immernoch Algen

sciliar

Member
Problembeschreibung
immer mehr werdende Pinsel und Grümalgen

Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt?


Pflanzen sind eingegangen, neue gesetzt

Allgemeine Angaben zum Becken_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Standzeit des Aquariums:18 Monate
Maße des Aquariums LxBxH: 100x40x50
Bruttoliter:180
~Nettoliter:150
Bodengrund, evtl. -aufbau:Manado
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc.wurzel und Steine



Beleuchtung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LED, welche, wieviele?Juwel Daylight und Moonlight
Leuchtstofflampen/Reflektoren?
HQI?
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin)
Beleuchtungsdauer?8h
Dimmphasen? Wie lange?
Mittagspause? Wie lange?



Filterung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?Juwel Ecoflow M
Welche Filtermaterialien, wieviel?nur grobe und feine Filter, Cirax
Andere Filterung, z.B. HMF?
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?



CO2-Versorgung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bio-CO2?
Druckgas mit/ohne Magnetventil?ja
pH-Controller?
Art der CO2 Zugabe?diffuser
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung?20
Farbe des Dauertests?grün



Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik?




Hauswasserenthärtungsanlage(mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _
Vorhanden?
Wird das Wasser aqu. genutzt?



Trinkwasseranalysedes lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
KH °dH
GH °dH0,79 mmol/l
Ca in mg/l27
Mg in mg/l7,3
K in mg/l1,7
NO3 in mg/l21

Wenn angegeben:_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
PO4 in mg/l
Kieselsäure/Silikat in mg/l
Hydrogencarbonat in mg/l



Wasseraufbereitung?
Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc.




Wasserwechsel, Menge/Intervall

50% alle 2 Wochen


Womit wird wieviel pro Woche gedüngt

Aqua Rebell GH plus N 10ml /Tag
AR Po 21ml nach WW
AR K 6ml nach WW
4g Bittersalz nach WW
4ml Easy Carbon Profito


Ermittelte Werte imAquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wassertests, welchejbl
pH 6,8
GH
KH
Fe
NO315 vor tgl. Düngung, danach 20
PO41,2
K7
Ca
Mg
NH4
NO2




Liste Pflanzen


Rotala red (neu gepflanzt)
Rotala green (neu gepflanzt)
Monte Carlo (neu gepflanzt)
Alternantera mini (neu gepflanzt)
2 Bucephalandra (mit Algen)
Sumatrafarn
Polysperma
Anubia
Limnophora (neu gepflanzt)
Ludwigia repens rubi red
Cryptocorynen
Muschelblumen


"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja,
z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer?

ja


Besatz


20 blaue Neons
1 Paar ZBB
1 Paar Guramis
7 Panzerwelse
2 Zierbinden Welse
 

Anhänge

  • IMG_20251024_182610217_HDR.jpg
    IMG_20251024_182610217_HDR.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 93
  • IMG_20251024_182555749_HDR.jpg
    IMG_20251024_182555749_HDR.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 81
  • IMG_20251024_182525094_HDR.jpg
    IMG_20251024_182525094_HDR.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 74
  • IMG_20251024_182454615_HDR.jpg
    IMG_20251024_182454615_HDR.jpg
    1.023,1 KB · Aufrufe: 81
Hallo Andre,

hast du einen Eisentest?
Gibt es einen Grund, dass du so wenig Spurenelemente düngst?
 
man sagte mir, Fe testen macht keinen Sinn, weil Eisen ohnehin nur wenige Minuten nachweisbar ist.
Mehr Easy Life Profito? Hilft das gegen Algen?
 
Eisen fällt abhängig vom pH Wert schnell aus wenn es nicht chelatiert ist. Aber das Eisen im Profito ist stark chelatiert und daher auch zur wöchentlichen Düngung geeignet und in diesem Zeitraum auch mit einem Test nachweisbar.
Auf 150 L ist 15 ml die Standarddosis.

Neben den Algen weisen einige Blätter teils starke Chlorosen auf. Das könnte durch einen Mangel an Eisen oder Mangan (oder beides) verursacht werden. Ein Mangel an Mikronährstoffen, gerade in Kombination mit höheren Konzentrationen an Makronährstoffen, kann auch Algenwuchs begünstigen.
 
okay, d.h. du rätst mir, Profito auf 10ml / Woche zu erhöhen?
 
Ich würde mit der Standarddosis beginnen. Ist dein Becken 180 L (laut Angabe) oder 200 L (laut Maßen)? Größerer Außenfilter dran?

Ich würde wahrscheinlich mit 17-18 ml pro Woche beginnen und einen Eisentest kaufen. Laut Dosisrechner fügt diese Menge 0,11 mg/L Eisen zu. Regelmäßig kontrollieren, insbesondere vor dem Wasserwechsel/Düngen. Im Idealfall kannst du vor der Zugabe noch etwas Eisen nachweisen. Wenn der Wert nach einer Woche über 0,05 mg/L liegt, Dosis reduzieren. Wenn kein Eisen mehr nachweisbar ist, Dosis erhöhen.

Wenn Eisen zwischenzeitlich zu stark steigt kann man die Dosis auch auf 2 Tage aufteilen oder jeden Tag düngen. Wobei ich bei täglicher Düngung wahrscheinlich perspektivisch eher einen schwächer chelatierten Dünger nehmen würde.
 
und das liegt jetzt wirklich an den Mikros, dass die Pinselalgen und die Grünalgen so wachsen? Ich dachte immer, Makros wären wichtig, Mikros nur zum optimieren. Ebenso dachte ich, dass zu viel Phosphat (ich komm mir mit 1,2mg schon hoch vor) zum Algenwachstum führt.
Anbei noch ein paar Fotos. Vielleicht können auch andere hier mal draufschauen (@Frank2 @Wuestenrose , ...)?
 

Anhänge

  • IMG_20250919_161829712_HDR.jpg
    IMG_20250919_161829712_HDR.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_20250920_110356644_HDR.jpg
    IMG_20250920_110356644_HDR.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_20251024_182454615_HDR.jpg
    IMG_20251024_182454615_HDR.jpg
    1.023,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20251024_182525094_HDR.jpg
    IMG_20251024_182525094_HDR.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_20251024_182555749_HDR.jpg
    IMG_20251024_182555749_HDR.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 52
  • IMG_20251024_182610217_HDR.jpg
    IMG_20251024_182610217_HDR.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 54
Hi Andre,
Ich dachte immer, Makros wären wichtig, Mikros nur zum optimieren.
die Pflanzen brauchen alle Nährstoffe in bestimmten Mengen. Eisen ist z.B. für die Bildung von Blattgrün nötig, eingebaut wird dann aber Magnesium und Stickstoff.
und das liegt jetzt wirklich an den Mikros, dass die Pinselalgen und die Grünalgen so wachsen?
Ja und nein. Rotalgen (Pinsel und Bartalgen) treten üblicherweise bei zu starker Filterung auf - manchmal kann man dann durch etwas weniger Eisenvolldünger die Algen verschwinden lassen, aber ob die Pflanzen dann schon Mängel zeigen ist unsicher.

Also erstmal die Frage: Wie viel Schlamm bildet sich in deinem Filter? Die Bakterien im Filter fressen teilweise die Komplexbildner (Chelatoren) und im Schlamm sind dann hohe Mengen Eisen, Mangan und ggf. daran gebunden Phosphat.
Filterung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?Juwel Ecoflow M
Welche Filtermaterialien, wieviel?nur grobe und feine Filter, Cirax
Andere Filterung, z.B. HMF?
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?
Die feine Matte kann da schon zu viel sein, Cirax war ein biologisches Hochleistungsfiltermedium zum Nitratabbau - wofür, wenn du Nitrat düngst?
Anbei noch ein paar Fotos. Vielleicht können auch andere hier mal draufschauen (@Frank2 @Wuestenrose , ...)?
Positiv ist: Deine Pinselalgen sehen schon ziemlich grau aus. Kommt noch ein leichter Rotstich dabei, sind sie ziemlich tot.
Bodengrund, evtl. -aufbau:Manado
Der könnte noch Calcium für alle möglichen anderen Kationen abgeben. Ist eben ein Tonsubstrat und puffert entsprechend.
Ebenso dachte ich, dass zu viel Phosphat (ich komm mir mit 1,2mg schon hoch vor) zum Algenwachstum führt.
Kann!
Es ist ein unnötig hoher Wert, wenn jetzt Fadenalgen im Aquarium wären, dann würde ich mit Eisen-III-Chlorid das Phosphat abbinden und nitrifizierende Bakterien reingeben. Für Rotalgen macht Phosphat aber keinen großen Unterschied.
 
Cirax war ein biologisches Hochleistungsfiltermedium zum Nitratabbau - wofür, wenn du Nitrat düngst
das verwundert mich ... das sind doch nur so Keramiksteine in einem Korb. Die hatte ich mir Anfangs geholt als Empfehlung hier, da sich die Bakterien daran besser ansiedeln.
Den Wattefilter wasche ich alle 4 Wochen gründlich aus. Dann ist der schon gut zugesetzt und verschlammt. Ist das viel? Keine Ahnung, ich hab ja keinen Vergleich. Die anderen Filter (blau grob und fein) lasse ich fast immer drin, alle paar Monate wasche ich mal einen von den 3 grob aus.
Der könnte noch Calcium für alle möglichen anderen Kationen abgeben. Ist eben ein Tonsubstrat und puffert entsprechend.
ja, ich hab mich auch schon über den Boden geärgert. Gibt der nach 1,5 Jahren immer noch Calcium ab?

Was ist mit den grünen Punkten an der Scheibe, an den Pflanzen? Verschwinden die auch wieder von alleine, wenn die Nährwerte im Lot sind ?
 
Hi,
Was ist mit den grünen Punkten an der Scheibe, an den Pflanzen? Verschwinden die auch wieder von alleine, wenn die Nährwerte im Lot sind ?
Punktalgen folgen da keinem festem Muster, manchmal hilft etwas Phosphat (hier ist aber schon reichlich im Wasser), manchmal spielt auch da die Filterung rein.
Die alte Sichtweise zu Punktalgen ist: Die sind ein Zeichen für Stabilität.
ja, ich hab mich auch schon über den Boden geärgert. Gibt der nach 1,5 Jahren immer noch Calcium ab?
Kommt darauf an... Wenn andere Kationen zum Austausch verfügbar sind, dann nimmt der Boden diese auf (puffert) und muss entsprechend Calcium abgeben. Nach 1,5 Jahren sollte die Sache aber durch sein...
Was der Boden gerade machen könnte ist die Spurenelemente aufnehmen - da musste ich bei Manado eher mehr als die Normaldosis Eisenvolldünger reinschütten.
das verwundert mich ... das sind doch nur so Keramiksteine in einem Korb. Die hatte ich mir Anfangs geholt als Empfehlung hier, da sich die Bakterien daran besser ansiedeln.
Werbetext:
Cirax ist ein biologisches Filtermedium, welches durch seine hochporöse und große Oberfläche nützlichen Bakterien optimale Eigenschaften zur Besiedelung bietet.
...
FAQ: Wann sollte ich die optionalen Filtermedien verwenden?
4. Das Filtermedium ""Cirax"" bietet im Vergleich zu dem feinporigen Filterschwamm bioPlus fine noch mehr Oberfläche zur Besiedelung von Filterbakterien und bewirkt eine konstante Filterleistung in Ihrem Aquarium.
In den Poren soll wenig bis kein Wasserdurchfluss sein - anaerobe Bedingungen zum Nitratabbau.
Wir wollen aber auch möglichst viel von den Bakterien im Becken ansiedeln, nicht im Filter. "Biofilme" ist das Stichwort, mit etwas Glück könnten die deine Punktalgen ersticken.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Cirax zur Denitrifizierung fähig ist. Diese hochporöse Oberfläche ist überwiegend Marketing, eventuelle Hohlräume sind viel zu klein für Bakterien. Die werden mit Biofilm überzogen und das wars. Ich denke nicht, dass die einen großartigen Unterschied zu Tonröhrchen bieten.
Siehe auch

Cirax sollte mit Matrix vergleichbar sein.
 
heißt das, ich sollte versuchen, wie es sich verhält, wenn ich das Cirax entferne?
Das wäre doch ein Anfang.
Du solltest aber evtl. deinen Nitratgehalt häufiger überprüfen, es kann dann weniger verbraucht werden (was du dann beim Dünger sparen kannst).
das verwundert mich ... das sind doch nur so Keramiksteine in einem Korb.
Bei mir war es mal eine kleine Menge Zeolith - vulkanische Steinchen - die den Unterschied zwischen Rotalgen und keinen Rotalgen ausgemacht haben, übrigens auch in einem Aquarium mit Manado als Bodengrund.
Schau mal ab Torstens 54 Liter #29. Das kleine Litermaß auf dem Foto ist übrigens bis 0,5 l.
 
Hey,

mulm mal den Boden, schön tief, jede Woche ein Drittel vom Becken und reinige jede Woche ein Drittel vom Filter, in der letzten Woche den Schmodder vom Filterboden und der Heizungskammer absaugen.
Und nimm mal einen anderen Eisenvolldünger, den Mikro Basic Eisen zum Beispiel. Phosphat halbieren.

Wäre mein (ergänzender) Vorschlag.^^

Cirax sollte mit Matrix vergleichbar sein.

Deutlich poröser, ich habe momentan sowohl Matrix, als auch Cirax im Einsatz.^^
Das Cirax ist ein Zwischending von Matrix und Siporax.
 
Oben