Futterautomat für kleine Mengen Technik 3
borchi kleine Echinodorus für 60L Becken? Pflanzen Allgemein 156
nam Kleine low-tech Scape mit Steine aus Garten Aquarienvorstellungen 47
MAWA Kleine weiße "statische" Tierchen auf Anubia nana petite Erste Hilfe 7
J Kleine weiße tierchen Erste Hilfe 8
Rotalaboi Kleine weissliche Würmer Artenbestimmung 2
T Was sind das für kleine runde Tierchen? Artenbestimmung 27
G Suche / Biete Fischfutter für kleine Tiere Biete Technik / Zubehör 1
moskal Mid-tech CO2 für kleine Behälter Nährstoffe 5
M Kleine Tierchen im Becken Erste Hilfe 3
M Suche kleine Menge an Feenmoos Suche Wasserpflanzen 0
Marco B. Lifehacks, Tools und kleine Helfer im Aquarium Alltag Bastelanleitungen 18
K Kleine Tiere im Garnelenbecken Erste Hilfe 2
F alternative Methode das kleine Fettblatt zu pflanzen? Pflanzen Allgemein 5
D Kleine weiße/durchsichtige Flöhe (?) Pflanzen Allgemein 3
O Mein kleine Welt beginnt.... 5 Liter Nano Aquarien 2
kapnobatai Hilfe: weisse schnell bewegende kleine Punkte/Flöhe Erste Hilfe 11
jacmic Kleine schwarze Stachel überall am Holz Kein Thema - wenig Regeln 2
Tuduhi Kleine Probe - wird selbsttätig wieder gelöscht Kein Thema - wenig Regeln 6
Lukander Kleine Schwimmpflanze Artenbestimmung 3

Ähnliche Themen

Oben