Hilfe für übergangsweise Beleuchtung 240 l Eheim vivaline

Manu2012

New Member
Hallo zusammen,

kaum bin ich angemeldet, schon brauche ich einen Ratschlag...
Ich habe natürlich das Forum durchsucht und annähernd passende Antworten gefunden, aber da meines etwas spezieller ist, bitte ich um Nachsicht und Hilfe.
Folgender Sachverhalt: ich habe seehr günstig ein 1 J. altes 240 l Eheim Vivaline erstanden. Eigentlich wollte ich ein anderes, aber ich konnte wegen des Preises nicht widerstehen und jetzt steht das "Ding" in seiner Ecke und wartet auf seine Einrichtung.

Die enthaltene "Funzel alias Grubenlampe" ist die Eheim classic daylight mit sage und schreibe 16 W, 1.677 lumen. Ja, nur eine...Na, wenn da meine geplanten Pflanzen keine Angst bekommen, dann weiß ich auch nicht

Ich wollte zügig nachrüsten, jetzt ist aber passenderweise mein Auto in der Werkstatt gelandet und ich kann nicht allzu tief in die Tasche greifen, vor allem, weil Hardscape kaum vorhanden/gekauft werden muss, angefangen beim Bodengrund, Steine, Wurzeln, Pflanzen, etc.

Ursprünglich wollte ich mindestens - bzw. als Beispiel - die Eheim powerled+ fresh daylight, 30 W, 4.760 lumen und die Eheim powerled+ fresh plants, 35 W, 3.395 lumen darüber anbringen, dazu Verteiler + led Controller.
Oder 1-2 Chihiros WRGB Universal, 1200/91 W/6251 lumen.
Das ist momentan leider nicht drin, das sind in Summe an die 600.- €, wenn das überhaupt reicht.

Meine Frage an euch: würde übergangsweise eine zusätzliche Eheim classic plants mit 16 W/1.464 lumen oder eine 2. Eheim classic daylight mit 16 W/ 1.677 lumen reichen?
Geplant ist eigentlich eine genügsame Bepflanzung: Hintergrund evtl. Kongofarn (später Stängelpflanzen, was rötliches vielleicht) große Wurzeln mit vielen kleinen Anubias (oder Anubien?), dazwischen Phönixmoos oder ein anderes, einfaches Moos, vielleicht am Boden (schwarzer Sand, kein soil) cryptocoryne wendtii (später Monte carlo als Bodendecker) An sich keine Pflanzen, welche viel Licht brauchen.

Aber: da meine hygrophila pinnatifida so gut in meinem 50er-Becken wächst (da hab ich aber auch an die 40-50 lumen/l), würde ich die sehr gerne in meinem neuen 240er integrieren und als "Schattenspender" für die Anubias+Moos nehmen und richtig wuchern lassen für meine betta smaragdina.

Die bessere Beleuchtung kann frühestens nächstes Jahr angeschafft werden. Und ich kenn mich zwar grundsätzlich halbwegs aus, hab alles installiert und auch schon einen HMF selbst gebastelt, aber eigenständig eine LED-Beleuchtung mit allen erforderlichen Komponenten zusammen zu stellen aus einem Elektro-Online-Shop trau ich mir nicht zu.

Co2-Anlage mit 2 kg Flasche ist immerhin vorhanden, Eheim ecco Außenfilter am Start, aber das wars dann auch.

Vielen lieben Dank für eure Unterstützung.
Viele Grüße

Manu
 
Hallo Manu,

eine (nicht zwei) Chihiros Universal wäre hier völlig ausreichend.

Mit Eheim Lampen kenne ich mich nicht aus, aber aus einer Grubenlampe zwei Grubenlampen machen, nur um beide Grubenlampen irgendwann später wieder rauszunehmen und auf alle Ewigkeit im Schrank liegen zu haben…nee.

Gruß
Dennis
 
Hallo Dennis,

vielen lieben Dank für deine rasche Antwort.

Ich dachte, ich bräuchte 2, weil mein erstes Becken nur eine Lampe mittig angebracht hatte und die hinteren Stängelpflanzen immer Richtung Licht zur Mitte gewachsen sind.
Es war aber auch da nur eine recht schwache Beleuchtung, nicht vergleichbar mit der Chihiros.
Am günstigsten wäre jetzt halt notfallmäßig die 2. Eheim mit knapp über 100.- €. Notfall im Sinne von: ich will nicht bis nächstes Jahr warten mit der Einrichtung. Außerdem hab ich einiges an Nachwuchs meiner betta smaragdina da, ich dachte nicht, dass ich so viele durchkriege. Die kann man zwar bedingt zu mehreren halten, aber nur zusammen aufgewachsene und nicht in 50 l. Deshalb das 240er.
Aber wenn die zwei Kerzen nicht ausreichen, muss ich doch die Chihiros nehmen. Dann würde ich dabei bleiben und keine weitere dazu kaufen/tauschen. Falls jemand noch eine andere Idee hat, gerne melden. Danke nochmal.

Viele Grüße
Manu
 
Oben