Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei ein neues Becken aufzusetzen. Leider habe ich direkt nach der Einrichtung einer extrem hohen PO4-Wert. Nach JBL PO4 Test weit außerhalb des Messbereiches.
Ich hatte zuerst den alten Bodengrund in Verdacht, da ich ein laufendes Becken neu gestaltet habe. Diesen hatte ich dann restlos abgesaugt, um Phosphatdepots zu vermeiden. Ohne Erfolg.
Daraufhin habe ich Absorber eingesetzt, der völlig wirkungslos blieb.
Um das Soil als Quelle auszuschließen, habe ich noch neues Soil (JBL Proscape Shrimp) in einem extra Eimer mit PO4-armen Leitungswasser gewässert und 2h stehen lassen. Das Wasser im Eimer zeigte dann ebenfalls einen extrem hohen Wert an.
Meine Letzte Vermutung war, dass sich Abrieb in der Wassersäule befindet, welcher die Messergebnisse verfälscht. Aber auch ein Filtern der Probe durch Filterpapier brachte keinen Erfolg bzw. führte zu den gleichen hohen Messwerten.
Ist es normal, dass das Soil derart viel Nährstoffe am Anfang abgibt? Das Shrimp Soil sollte ja eigentlich recht arm an Nährstoffen sein bzw. ärmer als andere sein.
Weiß jetzt leider nicht so recht, ob ich das jetzt aussitzen oder den Bodengrund wieder tauschen soll.
Vllt. hat ja jemand ähnliche Erfahrung mit dem JBL Soil?
Aktuelle WW:
NO3: 5-10 ppm
K: 10 ppm
Fe: 0,1 ppm
PO4: > 2 ppm
KH: 4°
GH: 8°
Leitwert: 300 ms
Viele Grüße,
Kev
Ich bin gerade dabei ein neues Becken aufzusetzen. Leider habe ich direkt nach der Einrichtung einer extrem hohen PO4-Wert. Nach JBL PO4 Test weit außerhalb des Messbereiches.
Ich hatte zuerst den alten Bodengrund in Verdacht, da ich ein laufendes Becken neu gestaltet habe. Diesen hatte ich dann restlos abgesaugt, um Phosphatdepots zu vermeiden. Ohne Erfolg.
Daraufhin habe ich Absorber eingesetzt, der völlig wirkungslos blieb.
Um das Soil als Quelle auszuschließen, habe ich noch neues Soil (JBL Proscape Shrimp) in einem extra Eimer mit PO4-armen Leitungswasser gewässert und 2h stehen lassen. Das Wasser im Eimer zeigte dann ebenfalls einen extrem hohen Wert an.
Meine Letzte Vermutung war, dass sich Abrieb in der Wassersäule befindet, welcher die Messergebnisse verfälscht. Aber auch ein Filtern der Probe durch Filterpapier brachte keinen Erfolg bzw. führte zu den gleichen hohen Messwerten.
Ist es normal, dass das Soil derart viel Nährstoffe am Anfang abgibt? Das Shrimp Soil sollte ja eigentlich recht arm an Nährstoffen sein bzw. ärmer als andere sein.
Weiß jetzt leider nicht so recht, ob ich das jetzt aussitzen oder den Bodengrund wieder tauschen soll.
Vllt. hat ja jemand ähnliche Erfahrung mit dem JBL Soil?
Aktuelle WW:
NO3: 5-10 ppm
K: 10 ppm
Fe: 0,1 ppm
PO4: > 2 ppm
KH: 4°
GH: 8°
Leitwert: 300 ms
Viele Grüße,
Kev