Einfaches Sandbecken, aber im Hollandstil

java97

Active Member
Hallo Sebastian,
Ich will Dir die Urea-Düngung nicht ausreden aber ich habe damit (und auch mit Ammonium) keine guten Erfahrungen gemacht (Bartalgen, Kahmhaut).
Mein Tipp: Geh es langsam an, steigere die Dosis schrittweise.
PS: Das muss natürlich für Dein Aquarium nicht zutreffen, ich wollte es nur erwähnen...
 

kunzi

Member
Hi Volker,

klar geh ich jetzt das ganze auch langsam an. Ob es sich positiv oder negativ auswirkt, wird sich ja die nächste Zeit zeigen.

Wenn das mit dem Urea nicht funktionieren sollte, wirds langsam schwierig, weil die handelsüblichen Dünger, die kaliumarm sind auch auf Urea z. B. basieren.

Also mal sehen.

lg Sebastian
 

java97

Active Member
Hi Sebastian,

Und warum mischt Du nicht selbst?? Ist wesentlich günstiger und gar nicht aufwändig. Man kann sich so wunderbar seinen maßgeschneiderten Dünger herstellen, der dann auch wirklich zum eigenen Verbrauch passt.
 

Microsash

Member
Hallo,

Ich dünge ja inzwischen auch kaum noch Urea. Als Mittel der Wahl hat sich MgN gezeigt. Im Wechsel mit Kno3 bleibt so alles im sicheren Bereich. K zu weit reduzieren führt auch gern zu Mangeln.

Gruß

Sash
 

mario-b

Member
@ Mario schildere doch mal wie dein K-Mangel Problem entstand. Das passt hier gut und ist sowieso interessant.

Gruß, Nik
Hallo Nik,
gut dann mach ich das mal.
Zur Makrodüngung benutze ich mein eigenes Gebräu,
1ml auf 50L
0,50 NO3
0,15 K
0,049 Mg
Davon 15ml auf 180L täglich,
2,07 NO3
0,64 K
0,21 Mg

Vor einigen Wochen bin ich auf täglich Mikro Flowgrow umgestiegen. Dosierpumpe pumpt 4 mal am Tag verteilt auf 6 Stunden 1ml Flowgrow (auf 180L).
Im Flowgrow ist ja auch weniger Kalium enthalten.

Dazu kommt dann aber noch das ich die übliche Makrosdosis halbiert habe und mit der Ureadüngung 1mg/l NO3 angefangen habe.
Nik":ekid6u57 schrieb:
K, Ca, Mg konkurrieren miteinander in der Aufnahme durch die Pflanze
Vielleicht spielt sogar ein zu hoher Magnesiumgehalt dem Kaliummangel dann noch in die Hände 1(Ca)/2(Mg)?
Wollte mich eigentlich mal an das MCI Verhältnis von 1(Ca)/4(Mg) ran tasten und schauen ob sich der Wuchs verändert, aber habe jetzt erstmal wieder mein übliches Duradrakon Verhältnis von 1/2 - 1/1.

Ich denke aber viel mehr, dass das Problem durch den großen Busch Hygrophila polysperma aufgetreten ist. Dieser nahm die hälfte vom Aquarium ein. Und auch nur bei dieser Pflanze trat der Kaliummangel bzw. die Nekrosen auf. Bis auf die neuen Triebe war jedes Blatt von den Nekrosen betroffen.

Den Hygrophila polysperma Busch könnte man jetzt in der Düngung berücksichtigen, mir gefällt er allerdings eh schon länger nicht mehr, deshalb wird er Stück für Stück ersetzt.
Mit filterlosem Sandbecken muss ich das wohl etwas langsamer angehen.

Inzwischen düng ich wieder mein Makrogemisch (ohne Urea) bis ich den Hygrophila polysperma Busch zum größten Teil ausgetauscht habe und dann widme ich mich Niks Düngeanleitung mal.




Hallo Sash,
hattest du auch Bartalgen und Kahmhaut durch Urea, wie Volker es beschreibt?
Konnte bei mir bis auf den ausgelösten Kaliummangel kein Problem feststellen, aber habe es auch nur wenige Wochen getestet.




Hallo Sebastian,
Makrodünger selbst mischen ist kein großer Aufwand.
Die Feinwaage hast du ja bereit.
Hier gibt es dann die Chemikalien.
 

kunzi

Member
Hallo zusammen,

jetzt kommt erstmal das Urea dran, und dann seh ich mal weiter. Ich denk noch nicht über Eigenmischung nach, wenn ich noch nicht darauf angewiesen bin. Vllt irgendwann mal.

@Mario: Den Link werd ich aber definitiv mal nutzen, aber dann muss mir erstmal der Dünger ausgehen.

lg Sebastian
 

kunzi

Member
Hallo zusammen,

also großen Wasserwechsel hab ich hinter mir, danach wurde Stoßgedüngt.

Die Werte wurden rechnerisch auf folgende Zielwerte aufgedüngt:

NO3 20mg/l
PO4 1,5mg/l
Volldünger gabs 25ml

Nach ein paar Stunden wurde nochmals KNO3, PO4 und die KH gemessen:

KH 4
NO3 20
PO4 1

Phospat zeigts mir weniger an, als ich rechnerisch reingegeben habe. Worans liegt?

Ab morgen gibts dann tgl. 1/6 Volldünger und Urea. Ich überlege nur noch ob ich erstmal mit 1mg/l(also in Nitratwert) oder gleich in 3mg/l(in Nitratwert) zugebe. Denn in Nitrat wäre 1mg/l pro Tag fast etwas sehr wenig oder?

lg Sebastian
 

mario-b

Member
Hi Sebastian,
würde mit 1mg/l NO3 (Urea) anfangen und die von der üblichen Dosis KNO3 abziehen.
Die Ureadosis kann dann Stück für Stück angehoben werden und für das KNO3 ersetzt werden.

kunzi":18oewpi0 schrieb:
Hallo zusammen,
Phospat zeigts mir weniger an, als ich rechnerisch reingegeben habe. Worans liegt?

Das ist normal und auch erwünscht. Die Pflanzen füllen ihren PO4 Speicher und Ziel ist es ja eigentlich PO4 nicht nachweisbar zu haben. Zumindest wenn man sich an Niks Vorschläge hält. Gibt natürlich auch noch die nicht limitierte PO4 variante.
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hallo Sebastian,

schon mal gut, dass der NO3-Test passend anzeigt. Wegen der Ureadüngung, ich kann nicht gleich zur vollen Dosis raten, weil es mit geringer Wahrscheinlichkeit schief gehen könnte. Ist auch nicht dringend, da du sowieso erst den Verbrauch bestimmst und wenn du die ersten beiden Tage 1mg/l Nitratäquivalent düngst und die nächsten vier Tage 2mg/l, dann hast du in der Summe 30 mg/l Nitrat(-äquivalent) die Woche zugegeben, das sollte reichen, dann weißt du mit der Nitratmessung vor dem nächsten Wasserwechsel um den Verbrauch und damit um die dann passende Ureadüngung.

Gruß, Nik
 

kunzi

Member
Hi Nik,

ja so ähnlich hat ich es mir auch schon gedacht, allerdings mit 1,5mg/l durchgehend, aber du hast recht, trotzdem Vorsicht! :tnx:

lg Sebastian
 

mario-b

Member
Hi Nik,
also gleich ohne KNO3 starten?
Nicht das er den gleichen Kaliummangel wie ich ihn hatte erleben muss. :smile:
 

kunzi

Member
Hallo Mario,

also rechnerisch gebe ich durch die Stoßdüngung von KNO3(über EL Nitro)und dem Volldünger(Kramerdrak) und natürlich dem Durdrakon um die 16mg/l Kalium zu.

Also ich kenn mich da ja nicht aus, meine aber schon mal gelesen zu haben dass Kaliumwerte um die 10mg schon gut ausreichend sein sollen. Da rechnerisch mein Wert sogar höher ist, dürfte dass aber zu keinem Mangel werden.

Ich schreibe jetzt nur wie ich mir das denke, wenn ich falsch liegen sollte klärt mich auf, aber der EL Nitro und der Kramerdrak haben schon recht gut Kalium, ich gehe persönlich jetzt mal nicht davon aus, dass da ein Mangel entstehen sollte.

Werde mir aber demnächst auch nochmals den Kaliumtest von Gabriel holen(geht der überhaupt als Tröpfchentest???), dann kann ich das ganze ja wirklich nachvollziehen.

Jetzt erstmal schauen, wies läuft. Ich vertraue da ganz auf Nik, und man kann ja jederzeit was zugeben.

lg Sebastian
 

mario-b

Member
Hi Sebastian,
ja stimmt schon. 16mg/l K sollte echt ausreichen für eine Woche.

Ich habe gelesen, dass der Kaliumtest ohne Fotometer nicht so gut abzulesen sei.
Kann dir aber im zweifelsfall in ein paar Tagen dazu etwas sagen, hab beides bestellt :gdance: .
Falls bis dahin nicht schon jemand dir darauf eine Antwort gegeben hat.

Wäre es nicht eigentlich besser ein niedrigen Kaliumwert anzustreben und den täglich zu halten?
Mal an alle die Frage.
 

java97

Active Member
Hi Sebastian,
der Kaliumtest taugt nur mit Fotometer, da man sich ansonsten arg verschätzen kann.
Wenn Du beim WW Kalium auf 16 mg/l aufdüngst, reicht das dicke für eine Woche, denn durchschnittlich werden wöchentlich ungefähr 2-5 mg/l Kalium verbraucht. Ich strebe immer einen Kaliumwert von ca. 10 mg/l an, habe mir meinen Dünger so zusammengestellt, daß nur so viel Kalium zugeführt wird wie auch verbraucht wird.
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hallo,

weil ich an meinem 1000l Teichlein eine Kaliumempfindlichkeit sehen kann ...

neige ich zurzeit ein bisschen zum knapperen K. So wie ich das beschrieben habe, wird einiges mehr an Stickstoff als an K zugegeben. Möglicherweise wird K zu knapp, vielleicht auch nicht, aber wenn sich ein Mangel einstellt, lässt sich besser aufdüngen als die diffusen Probleme zu lösen, die sich über eine K-Akkumulierung ergeben.

Gruß, Nik
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
L Einfaches 30l Garnelenbecken Aquarienvorstellungen 4
StoryBook Einfaches Pflanzenaquarium... Aquarienvorstellungen 5
K Suche einfaches Düngesystem/ NPK mit Einzelprodukten. Nährstoffe 4
B Einfaches Beispiel für eine LOGO Schaltung? Technik 2
M suche was einfaches für neues Becken Pflanzen Allgemein 4
Carter-Garnele Sandbecken nach @nik: Düngekapseln Substrate 20
Pit Schnass Sandbecken mit Geringfilterung im Iwagumi-Stil Aquarienvorstellungen 11
Neuling Pflanzen zurückschneiden im Sandbecken Pflanzen Allgemein 16
MülliMac Sandbecken mit Geringfilterung - Ein Erfahrungsbericht... Aquarienvorstellungen 5
Scuba Pinselalgen und Kahmhaut im 240 Liter Sandbecken Erste Hilfe 6
bocap Sandbecken mit Geringfilterung Aquarienvorstellungen 216
A Haus Wasserenthärtungsanlage Kein Mg aber hohe GH? Erste Hilfe 2
V Rotala, aber welche? Artenbestimmung 2
M Chihiros C201 reduziert, aber unterschiedliche Preise zwischen Vorschau und Produktseite? Kein Thema - wenig Regeln 3
Larsmd_neu 15 Jahre Aquaristik aber das hab ich auch noch nicht erlebt. Würmer auf Wurzel ÜBER dem Wasser. Schnecken 12
C Cryptocoryne aber welche? Artenbestimmung 13
Witwer Bolte Rote lebende Mückenlarven: 500g vom Großhandel ohne Wasser erworben: aber was ist das weiße Zeugs dabei? Fische 9
Skippy Brauche Hilfe, Düngen aber wie? Nährstoffe 16
Witwer Bolte Algenschleim Filter-Attacke! 2 Eheim Filter Professionel3 setzen sich regelmäßig nach 1 Woche massiv zu, 2 ECCO Pro aber nicht. Technik 27
Witwer Bolte Thema Lebendfutter fehlt hier: leider oft minderwertige Qualität, ca. 90% tot aber Kg 200€ Kein Thema - wenig Regeln 12

Ähnliche Themen

Oben