Extrem hoher Phosphatwert durch Soil

Kevin B.

New Member
Hallo zusammen,


Ich bin gerade dabei ein neues Becken aufzusetzen. Leider habe ich direkt nach der Einrichtung einer extrem hohen PO4-Wert. Nach JBL PO4 Test weit außerhalb des Messbereiches.
Ich hatte zuerst den alten Bodengrund in Verdacht, da ich ein laufendes Becken neu gestaltet habe. Diesen hatte ich dann restlos abgesaugt, um Phosphatdepots zu vermeiden. Ohne Erfolg.
Daraufhin habe ich Absorber eingesetzt, der völlig wirkungslos blieb.

Um das Soil als Quelle auszuschließen, habe ich noch neues Soil (JBL Proscape Shrimp) in einem extra Eimer mit PO4-armen Leitungswasser gewässert und 2h stehen lassen. Das Wasser im Eimer zeigte dann ebenfalls einen extrem hohen Wert an.
Meine Letzte Vermutung war, dass sich Abrieb in der Wassersäule befindet, welcher die Messergebnisse verfälscht. Aber auch ein Filtern der Probe durch Filterpapier brachte keinen Erfolg bzw. führte zu den gleichen hohen Messwerten.

Ist es normal, dass das Soil derart viel Nährstoffe am Anfang abgibt? Das Shrimp Soil sollte ja eigentlich recht arm an Nährstoffen sein bzw. ärmer als andere sein.
Weiß jetzt leider nicht so recht, ob ich das jetzt aussitzen oder den Bodengrund wieder tauschen soll.

Vllt. hat ja jemand ähnliche Erfahrung mit dem JBL Soil?

Aktuelle WW:

NO3: 5-10 ppm
K: 10 ppm
Fe: 0,1 ppm
PO4: > 2 ppm

KH: 4°
GH: 8°

Leitwert: 300 ms

Viele Grüße,
Kev
 
Hi Kevin,
das kannst du schonmal positiv sehen...
Guten Abend,
ich glaube, ich habe den Verursacher gefunden.
Es war….*Trommelwirbel* das JBL Shrimp Soil!
Wie von Dominic vorgeschlagen hatte ich gestern noch 200ml des Soils (nagelneu, unbenutzt) in 1 Liter Wasser eingelegt.

Heute habe ich getestet… KH 5… und GH 24!!!
Ich konnte es nicht glauben, hab zweimal den Tropfentest und noch einen Stick verwendet. Es stimmt.
Wir stolpern bei JBL immer wieder über wasserneutrale Bodengründe (zumindest so beworben), die aufhärten, warum jetzt keinen nährstoffarmen Bodengrund, der den Phosphattest alt aussehen lässt?

EDIT:
Um das Soil als Quelle auszuschließen, habe ich noch neues Soil (JBL Proscape Shrimp) in einem extra Eimer mit PO4-armen Leitungswasser gewässert und 2h stehen lassen. Das Wasser im Eimer zeigte dann ebenfalls einen extrem hohen Wert an.
Wie Phosphatarm ist dein Leitungswasser denn? Setzt das Wasserwerk als Korrosionsschutz evtl. Polyphosphate ein? Die könnten im Aquarium in normales Phosphat umgewandelt werden.
Um Polyphosphate ausschließen zu können, brauchst du lediglich dein Leitungswasser abkochen und den Phosphattest zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

PO4 im Leitungswasser habe ich genauso als Referenz gemessen. Dort zeigte der Test 0 ppm an.

Mein Becken betreibe ich mit aufgehärteten Osmosewasser. Dort hatte ich auch nie diese Probleme. Wollte eigentlich nur den Sandboden gegen Soil tauschen, da der Sandboden anfing sich zu verdichten und die Wurzeln abstarben.
Hatte nicht damit gerechnet, dass dadurch gleich PO4 durch die Decke geht.
 
Hallo Kevin,
herzlich willkommen bei Flowgrow erst mal :-).
Mit welchem Test hast du denn gemessen? JBL-Tröpfchen-Tests?
Hast du denn beim PO4-Test auch die richtige Seite des Messlöffels benutzt? Ich frage deshalb, weil dies einer der gerne "genommenen" Fehler bei der "Bedienung" ist (es wird die "große" Seite benutzt und nicht die "Mini-kleine"). Könnte ja evtl. sein? Wenn nicht, dann sorry für die Vermutung. Aber auch gut, wenn man das ausschließen kann ;).
Bis bald,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielen Dank für die Begrüßung :)

Ja den Fehler hatte ich auch schon mal gemacht mit dem JBL Test :D
Aber das kann ich diesmal leider auch ausschließen.

Gibt es denn ein Soil/Hersteller, der allgemein empfohlen wird? Möchte kein zu stark angereicherten Boden haben, da ich auch mit Flüssigdünger und Dosierpumpe arbeite und somit besser die Werte steuern kann. Zumindestens nach meinem Empfinden ^^

LG
 
Hey,

der Tropica Soil lässt sich relativ einfach fahren.

Ich würde mit der KH allerdings deutlich weiter unten bleiben bei Soil, eher gegen 0.^^
Reduziert auch das Rumgetausche von dem Zeugs.
 
Hallo, kurzes update:

Ich habe mir jetzt zusätzlich "Dennerle Scapers Soil" besorgt und verglichen:

Zum Ansatz: 50 g beider Soils wurden mit jeweils mit 1000 ml Leitungswasser (KH: 10, GH: 18) in jewils einem Becherglas aufgegossen. Der Ansatz über Nacht stehen gelassen. Aus beiden Ansätzen wurde der Überstand auf Phophat getestet (JBL PO4 Test-Kit).

Ergebnisse:

JBL Proscape Shrimp Soil: > 2 ppm PO4
Dennerle Scapers Soils: 0 ppm PO4


Links: PO4 Testergebnis JBL, rechts: PO4 Testergergebnis Dennerle

links: PO4 Testergebnis JBL Shrimp Soil, rechts: PO4 Testergebnis Dennerle Soil

Die offene Frage ist, wie lange die Phosphatabgabe andauert. Im Becken läuft immer noch Adsorber, welcher es bisher nicht schafft den Wert zu senken.

VG
 
Ich frage mich mittlerweile, was JBL da eigentlich für eine Grütze an Bodengründen produziert.
Alle Soils die ich bisher genutzt habe, „fressen“ die erste Zeit Unmengen an Phosphat.
 
Hey,

könntest du mir eventuell noch einen Gefallen tun und testen, ob der Soil aufhärtet?

Ist ja gerade echt nicht mehr normal, was da los ist.
Hallo,
Ich glaube, für diese Messung ist Umkehrosmose oder destilliertes Wasser erforderlich. Leitungswasser (KH: 10, GH: 18) ist nicht gut geeignet.
MfG Alex

Mit freundlichen Grüßen, Alex.
 
Moin,

Update bezüglich Aufhärtung,

Wieder ca. 50 g auf 1000 ml Osmosewasser (0 KH, 0 GH) über Nacht (12h) mit JBL KH/GH Test.

Ergebnis:

KH: 0°
GH: 13°

Das würde letztendlich die Vermutung zu lassen, dass Magnesium und Phosphat als Magnesiumhydrogenphosphat (MgHPO4) im Soil vorliegt, welches bei pH-Werten < 7 durch die Verfügbarkeit von H+ Ionen anfängt sich im Wasser zu lösen. Das dissoziiert dann zu Mg 2+, welches die Gesamthärte hochtreibt und HPO4 2-. Wobei ich jetzt nicht weiß wie der Test auf HPO4 reagiert.
Calciumphosphate wären faktisch nicht löslich.
Man könnte jetzt den Mg-Wert messen, um das zu checken aber den habe ich jetzt nicht hier :D

Aber wie gesagt, reine Vermutung. Aber die Daten sind dennoch wie sie sind.

VG
 
Unglaublich.

Einfach nur ... unglaublich.

Und JBL will dann noch, dass die Leute den Soil auf eigene Kosten einschicken, zumindest in den anderen beiden Fällen.

Das ist nun der dritte mir bekannte Fall in kürzester Zeit.

Danke für's Prüfen.
 
Oben