Andrea '89
New Member
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich vorab kurz vorstellen. Mein Name ist Andrea, ich bin 36 Jahre alt und seit 12 Jahren eine nach wie vor vom Hobby begeisterte "Aquarianerin".
Zwischenzeitlich hatte ich für 5 Aquarien Platz in meiner Wohnung gefunden, wobei ich inzwischen auf 2 Aquarien reduziert habe.
Das "Wohnzimmer Aquarium", ein EHeim Proxima 325, dass ich im Zuge eines Umzuges im April 2024 neu angeschafft und mit diesem mein ehemaliges Dubai 240l ersetzt habe und das "Kinderzimmer Aquarium" ein Juwel Komplettset mit 112l Volumen, dass mein Sohn im vergangenen Jahr zu seinem 6 Geburtstag bekommen hat.
Bislang habe ich wohl immer Wert auf gut bepflanzte Aquarien gelegt (in Bezug auf die Pflanzenmenge) aber mich sehr wenig mit Licht und Düngung beschäftigt . Das lief ganz nach dem Motto, was wächst das wächst, was nicht wächst das wächst eben nicht.
Entsprechend entwickelte sich im Laufe der Jahre meine Bepflanzung zu großen Mengen Anubias, Cryptocporynen und Farnen. Insgesamt sehr pflegeleicht - nur gefallen hat es mir nun nicht mehr. Habe euch ein Foto angehangen.
Also habe ich eine Umgestaltung geplant und bereits großteils ausgeführt. Für mich relevant war es im Vorder- und Mittelgrund mehr Platz für eine größere Pflanzenvielfalt zu schaffen und gleichzeitig auch mehr von den Bewohnern zu sehen zu bekommen .
Hierfür habe ich eine 1 Meter lange Mangrovenwurzel gekauft und von Höhe und Tiefe mit der Kreissäge bearbeitet, sodass sie nur 20cm Tiefe einnimmt und kurz unter der Wasseroberfläche endet. Dann noch einiges an Lava Pebbles als Kontrast zum naturfarbenen feinen Sand (0,1 - 0,3mm Körnung). Beides mit Aufsitzerpflanzen beklebt und drumherum bepflanzt.
Da ich nun doch auch gerne mal etwas anspruchsvollere Pflanzen einbringen wollte, habe ich mir noch eine CO² Anlage angeschafft und im nächsten Schritt eine neue Beleuchtung bestellt, bestehend aus der EHeim PowerLED+ fresh plants & daylight mit Controller (vorher waren es die im Set enthaltenen classic daylight). Diese befindet sich noch auf dem Versandweg.
Nun war ich bis dato mit stabil laufenden, nahezu algenfreien Aquarien gesegnet und habe nun etwas Sorge bezüglich wie ich die Beleuchtung umstelle ohne mir die Pflanzen zu verbrutzeln oder ähnliches.
Zu den Eckdaten:
130x50x50cm
Wasserwerte laut Versorger sind angehängt (Gebiet Ost + West2) - selber habe ich zu meiner Schande das Wasser seit 12 Jahren nicht mehr getestet
Temperatur bei 24°C
Besatz:
ca. 15 Hoplisoma Similis
ca. 5 Gastrodermus Pygmaeus (Restbestand)
ca. 15 Pethia gelius
1 Hoplisoma Gryphos (Restbestand)
1 Ancistrus Dame
unzählige schwarze Garnelen
Düngung... wollte ich jetzt dann mal mit anfangen. Habe ich bis dato nicht gebraucht.
Bepflanzung:
Anubias spec.
Cryptocporyne wendtii
Lagenandra Meeboldii
Echinondorus (keine Ahnung welche Sorte das war)
Microsorum pteropus 'Windeløv
neu dazu gekommen:
Anubias "Mini Coin"
Anubias "Stardust"
Anubias Pangolin "Green Tea"
Bucephalandra sp. "Lamandau Purple"
Bucephalandra sp. "Kedagang"
Hemianthus callitrichoides
Alternanthera reineckii 'Mini'
Pogostemon helferi
Cryptocoryne wendtii 'Flamingo'
Cryptocoryne nurii var. raubensis 'Rosen Maiden'
Bacopa salzmannii "Purple"
Riccia fluitans
Vesicularia "Christmas Moss"
Lilaeopsis brasiliensis
...und noch ein paar andere
Zu meiner Frage, wie stelle ich die Beleuchtung schonend um und wie würdet ihr das ganze düngen?
Für ein paar Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag !
Andrea
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich vorab kurz vorstellen. Mein Name ist Andrea, ich bin 36 Jahre alt und seit 12 Jahren eine nach wie vor vom Hobby begeisterte "Aquarianerin".
Zwischenzeitlich hatte ich für 5 Aquarien Platz in meiner Wohnung gefunden, wobei ich inzwischen auf 2 Aquarien reduziert habe.
Das "Wohnzimmer Aquarium", ein EHeim Proxima 325, dass ich im Zuge eines Umzuges im April 2024 neu angeschafft und mit diesem mein ehemaliges Dubai 240l ersetzt habe und das "Kinderzimmer Aquarium" ein Juwel Komplettset mit 112l Volumen, dass mein Sohn im vergangenen Jahr zu seinem 6 Geburtstag bekommen hat.
Bislang habe ich wohl immer Wert auf gut bepflanzte Aquarien gelegt (in Bezug auf die Pflanzenmenge) aber mich sehr wenig mit Licht und Düngung beschäftigt . Das lief ganz nach dem Motto, was wächst das wächst, was nicht wächst das wächst eben nicht.
Entsprechend entwickelte sich im Laufe der Jahre meine Bepflanzung zu großen Mengen Anubias, Cryptocporynen und Farnen. Insgesamt sehr pflegeleicht - nur gefallen hat es mir nun nicht mehr. Habe euch ein Foto angehangen.
Also habe ich eine Umgestaltung geplant und bereits großteils ausgeführt. Für mich relevant war es im Vorder- und Mittelgrund mehr Platz für eine größere Pflanzenvielfalt zu schaffen und gleichzeitig auch mehr von den Bewohnern zu sehen zu bekommen .
Hierfür habe ich eine 1 Meter lange Mangrovenwurzel gekauft und von Höhe und Tiefe mit der Kreissäge bearbeitet, sodass sie nur 20cm Tiefe einnimmt und kurz unter der Wasseroberfläche endet. Dann noch einiges an Lava Pebbles als Kontrast zum naturfarbenen feinen Sand (0,1 - 0,3mm Körnung). Beides mit Aufsitzerpflanzen beklebt und drumherum bepflanzt.
Da ich nun doch auch gerne mal etwas anspruchsvollere Pflanzen einbringen wollte, habe ich mir noch eine CO² Anlage angeschafft und im nächsten Schritt eine neue Beleuchtung bestellt, bestehend aus der EHeim PowerLED+ fresh plants & daylight mit Controller (vorher waren es die im Set enthaltenen classic daylight). Diese befindet sich noch auf dem Versandweg.
Nun war ich bis dato mit stabil laufenden, nahezu algenfreien Aquarien gesegnet und habe nun etwas Sorge bezüglich wie ich die Beleuchtung umstelle ohne mir die Pflanzen zu verbrutzeln oder ähnliches.
Zu den Eckdaten:
130x50x50cm
Wasserwerte laut Versorger sind angehängt (Gebiet Ost + West2) - selber habe ich zu meiner Schande das Wasser seit 12 Jahren nicht mehr getestet
Temperatur bei 24°C
Besatz:
ca. 15 Hoplisoma Similis
ca. 5 Gastrodermus Pygmaeus (Restbestand)
ca. 15 Pethia gelius
1 Hoplisoma Gryphos (Restbestand)
1 Ancistrus Dame
unzählige schwarze Garnelen
Düngung... wollte ich jetzt dann mal mit anfangen. Habe ich bis dato nicht gebraucht.
Bepflanzung:
Anubias spec.
Cryptocporyne wendtii
Lagenandra Meeboldii
Echinondorus (keine Ahnung welche Sorte das war)
Microsorum pteropus 'Windeløv
neu dazu gekommen:
Anubias "Mini Coin"
Anubias "Stardust"
Anubias Pangolin "Green Tea"
Bucephalandra sp. "Lamandau Purple"
Bucephalandra sp. "Kedagang"
Hemianthus callitrichoides
Alternanthera reineckii 'Mini'
Pogostemon helferi
Cryptocoryne wendtii 'Flamingo'
Cryptocoryne nurii var. raubensis 'Rosen Maiden'
Bacopa salzmannii "Purple"
Riccia fluitans
Vesicularia "Christmas Moss"
Lilaeopsis brasiliensis
...und noch ein paar andere
Zu meiner Frage, wie stelle ich die Beleuchtung schonend um und wie würdet ihr das ganze düngen?
Für ein paar Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag !
Andrea