Grünalgen und Rotalgen Problem

Hey,

Fibalon bindet doch auch Nährstoffe was ich hier so gelesen habe, hat ja genauso eine riesen Oberfläche.

Es kann das tun, ja, aber nicht wenn man es regelmäßig ausspült. Das tendiert eher in die Richtung mechanisch, nicht biologisch.

Klares Wasser bekommt man so schon hin, aber was ist mit den ganzen Ausscheidungen der Fische, Pflanzenteile usw.

Ein gescheit laufendes Aquarium regelt das von selbst.

281124 2.jpg

In diesem Bild ist das Aquarium ein Stück über ein Jahr alt. Der Boden wurde nie gemulmt, gefüttert wurde relativ stark. Fast schon langweiliger Betrieb.
Filterung: 1 Liter Eheim Mech Tonröhrchen und ein 2cm dicker 15ppi Schwamm. Sonst nichts.

Warum werden die nie schön ?

Er findet die ja selbst ganz hervorragend. :D
 
Hey,
wenn ich aber theoretisch viele feine Schwämme benutze und die jede Woche gründlich ausspüle, sollte das ja dann auch nicht sehr biologisch besiedelt werden und dem Becken keine Nährstoffe entziehen ?
Die Empfehlung könnte dann ja auch heissen, anstatt Filtermaterial zu reduzieren um Nährstoffausfällungen zu vermeiden, einfach Filtermaterial jede Woche gründlich auswaschen ?

Warum ist dein Bodengrund so schön sauber ?
Bei mir liegen nach einer Woche schon viele Partikel am Sand, die ich beim Wasserwechsel so gut es geht absaugen muss.


Ja er findet die super das Stimmt^^

Lg
 
Hey,

einfach Filtermaterial jede Woche gründlich auswaschen ?

Jenachdem wie stark du es auswäscht, ja. Schwämme musst du schon richtig in die Wanne schleudern, damit da alles rauskommt.^^
Da ist Fibalon deutlich einfacher.

Warum ist dein Bodengrund so schön sauber ?

Unter anderem an wenig Filtermaterial. :D
Du willst den Dreck ja abgebaut haben. Das funktioniert natürlich nur, wenn du dort Bakterien und sonstige Mikroflora hast, die den Dreck auch abbauen können.
Die Nährstoffe im Aquarium (damit meine ich nicht (nur) NPK und Mikros) sind ja endlich. Das heißt, es entwickelt sich nicht unendlich Mikrobiologie.

Jetzt bietest du denen im Filter viel Platz an, mit viel Durchfluss, viel Sauerstoff, konstant Nachschub. Natürlich siedeln sie sich dort an, statt am Boden.^^

Dort können sie aber nur abbauen, was sie auch erreicht. Und das ist eben nicht das Zeug am Boden.

Ich treibe das jetzt nicht auf die Spitze, den Schwamm bräuchte ich vermutlich auch nicht ... aber ich versuche da schon eine Balance zu halten.

Weiteres Beispiel: Ich teste gerade in einem Becken einen Schwammfilter. Ich stehe auf die Dinger ... aber der hier (elektrisch betrieben) hat, glaube ich, die feinsten Schwämme, die ich je gesehen habe. Feiner als der Babygarnelenschwamm vom Pat Mini. Das Teil frisst so elendlich viel Mikros ... der wird bald ausgetauscht (oder zumindest die Schwämme).

Ich düng doch nicht den Filterschwamm. :D
 
Oben