immernoch Algen

Moin,
Phosphat halbieren.

Wäre mein (ergänzender) Vorschlag.^^
im Wasser oder aus Dünger?
Wasserwechsel, Menge/Intervall

50% alle 2 Wochen


Womit wird wieviel pro Woche gedüngt

...
AR Po 21ml nach WW
...
Damit komme ich auf 0,7 mg/l alle 2 Wochen?!?
Mit (fast) 0-Verbrauch könnte man die 1,2 mg/l aus dem Testergebnis erklären, aber das Phosphat bleibt lange im Wasser. Kommt bei Andre evtl. so viel über das Futter rein?

EDIT:
das verwundert mich ... das sind doch nur so Keramiksteine in einem Korb. Die hatte ich mir Anfangs geholt als Empfehlung hier, da sich die Bakterien daran besser ansiedeln.
Da musste ich jetzt etwas länger suchen, klingt für mich aber nicht gerade nach Empfehlung:
...Es ist ein Juwel-Becken, wird der Bioflow-Filter (in vorgeschlagener Bestückung) verwendet?
Wenn ja, da ist ein grüner Schwamm (Nitrax) drin, der soll Nitrat abbauen. Weiterhin könnte ein schwarzer Schwamm (Carbax) drin sein, der sich evtl. an deinem Eisenvolldünger abarbeitet - ist ein Kohleschwamm, der u.A. Kupfer binden soll. Cirax (Keramikkügelchen) könnten sich ebenfalls negativ auf die Düngung auswirken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit (fast) 0-Verbrauch könnte man die 1,2 mg/l aus dem Testergebnis erklären, aber das Phosphat bleibt lange im Wasser. Kommt bei Andre evtl. so viel über das Futter rein?
in der Tat wird Phosphat bei mir kaum verbraucht. Ich dünge es nach dem WW auf 1,2 und da bleibt es auch recht stabil über die 2 Wochen bis zum nächsten WW. Füttere ich zu viel? Es fällt nichts wirklich auf den Boden.

Den Cirax Korb nehme ich beim nächsten WW mal heraus.
 
Moin,

im Wasser oder aus Dünger?

Ja. :)

in der Tat wird Phosphat bei mir kaum verbraucht.

Leitungswasser Mal auf 90° erhitzen (Wasserkocher bevor es kurz vorm Kochen ist), auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann auf Phosphat testen. Eventuell Polyphosphate im Leitungswasser.


Kommt bei Andre evtl. so viel über das Futter rein

Oder Einlagerungen, einer der Gründe für die Mulmempfehlung.
 
einer der Gründe für die Mulmempfehlung
gemulmt habe ich in der Tat noch nie. Ich habe auch keinen Mulmsauger, weil mir anfänglich empfohlen wurde, das sein zu lassen, weil sich im Boden auch die guten Bakterien absetzen. Abgesehen davon, ist Mulm saugen bei Manado wohl nicht ganz einfach. Wie&womit machst du das?

Ist es denn schlimm, wenn der Po-Wert nicht sinkt? Ich meine, dann ist ja immer genug vorhanden.
 
Hey,

Manado ist sehr leicht, da würde ich mir einen regelbaren Mulmsauger kaufen.

Sowas zum Beispiel: https://www.amazon.de/NINORA®-Mulmsauger-Aquarium-Schlauchventil-Book/dp/B0FJJ7NLDC/

Ist es denn schlimm, wenn der Po-Wert nicht sinkt?

Manche Becken reagieren empfindlich drauf, eben mit Algen.
Zumindest einen Versuch wäre es meiner Meinung nach Wert.

Phosphat, Licht und Eisenvolldünger sind immer die ersten Dinge, an denen ich bei so einem Algenaufkommen drehe.
Deine Beleuchtung war aber glaube ich nicht dimmbar.
 
Deine Beleuchtung war aber glaube ich nicht dimmbar.
stimmt. Das ist auch ein Thema. Momentan habe ich noch die beiden Multilux von Juwel. Der Gedanke, aufzurüsten ist schon da. Aber erst einmal muss ich wieder Spaß daran bekommen, sprich, Algen loswerden und ein stabiles Becken haben.
 
der Tat wird Phosphat bei mir kaum verbraucht. Ich dünge es nach dem WW auf 1,2 und da bleibt es auch recht stabil über die 2 Wochen bis zum nächsten WW.
Hallo, dann dünge kein Phosphat mehr. Beobachte wann es zu sinken beginnt. Wird wohl viele Wochen dauern. Wenn es nicht mehr nachweisbar ist, hast du noch rund 2 Wochen Zeit es wieder zu düngen. Vielleicht besser nur auf 0,5 mg/l.

Wenn du einen NPK Dünger benutzt, lass ihn momentan weg und benutze stattdessen einen NK Dünger.
 
Vielleicht besser nur auf 0,5 mg/l
und genau hier kommen meine Fragen wieder auf....
Der eine sagt, No3:Po4 muss immer im Verhältnis 16:1 sein. Hat man zu wenig Po4, dann bilden sich die Blattränder nicht richtig aus und deshalb wachsen Pinselalgen
Der nächste kommt, und sagt: weniger Po4, denn das begünstigt den Wachstum von Pinselalgen.

Nach meinem nächsten 50% WW ist Po4 wieder deutlich abgesunken. Das ist ja immer der Zeitpunkt, an dem ich mit AR Phosphat wieder auf 1,2 aufdünge.
 
Die 1,2mg/l kommen mir so unheimlich bekannt vor...

Naja, ein Gegenbeispiel reicht vielleicht. Phosphat nicht nachweisbar. Und das Becken ist noch am Einlaufen, also noch nicht mal "volle Pracht".

1761653706043.png
 
Die 1,2mg/l kommen mir so unheimlich bekannt vor...
woher?
Du hast gar kein Po4 im Becken? :-o Und dennoch wächst alles wunderbar?
Ich hatte ja auch tolle Phasen vor ein paar Monaten. BIs die Algen zu wachen begannen......
 
Hallo Andre,
Der eine sagt, No3:Po4 muss immer im Verhältnis 16:1 sein. Hat man zu wenig Po4, dann bilden sich die Blattränder nicht richtig aus und deshalb wachsen Pinselalgen
Der nächste kommt, und sagt: weniger Po4, denn das begünstigt den Wachstum von Pinselalgen.
Du hast bei diesem 16:1 Verhältnis Algen!
Also schau nicht auf das Verhältnis, sondern reduziere das Phosphat.
Viele fahren bei Algen Problemen mit weniger
PO4. Ich auch und Dominics Bild mit "nicht nachweisbar" sollte dich überzeugen.

Wenn ein Düngerverkäufer irgendwas behauptet muss das nicht stimmen. Er macht das in erster Linie um von seinem Produkt mehr zu verkaufen.
Dass seine Angaben bei dir nicht funktionieren sagt doch schon alles.
 
Hey,

Du hast gar kein Po4 im Becken?

Die Pflanzen kriegen nach dem Wasserwechsel einfach eine Menge X auf Stoß, nach spätestens 2-3 Tagen ist es dann auf nicht nachweisbar.
Wenn das Becken richtig stabil läuft, ist die Menge fast schon egal. Aber dazu muss es erstmal die Chance haben. :D
 
Hallo Dominic,

man sieht bei deinen Pflanzen wie sich die Blattränder nicht richtig ausgebildet haben und deshalb voller Pinselalgen sind. ;)

Für die, die es nicht verstanden haben:
SATIRE
 
Danke euch allen von Herzen.
In Summe:
- habe ich mir heute den Mulmsauger bestellt
- entferne ich Cirax
- belasse ich Po4 bei 0,5
- bekämpfe ich die bestehenden Pinselalgen mit Easy Carbo am Hardscape und per Blätter abschneiden bei den Pflanzen. Richtig? Leider leiden dann Aniúbia und die Bucen ziemlich. Wächst das nach?
 
Oben