Kann ich meine Osmoseanlage spülen?

Thiemo

Active Member
Hallo,

nach längerer Abwesenheit möchte ich mich direkt mit einer etwas spezielleren Frage zurückmelden.

Ich habe diese Osmoseanlage mit einer 200GPD Membran. Grundsätzlich bin ich seit einigen Jahren mit diesem Modell sehr zufrieden. Frage mich nun ob ich sie mal ersetzen / erneuern sollte.

Entsprechend stelle ich mir die Frage wie ich diese ggf. "spülen" kann. Viele andere Modelle haben meines Wissens nach ein Spülventil. Dieses leider nicht. Gibt's es hierzu einen Grund?

Kann ich auch ohne ein solchen Ventil die Anlage spühlen und falls ja, an welcher Stelle muss ich hier eine Schlauchverbindung lösen?


Besten Dank vorab.
 
Servus Bene,
Danke für deine Rückmeldung.
Klar, das es solche Spühlventile gibt ist mir bewusst.

Ich frage mich nur, ob ich damit meiner Anlage etwas gute tue und wunder mich wieso meine Anlage so etwas eigentlich nicht hat?

Diese Ventile umgehen ja eigentlich nur den Durchlaufbegrenzer, sodass ungehindert Wasser ablaufen kann. Eigentlich könnte ich dann doch einfach den Schlauch welcher in den Begrenzter geht kurz ausstecken und so die Anlage spülen?

Ist die Frage ob das überhaupt lohnt oder man nach einigen Jahren nicht eine ganz neue Anlage kauft...
 
Moin,

Ich frage mich nur, ob ich damit meiner Anlage etwas gute tue
Bestimmt.

und wunder mich wieso meine Anlage so etwas eigentlich nicht hat?
Vermutlich, um sie günstiger herzustellen.

Eigentlich könnte ich dann doch einfach den Schlauch welcher in den Begrenzter geht kurz ausstecken und so die Anlage spülen?
Dann läuft doch das Wasser an falscher Stelle aus der Anlage.

Ist die Frage ob das überhaupt lohnt oder man nach einigen Jahren nicht eine ganz neue Anlage kauft...
Kommt drauf an. Wenn die Anlage noch funktioniert, warum dann wegwerfen und was neues kaufen?
 
Hai Thiemo,

hast du mal dein Ausgangswasser (Reinstwasser) gemessen. Daran siehst du ob die Membran noch richtig funktioniert. So lange wie du die Anlage aber schon hast, kann ich mir gar nicht vorstelle das da überhaupt noch Wasser raus kommt. Auf jeden Fall wird es wohl eine gewaltige Bakterienschleuder sein. Hier kannst du nachlesen ob es sinnvoll ist eine Osmoseanlage zu Pflegen.

 
Eigentlich könnte ich dann doch einfach den Schlauch welcher in den Begrenzter geht kurz ausstecken und so die Anlage spülen?
Korrekt. Bei meiner UO-Anlage steht das auch so ähnlich in der Betriebsanleitung:

dupla_uo.JPG


Weil mir das aber auf die Dauer zu blöd war, hab ich mit ein paar Fittings und etwas Schlauch ein "Spülventil" nachgerüstet. Im Grund ist das ja auch kein Ventil sondern ein Absperrhahn, der über dem Durchflussbegrenzer ein Bypass darstellt. Ich spüle die Anlage ca. 10 Minuten vor und ca. 10 Minuten nach dem Einsatz.

Gruß Rainer
 
Moin Rainer,

Meinst du wirklich, dass 10 Minuten lang zu spülen notwendig ist? Meine Sidestream Anlage spült automatisch vor Benutzung 10-15 Sekunden.
 
Hi,

So lange wie du die Anlage aber schon hast, kann ich mir gar nicht vorstelle das da überhaupt noch Wasser raus kommt.
wie lange hat er sie denn schon. Hat er das geschrieben?
Ich hab' hier eine seit 2012, keinen Vorfilter und keine Membrane getauscht. Die macht immer noch 11µS/cm bei 565µS/cm Leitungswasser.

Grüße, Markus
 
Hi,

Meinst du wirklich, dass 10 Minuten lang zu spülen notwendig ist?
finde auch, daß das unnötig lang ist. Ich spüle meine vor Inbetriebnahme nur so lange, bis aus dem Permeatschlauch kaltes Wasser rauskommt. Am Schluß dann auch noch mal so lange. Das dauert keine Minute.
Länger bringt nichts. Länger löst keinen Kalk. Länger spült keinen Biofilm heraus.

Grüße, Markus
 
Hi,

noch was. Meine erste UOA, 1x die Woche in Betrieb, hab' ich mal nach ein paar Jahren zerlegt. Die Membrane und dessen Gehäuse waren leicht gelb gefärbt von Biofilm und vermutlich Schwefel. Roch nach H2O2. Roch man auch beim Spülen vor Inbetriebnahme am Gulli, in den das Konzentrat entsorgt wird.

Grüße, Markus
 
Oben